Gran Sasso Primitivo Edizione Limitata
Puglia IGPFarnese2021 Gran Sasso Primitivo Edizione Limitata
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Mundus Vini
Erklärung Skala
Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.
100 - 95 Punkte: | Großes Gold |
94 - 90 Punkte: | Gold |
89 - 85 Punkte: | Silber |
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.
Kundenbewertungen (271)
Wunderbarer Wein, üppig und dabei herrlich beerig, sanft und weich! (für Jahrgang 2021)
Echt lecker (für Jahrgang 2021)
(für Jahrgang 2021)
(für Jahrgang 2021)
Passt alles. (für Jahrgang 2021)
dunkelroter etwas schwerer Rotwein (für Jahrgang 2021)
Ein Weißwein wie in der Beschreibung ist es nicht, hatte auch einen Roten bestellt (für Jahrgang 2021)
ausgezeichnet (für Jahrgang 2020)
Ein sehr guter Wein (für Jahrgang 2021)
Es könnte mein Lieblingswein werden (für Jahrgang 2021)
Sehr gut !! (für Jahrgang 2021)
Sehr gut (für Jahrgang 2021)
Sehr lecker! (für Jahrgang 2021)
Farnese Vini
Große Weine aus großen Regionen
Farnese Vini gelingt es auf beeindruckende Art und Weise, das gesamte Potenzial der süditalienischen Weinbauregionen zu demonstrieren! Zu der Weingutsvereinigung gehören insgesamt acht Kellereien in sechs südlichen Anbaugebieten Italiens. Oberste Priorität hat die Authentizität der Weine. Um dieses Ziel zu erreichen, werden fast ausschließlich autochthone Rebsorten verwendet. Darüber hinaus werden die Weine so vinifiziert, dass sich das Terroir der jeweiligen Region voll entfaltet. Die Handschrift und die Philosophie von Farnese Vini sind in jedem Wein der Gruppe wiederzuerkennen. Durch die große Vielfalt innerhalb der Gruppe wird jedem Liebhaber der süditalienischen Weinwelt das Richtige für seine Vorlieben geboten. Von leichten, frischen und knackigen Weißweinen bis hin zu gehaltvollen, komplexen Rotweinen ist alles in der Kollektion vertreten.
Apulien
Region im Süden von Italien, Heimat des Primitivo
Flache Küstenregionen und flaches Hochland prägen das Landschaftsbild, milde Winter und trockene Sommer sind typisch für Apulien, oder Puglia wie die Region auf italienisch heisst. Das Gebiet entlang der Adria verfügt über die meisten Rebsorten im Süden Italiens. Dabei dominiert der Rotwein aufgrund der klimatischen Bedingungen, doch auch weiße Rebsorten sind immer häufiger zu finden. Die Weinregion Apulien gewinnt nicht zuletzt durch die hervorragenden Weine der Halbinsel Salento zunehmend an Bedeutung. Die bekanntesten Weine, die in Puglia erzeugt werden, sind der Primitivo und der Negroamaro.
Gran Sasso
Sangiovese, Montepulciano d’Abruzzo, Primitivo – große süditalienische Rebsorten, die unter der Linie Gran Sasso von Farnese Vini ihr volles Potential entfalten. Die Rotweine haben viel Körper, opulente Kraft und intensive Frucht. Der Weißwein wird aus Trebbiano gewonnen und zeigt durch seine Leichtigkeit die Vielfalt der Abruzzen. Großer Wert wird auf Qualität gelegt. Die besten Trauben werden mit Hand selektiert. Im Keller werden sie von Star-Önologen Filippo Baccalaro und seinem Kellerteam sorgfältig vinifiziert, um den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden. Das Aushängeschild dieser Selektion ist der Gran Sasso Sangiovese Terre di Chieti IGT, der regelmäßig Auszeichnungen gewinnt.
Primitivo
Wissenswertes über Primitivo
Was ist ein Primitivo? Primitivo ist ein Rotwein, der aus der Primitivo Traube aus Puglia / Apulien gewonnen wird, die vorwiegend in der süditalienischen Region Apulien zu Hause ist.
Welche Traube ist im Primitivo? Der Name des Weines verrät es: Der Primitivo wird aus der gleichnamigen Traube erzeugt.
Warum heißt der Wein Primitivo? Der Wein ist nach der Primitivo Traube, aus der er erzeugt wird benannt.
Wie schmeckt ein Primitivo Wein? Charakteristisch für einen typischer Primitivo Wein sind seine ausgeprägten Fruchtaromen, sein voller, weicher Körper und eine deutliche, süßliche Würze.
Ist Primitivo ein trockener Wein? Das lässt sich nicht pauschal sagen, sondern hängt davon ab, wie der jeweilige Winzer den Wein ausbaut. Viele Primitivo Weine, darunter beliebte Marken wie Doppio Passo und Sessantanni sind halbtrocken.
Was bedeutet Doppio Passo? Doppio Passo ist die Bezeichnung für eine besondere Art der Weinherstellung. Übersetzt bedeutet Doppio Passo so viel wie „Zwei Durchgänge“. Beim ersten Durchgang durch den Weinberg wird ein Teil der Trauben „normal“ reif gelesen und ein Teil der Trauben bleibt für den zweiten Durchgang hängen. Beim zweiten Durchgang durch den Weinberg sind die Trauben noch reifer und Zuckerhaltiger, was bedeutet, dass der Wein konzentrierter und Alkoholhaltiger wird. Die Trauben werden nun gemeinsam vinifiziert.
Was ist ein Doppio Passo? Beim Doppio Passo handelt es sich um einen der beliebtesten Primitivo Weine, der im gleichnamigen Verfahren erzeugt wird.
Charakteristischer Geschmack nach Gewürzen und Beeren
Die robuste Sorte ist im Anbau unproblematisch. Den Weinbauern bereitet eher das ungleichmäßige Reifeverhalten Schwierigkeiten. Oft befinden sich grüne Beeren an den reifen Trauben, sodass eine Nachlese von Hand erforderlich ist. Die sonnenverwöhnten Primitivo-Trauben aus Puglia ergeben körperreiche, dunkle Weine mit einem hohen Alkoholgehalt zwischen 13 und 15, in Ausnahmefällen bis 17 Volumenprozent.
Ganz typisch im Geruch und Geschmack sind Gewürzaromen, etwa Zimt, Minze, schwarzer Pfeffer oder Nelken. Auch dunkle Beerenaromen und Schokolade sind sehr präsent. Primitivo hat einen opulenten Körper, samtig, rund und dicht. Der Wein ist unvergleichbar geschmeidig und frei von Ecken und Kanten. Oftmals finden Weintrinker die bisher noch keinen Zugang zu Rotwein gefunden haben einen Einstieg in die Welt der roten Reben. Primitivo passt gut zu gegrilltem Fleisch und Fisch, ebenso zu Fondue und Raclette.
Primitivo = Zinfandel: Die spannende Suche nach dem Herkunftsland
Der Primitivo weist eine interessante Biografie mit ungeklärtem Ursprung auf. Klar ist heute, dass die heutzutage aus Apulien / Puglia stammende Rebsorte mit der weltweit erfolgreichen, kalifornischen Traube Zinfandel identisch ist. Dies bewies die Önologin Prof. Carole Meredith von der Universität Davis 1999 mittels DNA-Analyse. Nachforschungen ergaben außerdem, dass der Zinfandel im 19. Jahrhundert nach Kalifornien gelangte.
Primitivo wird seit etwa 150 – 250 Jahren in Apulien angebaut. Doch wo liegt der gemeinsame Ursprung beider Rebsorten? Nach intensiver Suche fand sich 2001 eine heiße Spur in Kroatien. Die dortige Sorte Crljenak erwies sich als genetisch identisch mit Primitivo = Zinfandel und wird schon sehr lange in der Region angebaut. Doch auch Kroatien gilt nicht als Herkunftsland des Primitivo, die Rebe könnte aus weiter östlich gelegenen Gebieten stammen. Ob Griechenland, Albanien, Ungarn oder Dalmatien – das bleibt im Dunklen.
Da die Zinfandel-Weine weltweit bekannt sind, vermarkten einige italienische Produzenten ihre Primitivo Weine als Zinfandel. In Deutschland galt der Primitivo als ausgestorben, bis 2002 eine spektakuläre Entdeckung gelang: Auf vier Weinbergen mit bis zu 200 Jahre alten Rebbeständen fanden Forscher des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof Primitivo-Reben. Offenbar war die Sorte früher auch an der Bergstraße heimisch. Nun wird sie in geringem Umfang wieder kultiviert.
Rotwein Star aus Puglia – Die Primitivo Traube
Der Italiener hat einen hohen Alkoholgehalt, eine tiefrote Farbe und verfügt über beste internationale Verbindungen: Etwa nach Kroatien, wo man ihn unter dem Namen Tribidrag kennt, als Kratošija nach Montenegro und auch nach Übersee. In Kalifornien nennt man ihn Zinfandel.
Der Primitivo ist allerdings nicht mit dem Zinfandel gleichzusetzen. Während der Zinfandel eine deutlich würzige Note aufweist, ist der italienische Primitivo sehr fruchtbetont. Sein Name kommt übrigens von dem lateinischen Wort primitivus, was man am besten mit „früh reifend“ übersetzt. In der Tat sind seine kleinen, dunklen Trauben oft die ersten, die man erntet, oft schon im August.
Der Primitivo ist hauptsächlich im südlichen Apulien, also an der Stiefelferse beheimatet. Hier wurde er auch 1799 erstmals erwähnt. In Apulien gibt es gleich mehrere DOC-Regionen: Gioia del Colle, Falerno del Massico und Primitivo di Manduria.
Die Traube steht für alkoholreiche, dunkle Weine mit komplexen Aromen wie Schokolade, Pfeffer, Zimt, Nelke, Minze, dunklen Beeren und Schwarzkirschen. 2010 wurden hier in Puglia insgesamt über 12.000 Hektar Primitivo angebaut. Er ist ein guter Partner für einen Cuvée und wird gerne mit der apulischen Sorte Negroamaro oder Merlot verschnitten.
Der hohe Zuckergehalt in den Beeren bedeutet einerseits einen hohen Alkoholgehalt. Oft sind es 13,5 % oder mehr. Andererseits bietet es sich auch an, den Primitivo halbtrocken auszubauen. Nach eine längeren Reifezeit im Fass darf er sich Riserva nennen. Eine besondere Spezialität ist der Primitivo Appassimento, für dessen Erzeugung angetrocknete Trauben verwendet werden. Auch als Rosé wird Primitivo erzeugt, dann mit dem Zusatz Rosato.
Primitivo di Manduria – Apuliens Vorzeigeregion
Puglias erste Adresse für einen guten Primitivo ist die Region Manduria auf der Halbinsel Salento. Bemerkenswert ist vor allem die hohe Bandbreite vom einfachen bis zum erlesenen Rotwein und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Primitivo aus Manduria.
Ein Zolla Primitivo ist ein guter Solist für den Alltag, er eignet sich aber auch hervorragend für die herzhafte Küche wie einen Rinderbraten. Üppig, kraftvoll und intensiv zeigen sich Aromen wie die Sauerkirsche und Brombeere. Sie sind dabei nicht übermäßig schwer, sondern erweisen sich als höchst expressiv und lebendig.
Auch als Cuvée mit Merlot verschnitten zeigt sich die kräftige Frucht in Verbindung mit der malzigen Note der französischen Traube. Was dem Primitivo auf jeden Fall gut bekommt, ist der Ausbau im Eichenfass. Das Ergebnis ist ein Wein mit einer großen Ausstrahlung, weich, sanft und dennoch trocken. Auf der anderen Seite steht die Region Maduria in Salento für einen komplex und vielschichtig ausgebauten High-End Primitivo.
Ein guter Vertreter dieser Weine ist zum Beispiel der Primitivo Sessantanni vom Weingut Feudi di San Marzano. Dieser Wein spiegelt sein Terroir, eisenhaltige Böden und viel, viel Sonne, genauso wider wie die handwerkliche Kunst der Winzer. Die alten Reben auf dem Weingut ergeben nur einen geringen, dafür aber sehr extraktreichen Ertrag. Sein Aroma erinnert an Steinobst, Tabak und Gewürze. Der lange Ausbau in französischen Barrique-Fässern gibt ihm eine gewisse zeitlose Größe, körperreich und vielschichtig. San Marzano gilt als einer der größten Primitivo Spezialisten.
Primitivo Wein Online kaufen
Unser Online Sortiment bietet eine große Primitivo Vielfalt! Neben den wohl bekanntesten Vertretern Sessantanni und Doppio Passo bietet unsere Auswahl auch Wein aus alten Reben, Geheimtipps von unbekannteren Kellereien, Spezialisten wie I Muri oder Torrevento, die besten Primitivo Rotweine aus der Primitivo di Manduria Zone und Primitivo Weine in Holzkisten. Entdecken Sie unsere günstigen und bestellen Sie jetzt Ihren nächsten Lieblings-Primitivo.
Sonnenverwöhnter Wein aus Apulien
Der Name der roten Traube hat nichts mit "primitiv" zu tun, sondern bezieht sich auf die frühe Reife der Sorte (italienisch "primo" – der Erste). Das Hauptanbaugebiet ist die Region Manduria im süditalienischen Apulien, Puglia auf italienisch. Den Zusatz di Manduria tragen die DOC-Weine, die hier heranreifen. Gelegen im "Absatz" des italienischen Stiefels bietet Apulien mit seinen heißen und trockenen Sommern ideale Bedingungen für den Weinbau. Auf etwa 107.000 ha werden zahlreiche Rebsorten angebaut, davon sind 80 Prozent Rot- und Roséweine. Die bekanntesten Marken sind Doppio Passo und Sessantanni.
Steckbrief
- Artikelnummer 605706
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Apulien
- Herkunftsangabe Puglia
- Qualitätsstufe Indicazione Geografica Protetta
- Rebsorten 100% Primitivo
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Lagerpotential 2025
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur FA. VI. S.R.L. Ortona, Stabilimento di: Acerenza (PZ), Italy
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken
- Aroma Fruchtig