Weinstil:
üppig & voluminösGeschmack:
TrockenHerkunft:
Pfalz, Deutschland
2019 Grauer Burgunder "vom Lößlehm"
Trocken, Pfalz
Ökonomierat Rebholz
Artikel-Nr. W19263
Trocken, üppig & voluminös, aus der Region Pfalz (Deutschland)
Etwas Backapfel, Stängel, frisches Heu und Brioche. Klar und feinsaftig, etwas rau, kantig und reduktiv, fester Körper mit Kraft und einem Hauch Schmelz, belebend und frisch, leicht pikant und pfeffrig, Backapfel mit Gebäck und Kräutern, etwas Mineralität am Gaumen, ausgewogen und komplex, etwas Backapfel und leicht oxydative Apfelschalen im Finale mit Kräutern und Gebäck. (P. Dautel 17. März 2019) Beschreibung vom 2018er
Weingut Ökonomierat Rebholz
Weintradition seit 1632
Schon seit dem Jahr 1632 ist die Rebholz-Familie in Siebeldingen an der Deutschen Weinstraße ansässig und produziert hier köstliche Rot- und Weißweine. Seit drei Generationen hat sich das Weingut als Ökonomierat Rebholz auf die Biodynamie konzentriert. Mithilfe der Natur entstehen charaktervolle Weine, die dem Ökonomierat unter anderem die Möglichkeit gegeben haben, Mitglied im VDP zu werden. Außerdem unterstützen unter anderem die Fünf Freunde und die EU das eigenwillige Weingut mit seinen außergewöhnlichen edlen Tropfen. Winzer Hansjörg Rebholz und seine Frau Birgit können auf viele Erfolge und eine treue Kundschaft zurückblicken, die ihren Weinen inzwischen zu internationaler Bekanntheit verschaffen haben.

STECKBRIEF
Artikel-Nr.
W19263
Bezeichnung
Jahrgang
2019
Geschmack
Trocken
Weinstil
üppig & voluminös
Anbauregion
g.U./ g.g.A
Rebsorte
Trinktemperatur
8° C
Alkoholgehalt
14 % Vol.
Lagerpotential bis
2023
Verschluss
Naturkorken
Allergenhinweis
enthält Sulfite
Anschrift Hersteller
"Ökonomierat Rebholz",76833,Siebeldingen,Deutschland
Land
Füllmenge
750 ml