Duprès Regent Bio
Feinherb, Rheinhessen2021 Duprès Regent Bio
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Sektkellerei Duprès
Traditionsbewusstsein mit zeitgemäßer Raffinesse
Seit 1888 steht die Sektkellerei Duprès für feinste deutsche Sektkultur mit französischem Erbe, handwerklichem Anspruch und moderner Vielfalt. Ob Sekt, alkoholfreier Secco, Champagner oder Feinkost – das Traditionshaus aus Neustadt am Rübenberge verbindet generationsübergreifende Expertise mit kreativer Innovationsfreude. Ein Name, der für prickelnden Genuss, authentische Qualität und stilvolle Lebensart steht.
Rheinhessen
Deutschlands größtes Weinanbaugebiet
Inmitten sanft gerundeter, grüner Hügel erstreckt sich Rheinhessen, das größte Weinbaugebiet Deutschlands. Im Bundesland Rheinland-Pfalz gedeihen hier Weinreben, aus denen erlesene Weiß- und Rotweine hervorgehen. Besonders die trockenen Weißweine aus Rheinhessen gehören zu den besten des Landes. Der Weinbau ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in Rheinhessen. Bereits seit 20 v. Chr. werden in dieser Region Reben kultiviert. Die älteste urkundlich erwähnte Weinlage Deutschlands, die „Niersteiner Glöck“, fand schon 742 Erwähnung. Moderne Weingüter wie Dreissigacker, Weedenborn, Juwel oder das [Weingut Eppelmann](\"/erzeuger/weingut-eppelmann/\") prägen ein zeitgemäßes Rheinhessen und stehen für die Erzeugung moderner Weine.
Regent
PIWI-Wein mit Potenzial
Die Sorte wurde 1967 am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen (Pfalz) gezüchtet. Sie entstand aus einer Kreuzung von Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) und Chambourcin, einer französischen Hybridrebe. Ziel der Züchtung war es, eine pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte mit hoher Qualität zu entwickeln – eine Herausforderung, die mit Regent in beeindruckender Weise gemeistert wurde.
Seit ihrer offiziellen Zulassung im Jahr 1996 hat sie sich als eine der bedeutendsten PIWI-Rebsorten etabliert. Besonders in Deutschland, wo sie heute auf etwa 1.500 Hektar wächst, spielt sie eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Weinproduktion. Die Hauptanbaugebiete liegen in Rheinhessen, der Pfalz, Franken und Baden, aber auch in kühleren Regionen wie der Ahr oder Saale-Unstrut wird Regent erfolgreich kultiviert.
Auch in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz, den Niederlanden und Dänemark findet die Rebsorte zunehmend Beachtung, da sie sich durch ihre Widerstandsfähigkeit hervorragend für den biologischen Weinbau eignet. In England, wo der Weinanbau durch den Klimawandel an Bedeutung gewinnt, wird Regent als vielversprechende Rotweinsorte angesehen.
Der Geschmack der Regent Rebe
Der Rotwein Regent zeichnet sich durch eine tiefdunkle, fast violett schimmernde Farbe aus, die auf einen hohen Gehalt an Farbstoffen in den Beerenhäuten zurückzuführen ist. Aromatisch dominieren reife dunkle Früchte wie schwarze Kirschen, Brombeeren und Cassis. Hinzu kommen würzige Noten von Schokolade, Lakritz und einer feinen Kräuterwürze, die dem Wein eine angenehme Komplexität verleihen.
Im Geschmack präsentiert sich Regent Rotwein vollmundig, weich und mit moderaten, aber gut eingebundenen Tanninen. Die Säurestruktur ist ausgewogen, was die Weine harmonisch und zugänglich macht. Je nach Ausbauweise kann der Wein entweder fruchtbetont und jugendlich oder kraftvoll mit Ausbau im Holzfass erscheinen. In Barrique gereifte Varianten zeigen oft Anklänge von Vanille, Rauch und Röstaromen, was ihnen eine zusätzliche geschmackliche Tiefe verleiht.
Besonders bemerkenswert ist das Reifepotenzial hochwertiger Weine aus der Traube. Während viele junge Exemplare durch ihre Fruchtigkeit überzeugen, entwickeln gut strukturierte Weine mit der Zeit eine elegante Finesse und können bis zu zehn Jahre lagern. Einige Spitzenweine, wie etwa prämierte Auslesen aus der Pfalz oder Rheinhessen, zeigen eindrucksvoll, dass die Sorte auch im Premiumsegment bestehen kann.
Idealer Partner von herzhaften Speisen
Dank ihrer samtigen Struktur und fruchtig-würzigen Aromen sind die Rotweine vielseitige Essensbegleiter. Besonders harmonisch sind sie in Kombination mit herzhaften Gerichten, die sowohl durch Röstaromen als auch durch eine gewisse Würze geprägt sind.
- Klassische Fleischgerichte: Rindfleisch, Lamm oder Wild bilden hervorragende Paare mit dem Rotwein. Ein Rinderbraten mit dunkler Soße oder ein Hirschragout mit Preiselbeeren bringt die Fruchtaromen des Weins besonders gut zur Geltung.
- Gegrilltes und BBQ: Die würzigen Noten des Weins harmonieren mit gegrilltem Fleisch, insbesondere mit rauchigen Aromen von Steak, Spareribs oder Chorizo.
- Vegetarische Gerichte: Auch mit fleischlosen Speisen lässt sich der Wein gut kombinieren. Ein würziger Linseneintopf, gebratene Auberginen mit Tomatensauce oder Pilzrisotto profitieren von der fruchtigen Intensität des Weins.
- Käse: Besonders gut passt er zu mittel kräftigem bis würzigem Käse wie Manchego, gereiftem Gouda oder Blauschimmelkäse. Die dezente Süße mancher Regent-Weine kann dabei spannende Kontraste setzen.
Regent Wein kaufen
Ob als unkomplizierter Alltagswein oder als gehaltvolle Barrique-Variante mit Lagerpotenzial – Regent beweist, dass auch PIWI-Rebsorten Weine von großer Klasse hervorbringen können. Entdecken Sie die Weine aus der Traube als Rot- oder Roséwein und erweitern Sie Ihren persönlichen Wein-Horizont mit der Vielfalt von Hawesko.
Ein moderner Klassiker unter den Rotweinen
Regent ist eine rote Rebsorte, die sich durch ihre Robustheit, ihr ausdrucksstarkes Aromaprofil und ihre vielseitige Verwendungsmöglichkeit auszeichnet. Als eine der erfolgreichsten pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen (PIWI) stammt sie aus Deutschland und hat sich inzwischen in zahlreichen europäischen Weinregionen etabliert. Die aus ihr gekelterten Weine begeistern mit einer tiefdunklen Farbe, intensiven Fruchtaromen und einer geschmeidigen Textur, die an klassische Rotweine aus südlicheren Anbaugebieten erinnert. Am Gaumen vereinen sich reife dunkle Beeren mit feinen würzigen Nuancen und einer ausgewogenen Tanninstruktur, wodurch sie hervorragende Begleiter zu gehaltvollen Speisen sind. Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Anbauweise, da Regent den Bedarf an Pflanzenschutzmitteln erheblich reduziert und somit einen wichtigen Beitrag zum umweltfreundlichen Weinbau leistet.
Steckbrief
- Artikelnummer D10828
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Rheinhessen
- Herkunftsangabe Deutschland
- Qualitätsstufe Qba
- Rebsorten 100% Regent
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt DE-ÖKO-006
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 10,5 % Vol.
- Lagerpotential 2028
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Duprès KG, Marktstr. 1, 31535 Neustadt
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack feinherb