Bestial White
WO Swartland2020 Bestial White
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2020
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.
Kundenbewertungen (7)
Durchschnittliche Bewertung durch Kunden
harmonisch-ausdrucksstarker Chenin Blanc (für Jahrgang 2021)
Dynamisch aber charakterlich wenig präsent (für Jahrgang 2020)
Toller Wein ! (für Jahrgang 2021)
Was Besonderes (für Jahrgang 2020)
Köstlich (für Jahrgang 2020)
Genialer Cuvee! (für Jahrgang 2020)
Boekenhoutskloof
Südafrikanische Weine mit französischem Flair
Das mittelgroße Weingut Boekenhoutskloof liegt im schönen Franschhoek-Tal, einer der bekanntesten Weinregionen Südafrikas. Obwohl das Gut auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblickt, ist es vergleichsweise jung. Die überwiegend mit roten Reben bestockten Weinberge liegen vorteilhaft im lieblichen Tal mit mildem Klima. Hervorragende Premiumweine von Boekenhoutskloof gelten in Europa immer noch als Geheimtipp und gehören zu den berühmtesten in ihrer Heimat. Auch die internationale Weinszene ist inzwischen auf die Weinkreationen, die „The Chocolate Block“ oder „Boekenhoutskloof Shiraz“, aufmerksam geworden. Der Weinstil von Boekenhoutskloof mutet zwar französisch an, doch eigentlich hat das Weingut längst seine individuelle, unverwechselbare Weinphilosophie entwickelt.
Swartland
Junge, aufstrebende Weinbauregion in Südafrika
„Das schwarze Land“ und „die Kornkammer Kapstadt“ – das geheimnisvolle südafrikanische Swartland hat viele Namen. Mit Kapstadt im Rücken zieht es Besucher insbesondere wegen seiner Ursprünglichkeit hierher. Vor allem die Zwillingsorte Riebeek West und Riebeek Kasteel am Fuße des Kasteelbergs zeugen von einzigartiger Schönheit. Auch bei Künstlern und Kunsthandwerkern wird die Region immer beliebter. Ursprünglichkeit und Authentizität werden hier großgeschrieben. Zudem gehört Swartland seit jüngster Zeit zu den Top-Adressen für kräftig rote und fruchtig frische weiße Weine aus Südafrika. Zu den bekanntesten Erzeugern der Region zählt die Kellerei Allesverloren.
Steckbrief
- Artikelnummer 901537
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Western Cape
- Anbaugebiet Swartland
- Herkunftsangabe Swartland
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 2,1 g/L
- Säuregehalt 5,6 g/L
- Lagerpotential 2026
- Verschluss Naturkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Friesenweg 4, D-22763 Hamburg
- Land Südafrika
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken