2024

Britzinger Grauer Burgunder QbA

Trocken, Baden
€ 7,50
pro Flasche€ 10,00/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.D14673
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2024 Britzinger Grauer Burgunder QbA

Frisches helles Gelb im Glas und ein ausdrucksstarker Duft prägen den Eindruck. Am Gaumen zeigt der 2024er Graue Burgunder aus Britzingen einen kräftigen, fruchtbetonten Charakter, der durch eine angenehme Extraktsüße und lebendige Säure ausgewogen wird. Der solide Abgang überzeugt mit lebhafter Struktur und feinen Nuancen.
Die Winzergenossenschaft Britzingen bietet beständige Qualität, die durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt wird. Der Wein passt ausgezeichnet zu leichter Küche, weißem Fleisch und entspannten Stunden auf der Terrasse.
Weinflaschen Über 8500 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise 60 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (0)

Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.

Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung! Jetzt bewerten
Der Winzer

Winzergenossenschaft Britzingen

Stark im Markgräflerland

Die Winzergenossenschaft Britzingen ist heute ein Paradebeispiel für modernsten, nachhaltigen Weinbau in einer Region, die tief in der Tradition des Markgräflerlands verwurzelt ist. Mit 180 Mitgliedern, die circa 200 Hektar Weinbaufläche bewirtschaften, steht die Genossenschaft für höchste Qualität und handwerkliches Können, das über Generationen hinweg perfektioniert wurde. In der malerischen Umgebung zwischen Schwarzwald und Vogesen nutzt die Genossenschaft innovative Techniken und pflegt gleichzeitig die markgräflerische Naturverbundenheit, die seit Jahrhunderten den Weinbau prägt. Durch den respektvollen Umgang mit der Natur, die Förderung der Biodiversität und die Anwendung umweltschonender Anbaumethoden entstehen hier Weine, die sowohl mit ihren einzigartigen Aromen als auch mit ihrem klaren Terroir glänzen. Im Einklang mit der Natur und im stetigen Bestreben nach Exzellenz verbindet die Winzergenossenschaft Britzingen Tradition mit Zukunft und legt so den Grundstein für den nachhaltigen Erfolg und die hohe Anerkennung ihrer Weine.

Die Herkunft

Baden

Von Sonne und hervorragenden Winzern verwöhnt

Das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands gliedert sich in neun verschiedene Bereiche, wobei der Kaiserstuhl wahrscheinlich am bekanntesten ist. Anders als in den meisten anderen Anbaugebieten steht hier der Riesling nicht im Vordergrund. Besonders Aufmerksamkeit erhalten jedoch die Burgundersorten, die auch international viel Anerkennung finden. Besonders die badischen Grauburgunder sind zu einem Aushängeschild der Region geworden. Die rote Rebsorte mit der größten Anbaufläche ist der Spätburgunder, dem das sonnige Klima in Baden besonders zugutekommt. Ergänzt wird das Spektrum der wichtigsten Rebsorten durch den Müller-Thurgau, der insgesamt die größte Anbaufläche einnimmt, und den Weißburgunder. Zu den empfehlenswerten Adressen für badischen Wein gehören die Jechtinger Weinmanufaktur, der Oberrotweiler Winzerverein und die Weinmanufaktur Gengenbach.

Die Rebsorte

Steckbrief

  • Artikelnummer D14673
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2024
  • Anbauregion Baden
  • Herkunftsangabe Markgräflerland
  • Qualitätsstufe Qba
  • Rebsorten 100% Grauer Burgunder
  • Trinktemperatur 10 °C
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restsüße 5,1 g/L
  • Säuregehalt 4,7 g/L
  • Lagerpotential 2027
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur Winzergenossenschaft Britzingen Markgräflerland eG - Markgräflerstraße 25-29, 79379 Müllheim im Markgräflerland - DE
  • Land Deutschland
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken