2023

Erste+Neue Pinot Bianco

Alto Adige DOC
€ 12,90
pro Flasche€ 17,20/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D21737
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2023 Erste+Neue Pinot Bianco

Der Erste+Neue Pinot Bianco Alto Adige DOC aus dem Jahr 2023, hergestellt in der Südtiroler Anbauregion, fängt die Besonderheiten dieser Gegend gekonnt ein. Mit einem eleganten, blumig-mineralischen Duft verführt er die Sinne. Am Gaumen entfalten sich reife Früchte wie Apfel und Pfirsich, ergänzt durch eine erfrischende, geradlinige Struktur und feine Eleganz. Der Weißwein zeigt eine hervorragende Balance zwischen Frische und Tiefe, was ihn ideal zu leichten Sommersalaten und Meeresfrüchten macht.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Erste + Neue

Südtiroler Weinhandwerk zwischen Bergwelt, Tradition und Innovation

Das Südtiroler Weingut Erste+Neue steht seit über einem Jahrhundert für Weine, die unter alpinen Bedingungen entstehen. Geprägt von den mächtigen Felsformationen der Dolomiten, steilen Terrassenlagen und einem herausfordernden Klima, vereint das Weingut handwerkliche Präzision mit der Leidenschaft für die Berge. In Höhenlagen zwischen 250 und 1.000 Metern entstehen Weine, die für ihre Eleganz und Struktur bekannt sind. Die Weinberge erstrecken sich vom Mendelgebirge bis in die Dolomiten, auf Böden vulkanischen Ursprungs und unter dem Einfluss markanter Tag-Nacht-Temperaturunterschiede. Die Winzer folgen dabei einer tief verwurzelten Kenntnis ihres Terroirs – für Weine mit alpiner Identität und klarer Herkunft.

Die Herkunft

Südtirol

Italiens nördlichste Weinbauregion

Südtirol oder Alto Adige, wie es im Italienischen heißt, ist eine besonders herausfordernde Weinregion. Das Klima ist kühl, die Hänge sind steil, der Arbeitsaufwand hoch und die Weinberge klein. Lange Zeit haben Italienfahrer Südtirol nur als Transitstrecke zum Gardasee genutzt. Doch heute wird diese urwüchsige Region für ihre Skigebiete und Wandermöglichkeiten ebenso geschätzt wie für exzellentes Essen und hervorragende Weine. Weißburgunder aus Kellereien wie der Cantina Terlan gehören zu den besten der Welt, Sauvignon blanc ist genauso hervorragend wie Traminer oder Pinot nero, und die heimischen Sorten Vernatsch und Lagrein sind einzigartig. Südtirol hat mit seinen frischen Weinen ein Alleinstellungsmerkmal in Italien, und das wird weltweit geschätzt.

Die Rebsorte

Pinot Bianco

Geschätzt in weiten Teilen Europas

Die Rebsorte Pinot Bianco, auch Klevner genannt, ist bereits seit dem 14. Jahrhundert bekannt. Als Herkunftsgebiet werden die Region zwischen Genfer See und dem Rhônetal oder der Schweizer Kanton Wallis vermutet. Entstanden ist die Rebsorte aus einer Mutation der Pinot Noir-Rebe.

Von Zisterziensermönchen in den Rheingau gebracht, begann der Pinot Bianco von hier aus seinen Siegeszug durch ganz Europa. Eines der Anbaugebiete, die dem Pinot Bianco sowohl ideale klimatische Bedingungen als auch hervorragende Böden zu bieten haben, ist Südtirol. Südtirol profitiert von den warmen Klimaeinflüssen des Mittelmeers, wobei die Alpen die kalten Winde aus dem Norden abhalten.

Ebenso wie Chardonnay gedeiht Pinot Bianco am besten in Terroirs mit guter Bodenqualität. Ideal sind Böden mit guter Wasserspeicherfähigkeit und einem höheren Kalkgehalt in warmen Lagen. Oftmals verdrängt der Pinot Bianco in wärmeren Gebieten den Riesling, der es etwas kühler mag.

Pinot Bianco erfreut sich unter Weinliebhaberinnen und -liebhabern weltweit großer Beliebtheit, die Anbaugebiete sind dementsprechend auf eine Vielzahl von Ländern verteilt. In Deutschland sind wichtige Anbaugebiete Baden, die Pfalz und Rheinhessen. In Norditalien wird der Weißburgunder im Friaul, in Südtirol, in Venetien und in der Lombardei kultiviert.

Früher wurde der Weißburgunder oft mit dem Chardonnay verwechselt. Die beiden Rebsorten sehen sich sehr ähnlich, haben genetisch jedoch nicht viel gemeinsam. Allerdings heißt der Pinot Bianco noch bis heute manchmal Pinot Chardonnay. In südlicheren Anbaugebieten fehlt der Rebe die Säure – sie wird hier oft durch Chardonnay ersetzt.

 

Der Geschmack von Pinot Bianco

Pinot Bianco ist von dichtbeerigem Wuchs und bringt grüngelb gefärbte Beeren mit einer dünnen Haut hervor. Bedingt durch diese dünne Haut gilt die Verarbeitung des Pinot Bianco als nicht ganz einfach und erfordert Umsicht.

Die Rebsorte bringt hell- bis dunkelgelbe Weine hervor, die bisweilen mit grünlichen Reflexen brillieren. Die Aromatik des Weißburgunders ist zwar variabel, enthält jedoch stets eine gewisse Fruchtigkeit. Aromen von Birne, Apfel, Pfirsich und Zitronenschale finden sich ebenso wie Nuancen von Lindenblüten, Walnuss, Quitte und Melone. Mineralische Anklänge sind eher selten, kommen aber durchaus vor. Pinot Bianco aus Südtirol beispielsweise ist in Bezug auf seine Säure moderat, wobei die Herkunft und der Ausbau des Weins diesbezüglich eine große Rolle spielen.

 

Pinot Bianco als Speisebegleiter

So vielfältig wie die Geschmacksnuancen des Pinot Bianco ist seine Eignung als Begleiter der unterschiedlichsten Speisen. Sein unaufdringliches Bouquet ist eine ideale Ergänzung insbesondere zu leichten Gerichten wie hellem Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten und Fisch. Wird der Weißburgunder in Barriquefässern ausgebaut, erhält er etwas mehr Charakter und kann dann auch ein vollwertiger Ersatz für einen leichten Rotwein zu Lamm oder Jungwild sein.

 

Pinot Blanc online kaufen

Wenn Sie Weißburgunder Weine kennen und schätzen, sollten Sie auf jeden Fall dem Pino Blanc eine Chance geben! Besonders spannend kann es auch sein, die beiden Weine gegeneinander zu verkosten. Weingüter wie Nals Magreid oder Elena Walch sind exzellente Adressen für den fruchtigen Weißwein, den sie jetzt online kaufen können.  

 

Der italienische Weißburgunder

Pinot Bianco, auch Weißburgunder oder Pinot Blanc, wird unter anderem auf Weinbergen in Südtirol und der Lombardei angebaut. Die Rebsorte bevorzugt ein warmes Klima und wasserspeichernde Böden mit einem etwas höheren Kalkgehalt. Die hell- bis dunkelgelben Weine sind durchweg fruchtig und eine Bereicherung für vielerlei Speisen. Pinot Bianco wird von Weinliebhaberinnen und -liebhabern besonders gern zu leichteren Gerichten wie hellem Fleisch und Fisch genossen. Der Wein bietet eine besonders vielfältige Aromatik, die eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Früchten widerspiegeln kann. Generell gilt der Geschmack des Pinot Bianco als fruchtig-frisch, mit bisweilen mineralischen oder nussigen Anklängen. Elena Walch, Nals Margreid oder Schreckbichl und die Erste+Neue Kellerei in Südtirol sind ausgezeichnete Anlaufstellen für den Weißwein. 

Steckbrief

  • Artikelnummer D21737
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2023
  • Anbauregion Südtirol
  • Herkunftsangabe Südtirol
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
  • Rebsorten 100% Pinot Bianco
  • Trinktemperatur 7 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 5,7 g/L
  • Säuregehalt 2,5 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss DIAM
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Imbottigliato all'origine Erste+Neue S.C.A. Caldaro Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken