Bründlmayer Zweigelt
Trocken, Niederösterreich2019 Bründlmayer Zweigelt
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2019
Falstaff
Erklärung Skala
Die im Falstaff verwendete 100-Punkte-Skala orientiert sich am vom amerikanischen Autor Robert M. Parker etablierten System:
100 Punkte | Weltklasse |
99 - 96 Punkte | Außerordentlich |
95 - 90 Punkte | Hervorragend |
98 - 85 Punkte | Sehr gut |
84 - 80 Punkte | Gut |
79 - 70 Punkte | Fehlerfrei |
Ausgezeichnet von
Falstaff
Falstaff wurde 1980 in Österreich von zwei Wirtschaftsjournalisten als Magazin gegründet. Die Namenswahl – nach der außerordentlich trink- und genussfreudigen Figur William Shakespeares – signalisiert sein Thema deutlich: Genuss und Kulinarik in allen denkbaren Aspekten. Seit 2010 gibt es eine eigenständig erscheinende deutsche Ausgabe, seit 2014 eine weitere für die Schweiz.
Von Anfang an hat sich das Gourmet-Magazin auch intensiv mit dem Thema Wein beschäftigt. Dieses Engagement mündete dann folgerichtig in einen Weinguide für Österreich - und Südtirol - mit über 4.000 Weinen. Seit 2007 erscheint das Buch jährlich. Anfangs noch von Chefredakteur Peter Moser allein verantwortet, später von einem Team renommierter Weinautoren und -autorinnen ergänzt. Zu den eigenständigen Magazinen für Deutschland und die Schweiz haben sich inzwischen ebenfalls jährlich erscheinende Weinguides gesellt.
Bewertet werden die Weine vom Falstaff nach dem klassischen 100-Punkte-System, Weingüter werden mit bis zu 5 Trauben ausgezeichnet. Beim Falstaff wird dabei nicht "blind" verkostet – die Verkosterinnen und Verkoster wissen also, was sie vor sich im Glas haben. Auf der Website des Magazins ist dafür aber jeweils nachzulesen, wer als Autor oder Autorin für die Verkostungsnotiz und Wertung verantwortlich zeichnet.
Hier alle bewerteten Weine von Falstaff entdecken.
Kundenbewertungen (9)
Wildwochen (für Jahrgang 2017)
Guter Zweigelt (für Jahrgang 2017)
Toller Wein (für Jahrgang 2017)
Genußrotwein (für Jahrgang 2017)
Rund, weich, gut (für Jahrgang 2015)
feiner aromatischer Rotwein (für Jahrgang 2017)
So lala (für Jahrgang 2015)
Höhepunkt wohl überschritten (für Jahrgang 2015)
Weingut Bründlmayer
Die Kunst, den Charakter des Kamptals in Flaschen zu füllen
Rund 70 Kilometer westlich von Wien donauaufwärts liegen die Weingärten der Familie Bründlmayer im Kamptal. »Im Wein liegt kostbare Wahrheit: Er erzählt vom Boden, von der Hitze, der Kälte, dem Sturm und dem Regen, von der Landschaft und auch den Menschen, mit denen er zu tun hat«, sagt Willi Bründlmayer, der das Familienweingut zu einem der berühmtesten ganz Österreichs gemacht hat. Die brillanten Weine des Guts aus den typischen Rebsorten des Kamptals werden von Wien bis London, von Paris bis New York geschätzt.. Das gilt nicht nur für die großen Lagenweine aus Riesling und Grünem Veltliner, Pinot oder Chardonnay. Auch die Schaumweine, spritzig und doch fein, gehören zu den besten der Alpenrepublik,
Niederösterreich
Perfekte Bedingungen für eine große Vielfalt
Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs und vor allem bekannt für seine fabelhafte Weinkultur. So findet auf 27.000 Hektar Rebfläche etwa 60 Prozent der gesamten österreichischen Weinproduktion statt. Da wundert es kaum, dass ein einziges Bundesland gleich acht Weinanbaugebiete beheimatet: Wachau, Weinviertel und Kamptal dürften dabei wohl die bekanntesten in Niederösterreich sein. Zusammen mit dem Burgenland und Wien bildet es das Weinland Österreich und ist vor allem wegen seines Weißweins beliebt. Unterstützt durch optimale Klimabedingungen und unterschiedlichste Bodenbeschaffenheiten garantiert die Region ein umfangreiches Sortiment insbesondere an fruchtigen, spritzigen Weinen.
Steckbrief
- Artikelnummer 548946
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2019
- Anbauregion Niederösterreich
- Ort Langenlois
- Herkunftsangabe Niederösterreich
- Qualitätsstufe Qualitätswein
- Rebsorten 100% Blauer Zweigelt
- Bio Kennzeichnung Händler DE-ÖKO-006
- Bio Kennzeichnung Produkt AT-BIO-402
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 1 g/L
- Säuregehalt 6 g/L
- Lagerpotential 2026
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weingut Bründlmayer Langenlois GmbH, 3550 Langenlois, Österreich
- Land Österreich
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken