2021

Cape Stone Rosé

WO Western Cape
€ 6,99
pro Flasche€ 9,32/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.269026
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2021 Cape Stone Rosé

Im heißen Klima der Region ums Kap der Guten Hoffnung wachsen die Trauben des Cape Stone Rosés auf sandigem Lehmboden. Dieser sorgt während der sommerlichen Trockenheit der Region für ausreichend Wasser. Der Cape Stone Rosé duftet ausdruckstark nach Waldbeeren, Granatäpfeln und nach reifer Wassermelone. Am Gaumen zeigt er sich eleganter mit guter Frische, im Finish ist er dank seines Pinotage-Anteils schön würzig.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (15)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

15 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(5)
4 Sterne
 
(9)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(1)
1 Sterne
 
(0)
Meeresfrüchte (3) Käse (2) Geflügel (1) Fisch (1)

Super Rose (für Jahrgang 2021)

Einer der besten Vertreter seiner Sorte

Zum Genießen (für Jahrgang 2021)

An einem schönen Sommerabend draußen genießen

so schön kann Sommer sein (für Jahrgang 2019)

Rose´ mit tollen Geschmack

Eher flach... (für Jahrgang 2019)

Für mich eine Enttäuschung und kein Vergleich mit Leopard‘s Leap oder Delheim.

Sommerwein (für Jahrgang 2019)

Im Sommer lieben wir es, draußen im Garten den Rose zu genießen,

Sehr lecker (für Jahrgang 2019)

Sehr schön! (für Jahrgang 2019)

Der Wein macht glücklich.

Gehaltvoll mit Tiefe (für Jahrgang 2019)

Keine vordergründigen Noten von Beeren, klarer Ausdruck und tiefer Geschmack.

Sommerwein (für Jahrgang 2019)

Ich hatte mir vom Geschmack und der Kräftigkeit der Aromen mehr vorgestellt. Es ist ja schließlich ein Wein aus Süd Afrika. Als Sommerwein OK.

Jung, Frisch, süffig (für Jahrgang 2019)

Toller Begleiter zu einem frischen Salat

4 Sterne (für Jahrgang 2019)

Guter Südafrikanischer Rosé zu vernünftigen Preis

Gute Wahl (für Jahrgang 2019)

Passend zu einem gemütlichen Abend mit Baguette, Käse, Birnensenf

Rose im Sommer (für Jahrgang 2019)

Vor der Conora Krise durfte man sich noch Freunde zum Essen einladen. Nun trinke ich den sehr guten Wein alleine
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Leeuwenkuil Family Vinyards

Südafrikas größtes Weingut mit großer Tradition

Die Leeuwenkuil Family Vinyards sind derzeit das größte Weingut Südafrikas in privatem Besitz. Die einzelnen Lagen sind über die Swartland- und Voor-Paardeberg-Region verteilt. Die Weinberge schmiegen sich in die sanft hügelige Landschaft und werden zu Recht als Teil des grünen Herzens des südafrikanischen Weinbaus bezeichnet. Bereits seit vielen Generationen im Besitz der Familie Dreyer, umfassen die Leeuwenkuil Family Vinyards derzeit rund 8.000 Hektar Farmland. Etwa 1.200 Hektar sind mit Reben bestockt. Den größten Anteil hat dabei die Rebsorte Pinotage. Neben einem süß-würzigen Syrah bietet das Weingut unter anderem auch frischen und saftigen Chenin Blanc an. Beide Weine sind auch in der Heritage Serie als Leeuwenkuil Heritage Syrah sowie Leeuwenkuil Heritage Chenin Blanc zu haben.

Die Herkunft

WO Western Cape

Eine der ältesten Weinbauregionen der Neuen Welt

Südafrika ist ein großer Tourismusmagnet und steht gemeinhin für die uneingeschränkte Schönheit der Natur. Western Cape (Westkap) zählt dabei zu den bezauberndsten Weinregionen und beherbergt unzählige, fabelhafte Weine. Südafrikas Weinlandschaft blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück und zählt deshalb zu den ältesten Weinregionen der „Neuen Welt“. Das mediterrane Klima sorgt für das Wachstum unverwechselbarer Weine – vom expressiven Weißwein bis hin zum temperamentvollen Rotwein. In Western Cape erlebt und schmeckt der Weinliebhaber das südafrikanische Temperament.

Steckbrief

  • Artikelnummer 269026
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2021
  • Anbauregion Western Cape
  • Herkunftsangabe Western Cape
  • Rebsorten 35% Cinsault
    35% Mourvedre
    30% Pinotage
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 1 g/L
  • Säuregehalt 5,4 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Friesenweg 4, Haus 14, D-22763 Hamburg
  • Land Südafrika
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken