Fieramonte Amarone della Valpolicella
Amarone della Valpolicella DOCG Classico RiservaAllegrini2012 Fieramonte Amarone della Valpolicella
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2011
Decanter
Erklärung Skala
Bei den Decanter World Wine Awards gibt es sowohl Punkte, als auch Medaillen – die aber nur für die besseren Weine. Wie im Sport, bei Bronze beginnend, allerdings bis Platin reichend. Zusätzlich gibt es den Titel Best in Show für die Sieger der jeweiligen Kategorien. Zusätzlich werden die Punkte in der Decanter-Tabelle ins 100er-System übersetzt.
100 - 98 Punkte | Einzigartig - Platin |
97 - 95 Punkte | Außergewöhnlich - Gold |
94 - 90 Punkte | Sehr empfehlenswert - Silber |
89 - 86 Punkte | Empfehlenswert - Bronze |
85 - 83 Punkte | Lobende Erwähnung |
82 - 76 Punkte | Anständig |
75 - 70 Punkte | Dürftig |
69 - 50 Punkte | Fehlerhaft |
Ausgezeichnet von
Decanter
Der Decanter ist ein monatlich erscheinendes Weinmagazin, das 1975 in London gegründet wurde. Er ist damit das älteste Weinmagazin für Verbraucher und Verbraucherinnen im Vereinigten Königreich. Heute sind unter der Marke das Printmagazin, eine digitale Ausgabe, Weintasting-Events, sowie eine News- und eine Premium-Website für Abonnierende versammelt. Ein weiteres Mitglied der Decanter-Familie ist der 2004 gegründete Wettbewerb Decanter World Wine Awards mit über 15.000 Weinen – jedes Jahr.
Der Decanter wird oft als britisches Pendant zum amerikanischen Wine Spectator bezeichnet. Gemeinsam haben beide Magazine tatsächlich die klare Verbraucherorientierung und das 100-Punkte-System, inklusive der 75-Punkte-Grenze als Startpunkt für akzeptable Weine. Auch die Tatsache, dass sowohl Einzel- als auch Panel-Verkostungen Aufnahme ins Magazin finden können, eint beide Blätter.
Beim Vergleich der Bewertungen für das Magazin Decanter und für die Decanter World Wine Awards fällt auf, dass beim Wettbewerb deutlich höher bepunktet wird.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Allegrini
Allegrini setzt im Veneto echte Maßstäbe
Die Weinszene feiert die Familie Allegrini in den höchsten Tönen. Antonio Galloni bringt das mit dem Satz: „Allegrini setzt im Veneto echte Maßstäbe“ auf den Punkt. Allegrini ist so etwas wie ein Botschafter des Veneto. Damit nicht genug. Auch in der Toskana spielt die Familie inzwischen ganz oben mit und hat inzwischen auch einen Brunello de Montalcino im Programm. Vier Weingüter mit insgesamt 240 Hektar Weinreben bringen neben frischen Weiß- und Roséweinen vor allem Rotweine der Spitzenklasse hervor. Dabei fühlt sich die Familie besonders der Tradition des Valpolicella Classico verpflichtet und keltert aus der autochthonen Traube Corvina Veronese auch edle Tropfen wie den Amarone und Recioto.
Amarone della Valpolicella DOCG
Der bekannteste Wein aus dem Valpolicella
Der zu den Spitzenweinen Italiens zählende Amarone della Valpolicella DOCG wird aus halbgetrockneten Trauben gekeltert, aber komplett vergoren. Er hat einen Alkohol-Gehalt von zumindest 14 bis 16% vol und wird zumindest drei Jahre bis 5 Jahre in Holzfässern ausgebaut. Der trockene Wein hat eine tiefrote Farbe und einen fruchtigen Geschmack. Erzeugt wird er in einer klar umrissenen Zone im Veneto. Innerhalb des Amarone Gebietes gibt es für das absolute Kerngebiet noch die Zusatzbezeichnung Classico.
Steckbrief
- Artikelnummer W49195
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2012
- Anbauregion Venetien
- Anbaugebiet Valpolicella
- Herkunftsangabe Valpolicella
-
Rebsorten
45% Corvina Veronese
45% Corvinone
5% Oseleta
5% Rondinella - Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 16,5 % Vol.
- Restsüße 4,1 g/L
- Säuregehalt 5,8 g/L
- Lagerpotential 2024
- Verschluss unbekannt
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Allegrini, Via della Torre, 25, 37022 Fumane VR, Italien
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken