Côtes de Gascogne Blanc
Côtes de Gascogne IGP, 1 Liter2021 Côtes de Gascogne Blanc
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Frankfurt International Trophy
Erklärung Skala
Verteilt werden Medaillen in den Abstufungen Silber, Gold und Großes Gold. Zusätzlich wird der beste Wein jeder Kategorie, der beste Wein aller deutschen Regionen und der beste Wein aller Länder ausgezeichnet. Maximal 100 Punkte können die Weine bei der Verkostung nach dem OIV-Schema erzielen, Medaillen werden nach dem folgenden Mindestpunkteschema verteilt:
100 - 95 Punkte | Großes Gold |
94 - 90 Punkte | Gold |
89 - 85 Punkte | Silber |
Ausgezeichnet von
Frankfurt International Trophy
Die Frankfurt International Trophy ist der Newcomer in der bunten Riege der Weinwettbewerbe und Trophys. 2017 wurde sie zum ersten Mal veranstaltet, seitdem trifft man sich jedes Jahr unter der Schirmherrschaft des Frankfurter Oberbürgermeisters im pittoresken historischen Festsaal des Frankfurter Palmengartens.
Die Trophy ist offen für Weine aus der gesamten Welt – und die macht davon reichlich Gebrauch. 2021 waren es immerhin 52 verschiedene Länder, aus denen Weine eingereicht wurden. Dementsprechend sind auch die Verkostungspanels mehrheitlich mit internationalen Fachleuten besetzt. Verkostet wird blind und nach den von der OIV (Organisation Internationale de la vigne et du vin) entwickelten Kriterien – dem weltweiten Quasi-Standard für Wettbewerbe. Die maximale Zahl der Weine, die bei der Trophy ausgezeichnet werden können, ist dabei – wie bei eigentlich allen seriösen Wettbewerben – beschränkt.
Erfrischend der Ansatz, die Panels neben den Profis auch mit ausgesuchten, sehr erfahrenen und eigens geschulten Amateuren zu besetzen. So soll die Perspektive von Verbrauchern und Verbraucherinnen innerhalb des Wettbewerbs gestärkt werden. Zusätzlich zur Wine Trophy gibt’s auch noch je einen eigenen Wettbewerb für Biere und für Spirituosen.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Frankfurt International Trophy
Erklärung Skala
Verteilt werden Medaillen in den Abstufungen Silber, Gold und Großes Gold. Zusätzlich wird der beste Wein jeder Kategorie, der beste Wein aller deutschen Regionen und der beste Wein aller Länder ausgezeichnet. Maximal 100 Punkte können die Weine bei der Verkostung nach dem OIV-Schema erzielen, Medaillen werden nach dem folgenden Mindestpunkteschema verteilt:
100 - 95 Punkte | Großes Gold |
94 - 90 Punkte | Gold |
89 - 85 Punkte | Silber |
Ausgezeichnet von
Frankfurt International Trophy
Die Frankfurt International Trophy ist der Newcomer in der bunten Riege der Weinwettbewerbe und Trophys. 2017 wurde sie zum ersten Mal veranstaltet, seitdem trifft man sich jedes Jahr unter der Schirmherrschaft des Frankfurter Oberbürgermeisters im pittoresken historischen Festsaal des Frankfurter Palmengartens.
Die Trophy ist offen für Weine aus der gesamten Welt – und die macht davon reichlich Gebrauch. 2021 waren es immerhin 52 verschiedene Länder, aus denen Weine eingereicht wurden. Dementsprechend sind auch die Verkostungspanels mehrheitlich mit internationalen Fachleuten besetzt. Verkostet wird blind und nach den von der OIV (Organisation Internationale de la vigne et du vin) entwickelten Kriterien – dem weltweiten Quasi-Standard für Wettbewerbe. Die maximale Zahl der Weine, die bei der Trophy ausgezeichnet werden können, ist dabei – wie bei eigentlich allen seriösen Wettbewerben – beschränkt.
Erfrischend der Ansatz, die Panels neben den Profis auch mit ausgesuchten, sehr erfahrenen und eigens geschulten Amateuren zu besetzen. So soll die Perspektive von Verbrauchern und Verbraucherinnen innerhalb des Wettbewerbs gestärkt werden. Zusätzlich zur Wine Trophy gibt’s auch noch je einen eigenen Wettbewerb für Biere und für Spirituosen.
Kundenbewertungen (94)
(für Jahrgang 2022)
(für Jahrgang 2021)
Frisch und fruchtig (für Jahrgang 2021)
(für Jahrgang 2021)
wie immer sehr sehr frisch und lecker (für Jahrgang 2021)
sehr gut - seit Jahren - und das zu diesem Preis (für Jahrgang 2021)
fruchtiges Aroma, wenig Säure (für Jahrgang 2021)
Etwas frankreich im alltag deutschlands (für Jahrgang 2020)
Sehr gut zu unschlagbarem Preis (für Jahrgang 2020)
Einfacher Wein (für Jahrgang 2020)
Kochen und Genießen (für Jahrgang 2020)
Grandioser Franzose (für Jahrgang 2020)
Südwestfrankreich
Die älteste Weinbauregion Frankreichs
Sud-Ouest ist das wohl älteste und berühmteste Weinbaugebiet des Weinlandes Frankreich. Die Region erstreckt sich zwischen dem Zentralmassiv und dem Atlantischen Ozean und bietet roten wie weißen Rebsorten eine erstaunliche Vielfalt an vorteilhaften Bedingungen für den Reifeprozess. Der Weinbau in Südwestfrankreich begann bereits in der Römischen Antike. Im Mittelalter haben Zisterzienser-Mönche hier mehrere Weinsorten angebaut. Sud-Ouest gilt als Heimat von Berühmtheiten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Merlot. Aber auch autochthone Reben kommen in dem Gebiet immer mehr zum Zug. Insgesamt finden sich in Südwestfrankreich rund 30 Appellationen, die vor allem durch fruchtbetonte, vielseitige Rotweine in der internationalen Weinszene berühmt sind.
Steckbrief
- Artikelnummer 642736
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Südwestfrankreich
- Herkunftsangabe Cotes de Gascogne
- Qualitätsstufe IGP - Indication Géographique Protégée
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 11 % Vol.
- Restsüße 6,5 g/L
- Säuregehalt 5,1 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Plaimont à F32400 - 398 - France
- Land Frankreich
- Füllmenge 1 L
- Geschmack trocken