2022

Farnese Fantini Rosé

Cerasuolo d'Abruzzo DOC
€ 6,50
pro Flasche€ 8,67/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.W32956
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar, Mindestbestellmenge 6 Flaschen
Übersicht

2022 Farnese Fantini Rosé

Dieser strahlend pinkfarbende Wein ist eine duftige Roséversion des Montepulciano d'Abruzzo. Sein Bouquet lässt Noten von Erdbeeren erkennen, ist intensiv und nachhaltig. Am Gaumen zeigt er sich wunderbar ausgewogen, weich und rund.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (8)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

8 Bewertungen (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(6)
4 Sterne
 
(2)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Meeresfrüchte (3) Einfach so (3) Fisch (2) Käse (2) Party (2) Lamm (1) Wild (1) Pasta (1) Vegetarisch (1) Rind (1) Geflügel (1) Schwein (1) Geburtstag (1) Jubiläum (1) Hochzeit (1) Grillen (1)

Sehr gut (für Jahrgang 2021)

Sehr geschmacksintensiver Rosé, fantastische Farbe, trocken, dennoch fruchtig, milde Säure.

Toller Wein (für Jahrgang 2021)

Schmeckt ausgezeichnet oder ist leicht aber trotzdem sehr intensiv

typisch Montepulciano (für Jahrgang 2021)

Montepulciano-autochtoner intensiver runder Geschmack, intensiv, mineralisch, eher trocken, fruchtig. Sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Allrounder, den man sich ebenso zum Fleisch wie auch zum Fisch dazu denken kann. Schöner Sommerwein zu Apéritif auf der Terrasse.

Sommer Erdbeeren (für Jahrgang 2018)

Preis- Leistungssieger........schön fruchtig

Guter Geschmack zu günstigem Preis (für Jahrgang 2016)

Leichter fruchtiger Rose.

guter Rose (für Jahrgang 2018)

nach meinem Geschmack gehört dieser Wein zu den besseren Rose`s.

Schöner Rosé (für Jahrgang 2016)

toller Rosé - gehaltvoll fruchtig , trocken - ganz eigener Geschmack .
Der Winzer

Farnese Vini

Große Weine aus großen Regionen

Farnese Vini gelingt es auf beeindruckende Art und Weise, das gesamte Potenzial der süditalienischen Weinbauregionen zu demonstrieren! Zu der Weingutsvereinigung gehören insgesamt acht Kellereien in sechs südlichen Anbaugebieten Italiens. Oberste Priorität hat die Authentizität der Weine. Um dieses Ziel zu erreichen, werden fast ausschließlich autochthone Rebsorten verwendet. Darüber hinaus werden die Weine so vinifiziert, dass sich das Terroir der jeweiligen Region voll entfaltet. Die Handschrift und die Philosophie von Farnese Vini sind in jedem Wein der Gruppe wiederzuerkennen. Durch die große Vielfalt innerhalb der Gruppe wird jedem Liebhaber der süditalienischen Weinwelt das Richtige für seine Vorlieben geboten. Von leichten, frischen und knackigen Weißweinen bis hin zu gehaltvollen, komplexen Rotweinen ist alles in der Kollektion vertreten.

Die Herkunft

Abruzzen

Heimat des Montepuliano d'Abruzzo

Die italienische Weinregion Abruzzen erstreckt sich östlich von Rom entlang der Adriaküste. Sie gilt als das nördlichste Anbaugebiet Süditaliens. Bekannt sind vor allem die beiden DOC-Zonen Trebbiano d‘Abruzzo und Montepulciano d‘Abruzzo. Aus der Gegend stammen neben Rot- auch einige Weiß- und Roséweine. Allen gemeinsam ist ihre gute Säurebalance und eine ausgeprägte Fruchtnote, verbunden mit einer besonderen Würze. Dieser Eigenschaft verdankt beispielsweise der Montepulciano seine Kombinationsvielfalt zu zahlreichen Fleisch- und Gemüsegerichten. Das Anbaugebiet besticht durch seine hügelige Landschaft und die großen Temperaturschwankungen. Aufgrund dieser Voraussetzungen können hier kräftige Tischweine gedeihen.

Die Rebsorte

Montepulciano

Herkunft und Verbreitung des Montepulciano d‘Abruzzo

Um zur vollen Reife zur gelangen, brauchen die Montepulciano d’Abruzzo-Reben viel Sonne. Deshalb ist ihnen der Norden Italiens zu kühl. In den mittleren Weinregionen des Landes wie den Marken, Apulien und Umbrien fühlt sich die Rebsorte dagegen sehr wohl. Ursprünglich kommt sie aus den Abruzzen, die ihr den Namen gaben.

Die Ortschaft Montepulciano in der Toskana ist dagegen die Heimat der Sangiovese, aus der Montepulciano Primaticcio gewonnen wird. Dies führt oft zur fehlerhaften Annahme, es handle sich dabei um dieselbe Rebsorte.

Die entlegenen Berglandschaften der Abruzzen bieten beste Bedingungen für den Montepulciano aus Abruzzo. Das gleichnamige DOC besteht seit 1968, seit 2014 gibt es zusätzlich auf den Colline Teramane eine DOCG-Region, deren kalkhaltige Böden und Adria-Winde die Reben besonders zu schätzen wissen.

Der Anbau erfolgt fast ausschließlich an exponierten Südhängen. Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts behauptet die Montepulciano d’Abruzzo neben der Sangiovese ihre Spitzenposition in Italiens Weinkellern. Außerhalb der Heimat finden sich noch kleine Gebiete mit Montepulciano-Reben in Kalifornien, Neuseeland, Brasilien, Australien und Argentinien.

Wie schmeckt Montepulciano d’Abruzzo?

Die vielen Sonnenstunden, die dieser Rotwein zum Reifen benötigt, spiegeln sich in seiner Rubinroten Färbung wider.

Als Montepulciano d’Abruzzo DOC wird die Rebsorte meist mit Sangiovese oder Primitivo verschnitten. Auffällig ist, dass es unter den Rotweinen dieser Sorte keine Spitzenerzeugnisse gibt, dafür sehr unterschiedliche Qualitätsabstufungen. Doch seine gemäßigte Säure und seine schöne Frucht machen diesen Rotwein zu einem Alltagsbegleiter, der es weit über die italienischen Grenzen hinaus zu Ruhm gebracht hat. Als Riserva reifen die Rotweine mindestens neun Monate im Holzfass und insgesamt über zwei Jahre. Diese Flaschen zählen zu den besten der Sorte.

Die trockenen Rotweine aus Montepulciano d’Abruzzo duften nach roten Beeren, Kirschen und Gewürzen. Aromen wie Tabak, Vanille, Schokolade oder Pflaume sind ebenfalls häufig. Ein Vorteil dieser Rebsorte ist es, dass sie sehr früh trinkreif ist. Ihr Geschmack ist voll und tanninreich, daher bringen die italienischen Winzer gerne Cuvées aus Montepulciano und tanninarmen roten Sorten heraus.

Die qualitativ besseren Weine dieser Art verfügen über eine sehr gute Lagerfähigkeit. Montepulciano aus Abruzzo passt hervorragend zur typischen italienischen Küche und Weinkenner trinken ihn zum Beispiel zu Pasta, Pizza oder Gegrilltem. Nicht verwunderlich also, dass viele Menschen bei einem Vino Italia automatisch an die Rebsorte aus den Abruzzen denken.

Aus Ihr entsteht der Rosso Montepulciano d‘Abruzzo

Die rote Rebsorte Montepulciano d’Abruzzo ist in Mittelitalien beheimatet. Die Abruzzen, die ihr Namensgeber waren, sind zu 50% mit Rebstöcken dieser Art bestückt. Insgesamt kommt die Montepulciano d’Abruzzo in ganz Italien auf etwa 35.000 Hektar Anbaufläche, die sich neben den Abruzzen auf den Marken, Apulien und Umbrien konzentrieren. Außerhalb des Landes finden sich kleine Rebflächen in Australien, Argentinien, Brasilien, Neuseeland und Kalifornien. Der Wein aus der Montepulciano d’Abruzzo ist überwiegend trocken und kann sehr unterschiedliche Qualitäten erreichen. Diese Rossos sind weltweite Exportschlager. Mit der geschützten Herkunftsbezeichnung Montepulciano d’Abruzzo DOC versehene Flaschen enthalten mindestens zu 70% die beliebte Rebsorte aus Mittelitalien.

Steckbrief

  • Artikelnummer W32956
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2022
  • Anbauregion Abruzzen
  • Herkunftsangabe Montepulciano d Abruzzo
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Kunststoffkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite und Milchprotein
  • Hersteller / Importeur Farnese Vini SRL,66026,Ortona,Italien
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken