Champagne Baron-Fuenté Galipettes Organic
Brut, Champagne ACChampagne Baron-Fuenté Galipettes Organic
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
The Wine Enthusiast
Erklärung Skala
Erklärung Skala
Auch der Wine Enthusiast nutzt für seine Bewertungen das 100-Punkte-System. Die Grenze, ab der Weine im Magazin Erwähnung finden, liegt bei 80 Punkten. Neben den Punktebewertungen veröffentlicht der Wine Enthusiast Top-100-Best-of-Listen von Weinen mit besonderem Lagerpotential ("Cellar Selections") und besonderem Preis-/Leistungsverhältnis ("Best Buys"). Die Bewertungsskala des Magazins gliedert sich wie folgt:
100 - 98 Punkte | ein Klassiker - die absolute Spitze |
97 - 94 Punkte | super- eine großartige Leistung |
93 - 90 Punkte | exzellent - höchst empfehlenswert |
89 - 87 Punkte | sehr gut - meist gutes Preis-Leistungsverhältnis, sehr empfhelenswert |
86 - 83 Punkte | gut - die Wahl für den Alltag; oft gutes Preis-/Leistungsverhältnis |
82 - 80 Punkte | akzeptabel - kann für einfache Gelegenheiten |
Ausgezeichnet von
The Wine Enthusiast
Das amerikanische Magazin Wine Enthusiast wurde im Jahr 1988 in New York gegründet. Seitdem erscheint es 14 x im Jahr. Das Magazin hat eine Reichweite von rund 800.000 Lesern weltweit. Neben dem Thema Wein widmet sich der Wine Enthusiast auch den Themen Spirituosen, Reisen, Bier und Restaurantkritiken.
Nach eigenen Angaben werden jedes Jahr von einem sechsköpfigen Team über 25.000 Weine aus aller Welt verkostet – und zwar blind bei allen Weinen, die im "Buying Guide" Erwähnung finden sollen. Typischerweise werden die Weine dazu in "Flights" (also Gruppen) von fünf bis acht Weinen von vergleichbarer Rebsorte, Herkunft oder Jahrgang gruppiert. Das Thema ist den Verkostenden manchmal bekannt, konkrete Weingüter oder auch Preise einzelner Weine allerdings nie. Die Bewertungen des Wine Enthusiast werden stets von Verkostungsnotizen ergänzt.
Hier alle bewerteten Weine von The Wine Enthusiast entdecken.
Auszeichnung
James Suckling
Erklärung Skala
James Suckling verkostet nach einem 100 Punkte Schema:
100-95 Punkte: „Must-buy“ - absolute Kauf-Empfehlung.
90 Punkte und mehr: „Outstanding“ - ein herausragender Wein.
Unter 88 Punkte: „Might still be worth buying but proceed with caution“ - möglicherweise einen Kauf Wert, aber mit Vorsicht zu genießen.
Ausgezeichnet von
James Suckling
Im Alter von gerade mal 23 Jahren verfasste James Suckling seine erste Wein Bewertung für den „Wine Spectator“, eine der wichtigsten Wein Publikationen weltweit. Am Ende der 1980 Jahre wurde sein Wirkungsort nach Frankreich verlegt: Dort sollte James Suckling die Europa Ausgabe des Wein Magazines aufbauen. Spätestens als er Chefredakteur des Wine Spectator wurde, erlangte Suckling weltweite Bekanntheit in der Weinszene. Seit 2010 ist James Suckling als Kritiker selbstständig und unabhängig, und etablierte mit jamessuckling.com seine eigene Plattform. Sein Herz schlägt besonders für Weine aus Italien – die Toskana übt eine besondere Faszination auf ihn aus. Zur Bewertung nutzt er ein 100 Punkte Schema. Ab 90 Punkten ist der Wein „outstanding“ ab 95 Punkten ein „must buy“.
Hier alle bewerteten Weine von James Suckling entdecken.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Champagne Baron-Fuenté
Geheimtipp der Champagne
Die Geschichte des erfolgreichen Champagnerhauses Baron-Fuenté beginnt im Jahr 1961, als der Winzersohn Gabriel Baron die Tochter spanischer Immigranten, Dolorès Fuenté, heiratet. Zu diesem Anlass schenkt Gabriels Vater dem Ehepaar 1 Ha des seit dem 17. Jahrhundert im Familienbesitz befindlichen Weinbergs in Charly-sur-Marne. Sechs Jahre später gründen die Eheleute ihr eigenes Champagnerhaus mit dem Ziel, den Geist bzw. Esprit ihrer Weinberge in ihren Champagnern zum Ausdruck zu bringen – das ist ihnen in exzellenter Weise gelungen! Mittlerweile führen ihre beiden Kinder, Sophie und Ignace, das nun 38 ha umfassende erfolgreiche Familienunternehmen unter dem Motto „Un Esprit…l’Excellence! – Excellence isn’t just a value, it’s a spirit“ weiter.
Champagne
Die Einzigartigkeit eines glamourösen Weins
Die Region ist ein Phänomen in der Weinwelt. Sie hat es wie kaum eine andere Weinregion geschafft, ein Produkt zu kreieren, das über Jahrhunderte hinweg Menschen auf der ganzen Welt für sich eingenommen hat, und der Glamour-Faktor so hoch ist, wie bei keinem anderen Schaumwein. Dabei ist diese Region für den Weinbau eigentlich benachteiligt, denn sie ist kühl und hat mit viel Niederschlag zu kämpfen. Doch die Winzer, die den Champagner erzeugen haben vor mehr als 200 Jahren aus einer gewissen Not eine Tugend gemacht und so ein einzigartiges Produkt kreiert.
Pinot Meunier
Auch als Schwarzriesling und Champagner Traube bekannt
Die Pinot Meunier Traube ist in Deutschland auch als Schwarzriesling oder unter dem Namen Müller-Traube bekannt. Die genaue Übersetzung aus dem Französischen lautet Müller-Pinot. Diesen Namen verdankt Sie der Unterseite ihrer Blätter, die sind behaart sind und dadurch so aussehen, als wären sie mit Mehl bestäubt. Neben dem Chardonnay und dem Pinot Noir ist der Pinot Meunier einer der wichtigsten Grundweine für die Erzeugung von Champagner, rund 30 Prozent der Anbaufläche in der Champagne sind mit der Traube bestockt. Als Schwarzriesling oder Pinot Meunier alleine und als Rotwein vinifiziert entstehen aus der Traube fruchtbetonte Weine, die an Schwarzkirsche, Cassis oder Brombeere erinnern.
Steckbrief
- Artikelnummer 476769
- Bezeichnung Champagner
- Weinart Schaumwein
- Anbauregion Champagne
- Herkunftsangabe Champagne
-
Rebsorten
70% Pinot Meunier
25% Chardonnay
5% Pinot Noir - Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt FR-BIO-01
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
- Restsüße 6,2 g/L
- Säuregehalt 7,05 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Sekt/Champagnerkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur CHAMPAGNE BARON FUENTE, 02310 Charly sur Marne - France
- Land Frankreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack brut