2017

Cadis Valpolicella Ripasso

Valpolicella Ripasso DOCCantina di Soave
€ 10,90
pro Flasche€ 14,53/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.337923
Übersicht

2017 Cadis Valpolicella Ripasso

Das Ripasso-Verfahren ist Tradition im Valpolicella. Dafür wird der eher leichte, fruchtige Wein mit dem frischen Trester des machtvollen Amarone zusammengebracht. Das verleiht ihm eine solch gute Struktur und einen so reichen, vollen Duft wie dem Cadis. Elegant und zugleich intensiv mit schönen Aromen von Wildbeeren und sehr gut eingebundenen, samtigen Tanninen ist er ein wunderbar sanfter Rotwein.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Geschmacksprofil

 

Dieser Artikel im Set

Auszeichnungen

Auszeichnung

GOLD Medaille

für den Jahrgang 2017

Mundus Vini

Erklärung Skala

Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.

 

100 - 95 Punkte: Großes Gold
  94 - 90 Punkte: Gold
  89 - 85 Punkte: Silber

 

Ausgezeichnet von

Mundus Vini

Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.

Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.

Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.

Kundenbewertungen (5)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

5 Bewertungen (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(5)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(0)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Lamm (2) Wild (2) Rind (2) Einfach so (2) Vegetarisch (1) Pasta (1) Nachtisch (1) Käse (1) Geburtstag (1) Party (1) Hochzeit (1) Grillen (1)

Leichte Farbe, gute Frucht, runde Tanine (für Jahrgang 2017)

Schöner Wein, in der Farbe dunkel, aber nicht schwer. In der Frucht stark, aber nicht süß. Im Rahmen weich und rund.

(für Jahrgang 2017)

Wein entspricht der Beschreibung im Katalog Der Preis entspricht der Qualität

Top Wein (für Jahrgang 2017)

... den ich gerne zum Kochen benutze (Sugo, Braten, Soßen) Intensiv, wenig Tann, Frucht .. trinkt sich auch sehr gut und Preis/Leistung ist hervorragend.

Tolles Preis- Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2017)

Hervorragender Wein (für Jahrgang 2017)

tolles Aroma und Geschmack nach Amarena-Kirschen, für den Preis sehr überzeugend
Der Winzer

Cantina di Soave

Eine der bedeutendsten Weingenossenschaften Italiens

Schon seit dem Jahr 1898 ist die Weingenossenschaft Cantina di Soave in Italien bekannt. Über 2.000 Mitglieder gehören zu dem Winzerverband. So ist es möglich, insgesamt 6.000 Hektar Rebfläche in Norditalien zu bewirtschaften. Neueste Kellertechnik, vertrauensvolle Kooperation und gemeinsame Innovation prägen die Zusammenarbeit der Mitglieder. Das Weinunternehmen ist auf Weißweine spezialisiert, insbesondere auf den namensgebenden Soave. Aber auch Rotweinsorten wie Cabernet Sauvignon und Bardolino gehören zum Sortiment von Cantina di Soave und reifen traditionell in Holzfässern. Die hervorragenden Klimabedingungen tragen dazu bei, dass die Winzerinnen und Winzer der Genossenschaft jedes Jahr hervorragendes Traubenmaterial lesen, aus dem sie neue Spitzenweine erzeugen können.

Die Herkunft

Valpolicella Ripasso DOC

Der kleine Bruder des großen Amarone della Valpolicella

Der Name des Rotweines setzt sich aus seiner Herkunft und dem Herstellungsverfahren zusammen: Er stammt aus der Region Valpolicella und wird im Ripasso Verfahren erzeugt. Das Ergebnis ist ein samtiger, fruchtig-eleganter Rotwein, der weltweit eine große Fangemeinde hat. Das Ripasso Verfahren an das Amarone Verfahren angelehnt ist, wird der Valpolicella Ripasso auch als der keine Bruder des Amarone bezeichnet. Erzeuger wie Zenato mit dem Ripassa, Bertani oder die Cantine Negrar sind erstklassige Adresse, wenn es um Valpolicella Ripasso geht.  

Die Rebsorte

Steckbrief

  • Artikelnummer 337923
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Rotwein
  • Jahrgang 2017
  • Anbauregion Venetien
  • Anbaugebiet Valpolicella
  • Herkunftsangabe Valpolicella Ripasso
  • Rebsorten 70% Corvina
    15% Molinara
    15% Rondinella
  • Trinktemperatur 18 °C
  • Alkoholgehalt 13 % Vol.
  • Restsüße 7,46 g/L
  • Säuregehalt 5,53 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Naturkorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Cantina di Soave SAC - Soave - Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken