Weinstil:
jung & frischGeschmack:
TrockenHerkunft:
Sizilien, Italien
2020 Feudo Arancio Grillo
Sicilia DOC
Artikel-Nr. 117086
Bester Produzent Italiens 2019
Mundus Vini
Trocken, jung & frisch, aus der Region Sizilien (Italien)
Grillo ist die Traube, aus der im tiefen Süden Italiens, auf Sizilien, hauptsächlich der süße Dessertwein Marsala gewonnen wird. Dass sie auch sehr guten trockenen Weißwein hervorbringt, beweist das erfolgreiche Gut Feudo Arancio mit diesem aromareichen Wein. Typisch für die Rebsorte sind die Duftnoten von Zitrone und Orange und die Frische am Gaumen!
Feudo Arancio
Die erfolgreichen Newcomer auf Sizilien
Es hat bis in die 1990er Jahre gedauert, dass das älteste und größte Anbaugebiet Italiens den Sprung in die Moderne geschafft hat. Einen großen Anteil an dieser Entwicklung hat die Gruppe Mezzacorona aus Norditalien, die früh das enorme Potenzial der Mittelmeerinsel Sizilien erkannt hat. Mit der Gründung des heute 600 Hektar großen, nachhaltig bewirtschafteten Landguts Feudo Arancio wurde die Tradition des Jahrtausende alten Weinbaus mit moderner Oenologie verknüpft und alte Traditionsrebsorten mit einer State-of-the-Art-Kellertechnik. Feudo Arancio war von Anfang an Vorreiter im Umweltschutz und Qualitätsmanagement, vor allem aber in der Güte der Weine, die immer wieder national und international ausgezeichnet werden und Preisbewusstsein mit großem Genuss verbinden.

Rebsorte

Grillo
Bekanntester Weisswein der DOC Sicilia
Die italienische Insel Sicilia ist die Heimat der Grillo-Reben, deren Vorreiter das Weingut Feuro Arancio war. Aus ihnen entstehen fruchtige, frische Weißweine und der berühmte italienische Dessertwein, Marsala. Die Rebsorte hat sich seit dem späten 19. Jahrhundert in Sizilien durchgesetzt. Die meisten Anbieter verschneiden sie mit den autochthonen Sorten der Insel wie Cataratto Bianco oder Inzolia. Aber auch reinsortige Grillo-Tropfen gewinnen an Beliebtheit. Eines der ältesten Anbaugebiete der Rebsorte ist wahrscheinlich Ligurien. 1873 wurden die Trauben dieser Sorte zum ersten Mal in Italien erwähnt. Mittlerweile gibt es im Land etwa 6.000 Hektar Grillo-Rebflächen und kleinere Weinberge in Brasilien, Mexiko und Australien. Da der Grillo in Sicilia DOC-Status genießt, sind die Weine von hoher Qualität.
Herkunft: Italienische Weine aus Sizilien

Faszinierend viele Facetten
Sizilien ist Italiens größte Weinbauregion und dazu eine höchst spannende: Besonders am Ätna entstehen erstaunliche Weine.
Gelungene Rückbesinnung
Als größte Insel im Mittelmeer ist Sizilien mit einer faszinierenden Vielfalt an Landschaften, kulturellen Einflüssen und Weinen gesegnet. Nachdem man sich hier früher auf internationale Rebsorten konzentrierte, weil diese leichter zu vermarkten waren, hat seit einiger Zeit eine autochthone Renaissance eingesetzt.
So wurde beispielsweise die rote Rebsorte Nero d’Avola, die lange Jahre als anonymer Verschnittwein galt, zum prägnanten Aushängeschild der Insel. Zu den weltweit bekannten Weißweinreben Siziliens zählen Inzolia, Grillo, Catarratto und Carricante.
Von Vulkanböden geprägt
Die Sommer sind heiß und trocken, die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht groß. Doch so vielfältig die Landschaft, so facettenreich das Mikroklima: Ist der Ätna im Nordosten der Insel schneebedeckt, herrscht im Süden ein subtropisches Klima. Besonders hervorzuheben sind die kühlen, vom Vulkan hinabströmenden Fallwinde, die zum speziellen Profil der Ätna-Weine beitragen.
Die Böden sind größtenteils vulkanischen Ursprungs. Wurzeln alte Nero d’Avola Rebstöcke tief in dieser Erde und bringen immer kleinere, konzentriertere Beeren hervor, entfaltet die Traube ihre ganze Kraft und Würze.
STECKBRIEF
Artikel-Nr.
117086
Bezeichnung
Jahrgang
2020
Geschmack
Trocken
Weinstil
jung & frisch
Anbauregion
g.U./ g.g.A
Sicilia
Rebsorte
- 100% Grillo
Trinktemperatur
8° C
Alkoholgehalt
13 % Vol.
Lagerpotential bis
2023
Verschluss
DIAM
Allergenhinweis
enthält Sulfite
Anschrift Hersteller
Nosio S.p.a., Mezzocorona - Italia
Land
Füllmenge
750 ml