Cono Sur Bicicleta Reserva Carménère
Wine of Chile2019 Cono Sur Bicicleta Reserva Carménère
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Descorchados
Ausgezeichnet von
Descorchados
Cono Sur Vineyard
Weinspezialitäten aus Chile
„No family trees, no dusty bottles, just quality wine!“ – Schon ihr Motto zeigt, dass Cono Sur hochqualitative Werte ohne Kompromisse produziert. Das Weingut Cono Sur liegt südlich von Santiago de Chile im Colchagua Valley. Sowohl im Namen des Gutes als auch im Logo lässt sich erkennen, dass es sich hier um Weine aus Südamerika handelt: Cono Sur bedeutet „Kegel des Südes“ und das Logo zeigt die Silhouette des Kontinents. Die köstlichen Rotweine, die unter dem Team aus vier jungen Winzerinnen und Winzern entstehen, beweisen, dass auch ohne lange Familienstambäume beste Ergebnisse möglich sind.
Valle Central
Chiles Hauptweinbauregion
Etwa 400 Kilometer lang und mitten im südamerikanischen Chile erstreckt sich das Weinbaugebiet Valle Central. Eingebettet zwischen Pazifik und Anden ist die Region bei Touristen insbesondere für seine Inka-Schätze, Eukalyptusplantagen und malerischen Landschaften bekannt. Dank der Franzosen haben europäische Trauben hier vor 200 Jahren Wurzeln geschlagen und machen das Valle Central zum Hauptweinbaubereich Chiles: Das Geheimnis ihrer einzigartigen Qualität ist das mineralreiche Schmelzwasser der Berge gepaart mit der Vollendung durch eine kalte Pazifikbrise. Dieses Zusammenspiel lässt vor allem Rebsorten wie die ursprünglich aus Bordeaux stammende Carmenère und den Cabernet Sauvignon in einer phantastischen Qualität reifen.
Carménère
Bordeaux-Wein mit Tradition
Carménère ist eine alte, rote Rebsorte, die auch unter der Bezeichnung Grande Vidure bekannt ist. Sie entstand durch die natürliche Kreuzung der Sorten Gros Cabernet und Cabernet Franc. Ursprünglich stammt die Rebe aus dem Weinbaugebiet Bordeaux in Frankreich. Dort gehört sie noch immer zu den sechs Rebsorten, die für die Herstellung von Bordeaux-Wein zugelassen sind.
Schäden durch die Reblausplage
Heute kultivieren hauptsächlich chilenische Winzer die Carménère-Traube. Diese regionale Verlagerung hat ihren Ursprung in der Reblausplage Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa. Diese vernichtete die französischen Bestände fast vollständig. Außerdem reagiert die Rebsorte empfindlich auf die europäischen Klimabedingungen, weshalb sie bei den Winzern weniger beliebt ist als die ähnliche Merlot..
Verlagerung des Anbaus nach Chile
Die französischen Winzer bevorzugten bei der Neuanlage nach der Reblausplage andere Sorten. Aber seit etwa 1850 baut man aus Frankreich importierte Carménère-Reben in Chile an. Die klimatischen Bedingungen sind dort günstiger als in Europa.
Carménère oder Merlot?
Trotz der geschmacklichen Unterschiede hielt man Carménère in Chile für eine Unterart der Sorte Merlot. Da die Weinstöcke sich äußerlich ähneln, erfolgte der Anbau deshalb in Mischbeständen. Erst 1994 konnten DNA-Analysen den Unterschied zwischen beiden Rebsorten zeigen.
Carménère als chilenische Spezialität
Der erste reine chilenische Carménère-Wein entstand im Jahr 1996. Die Rebsorte wächst heute in Chile auf etwa 7000 Hektar Fläche. Die wichtigsten Anbaugebiete sind dabei Rapel und Maule im Valle Central. Auch in Frankreich und einigen anderen Ländern baut man inzwischen wieder aus Chile reimportierte Carménère-Weinstöcke an.
Süffiger, herber Charakter
Rotwein aus Carménère-Trauben ist dunkelrot bis violett. Typisch ist sein geringer Tanningehalt. Der herbe, aber nicht saure Wein überzeugt durch seine Vollmundigkeit und Süffigkeit. Sein Bouquet enthält Aromen, die an Beeren, Schokolade, Tabak und leicht an Leder erinnern.
Schwerer Rotwein mit Barrique-Reifung
Nach Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc gilt Carménère als drittschwerster französischer Rotwein. Ob Sortenrein oder als Cuvée ausgebaut, oft wird der Wein in amerikanischen oder französischen Eichenholzfässern gereift.
Einzeln oder zu würzigen Gerichten
Der Rotwein schmeckt gut zu kräftigen Fleischgerichten, beispielsweise zu Gegrilltem. Er harmoniert mit Pasta und Pizza sowie mit herzhaften, reifen Käsesorten. Zu würzigen, scharfen Spezialitäten der südamerikanischen oder indischen Küche passt er ebenfalls. Natürlich lässt er sich auch ganz ohne Menü in geselliger Runde genießen. Entdecken Sie unsere fruchtig-herben Carménère-Weine aus Chile und Frankreich!
Die gehaltvolle Schöne aus Chile
Die karminrote Rebsorte hat vor rund dreihundert Jahren zusammen mit dem Cabernet franc das Anbaugebiet Bordeaux berühmt gemacht. Wo heute Cabernet Sauvignon und Merlot herrschen, war Carménère die wichtigste Rebsorte. Was in Bordeaux jedoch Vergangenheit ist, wurde eine Erfolgsgeschichte in Chile. Denn für das südamerikanische Land ist die sich blendend entwickelnde Carménère das Aushängeschild des dortigen Weinbaus. Die dunkelviolette, körperreiche, nach Brombeeren, Cassis, Schokolade, Zeder und Leder duftende Sorte bringt herrlich dichte und üppige Weine wie beispielsweise den Montes Alpha hervor, dessen Aromen ganz hervorragend zu einem klassischen Pfeffersteak passen.
Steckbrief
- Artikelnummer 278233
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Valle Central
- Rebsorten 85% Carménère
- Trinktemperatur 18 °C
- Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
- Restsüße 4,5 g/L
- Säuregehalt 5,4 g/L
- Lagerpotential 2024
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Cono Sur Vineyards S.A., Nueva Tajamar 481 Torre Norte 7550099 Las Condes, Chile / Cono Sur Europe, 11324 Stockholm, Sweden
- Land Chile
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken