Bassermann-Jordan La Vie Rosé
Trocken, Pfalz2022 Bassermann-Jordan La Vie Rosé
Dieser Artikel im Set
Kundenbewertungen (6)
Toller Sommerwein, eisgekühlt (für Jahrgang 2019)
Toller Wein (für Jahrgang 2019)
Preis Leistung Top (für Jahrgang 2019)
Sehr schöner Wein (für Jahrgang 2019)
Der beste Rose den ich jemals getrunken habe. (für Jahrgang 2018)
Für mch zu wenig Wein-Geschmack (für Jahrgang 2018)
Geheimrat Dr. von Bassermann-Jordan
Riesling auf Höchstniveau aus Deidesheim
Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan befindet sich im deutschen Weinbaugebiet Pfalz. Das Familienunternehmen gibt es schon seit etwa 300 Jahren. Es hat den Qualitätsweinbau mitbegründet und ist insbesondere für hervorragenden Riesling bekannt. Auch das 1811er-Etikett der Burgunderflaschen von Bassermann-Jordan ist berühmt, da es zu den ältesten seiner Art gehört. Das Weingut produziert auf knapp 50 Hektar vorrangig Weißweine, aber auch Burgunder. Es ist Mitglied im Verband der Deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Mehrere Spitzenlagen und große Lagen, die vom VDP ausgezeichnet sind, gehören zum Land des Weingutes.
Pfalz
Geprägt von Tradition und großer Dynamik
Die Pfalz ist nach Rheinhessen flächenmäßig und mengenmäßig das zweitgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Es kann in zwei eigene Bereiche unterteilt werden und zwar in den nördlichen Bereich Mittelhaardt und Deutsche Weinstraße sowie in die südliche Weinstraße. Neben großen, alteingesessenen Privatweingütern und Winzergenossenschaften, begeistern vor allem junge, dynamische Familienbetriebe.
Merlot
Wie schmeckt ein Merlot?
Ein Merlot Rotwein zeigt Noten von Pflaume, Schwarzer Johannisbeere und Kirsche sowie Brombeere und Himbeere. Nicht selten findet man auch einen Hauch von Schokolade in der Nase. Je länger ein Merlot Wein lagert, desto schwächer werden die Fruchtnoten. An ihre Stelle treten Kräuter und Gewürze, überwiegend Tabak und Nelken, auch Vanille und Kokosnuss offenbaren sich der Nase.
Ein trocken ausgebauter Merlot Wein hat im Vergleich zu anderen Rotweinen in der Regel vergleichsweise weiche Tannine. Dieser Umstand macht den Rotwein so vollmundig und samtig, was enorm zu seiner Beliebtheit beiträgt.
Auch beim Säuregehalt kann der Merlot Punkten: Er gehört zu den Rotweinen, die einen niedrigeren Säuregehalt haben als viele andere Sorten.
Seine Eigenschaften machen den Merlot zu einem idealen Cuvée Partner für viele andere Weine, wie dem Cabernet Sauvignon und zuletzt immer häufiger dem Primitivo. Der Cabernet profitiert vom weichen Charakter des Merlots, während Primitivo und Merlot sich eher ergänzen. Einer der bekanntesten deutschen Rotweine, der Black Print von Markus Schneider ist eine Cuvée, die zu 70 % aus Merlot besteht.
Wozu passt ein Merlot?
Als Speisebegleiter passt ein roter Merlot besonders gut zu dunklem Fleisch. Rind, Wild oder Lamm bilden mit ihm das perfekte Paar.
Er eignet sich aber auch zu vielen herzhaften Snacks, was noch einmal unterstreicht, dass der Merlot eine gute Wahl für Feierlichkeiten ist: Wer einen unkomplizierten Rotwein sucht, der vielen Menschen schmeckt und zu vielen Speisen macht, macht mit einem Merlot alles richtig!
Was bedeutet Merlot?
Der Merlot hat seinen Namen von der Amsel: Merle ist das französische Wort für den weit verbreiteten Vogel, der im Bordeaux gerne die Beeren von den Weinreben nascht.
Merlot Online kaufen
Ein Merlot, insbesondere, wenn er trocken ausgebaut ist , ist ein hervorragender Rotwein für Einsteiger. Er bietet eine Vielzahl an Aromen, ohne den Genießer zu überfordern.
Für den Einstieg empfehlen wir einen Merlot aus dem sonnenverwöhnten Pays d'Oc oder dem Veneto im Norden von Italien. Beide Regionen stehen für einen unkomplizierten und gefälligen, aber fruchtigen Merlot Stil.
Als Curveé mit Cabernet Sauvignon oder Primitivo oder als Grande Reserve ausgebaut sind perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Geschmackserfahrung sind.
Wenn Sie es lieber noch fruchtiger und spritziger mögen, empfehlen wir einen Merlot Rosé. Auch hier bieten die Winzer in Frankreich und Italien eine gute Auswahl verschiedener Weine an. Wenn Sie sich für einen Wein entschieden haben, können Sie ganz einfach online per Klick kaufen.
Unkomplizierter und beliebter Rotwein
Der Merlot ist auf der ganzen Welt zu Hause. Von seiner Heimat im französichen Bordeaux aus, hat er nahezu alle Weinerzeugenden Länder erreicht. Im italienischen Veneto wird er ebenso angebaut, wie im chilenischen Valle Central oder im Südafrikanischen Stellenbosch. In Frankreich spielt er auch im Pays d'Oc eine besonders große Rolle. Sein unkomplizierter Charakter, seine weichen Tannine und sein fruchtiges Aromenspiel haben ihn zu einem der beliebtesten Rotweine überhaupt gemacht. Darüber hinaus ist er ein beliebter Cuvée Partner für Cabernet oder Primitivo Weine.
Spätburgunder
Spätburgunder im Glas
Rotwein aus Spätburgunder verfügen meist über deutlich rubinrote Farbnoten mit violetten Nuancen. Die in der Regel samtigen und vollmundigen Rotweine lassen sich lange lagern. Je nach Alter verfügen sie über ein typisch fruchtiges Bouquet von Brombeeren, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen und Johannisbeeren oder auch Blumen, Nüssen, Vanille und Zimt. Am genießt man Spätburgunder trocken, da in dieser Form die feinen Aromen am besten zur Geltung kommen.
Spätburgunder in Deutschland
In Deutschland wächst Spätburgunder, auch Blauer Burgunder genannt, auf fast 12.000 Hektar Rebfläche, also knapp zwölf Prozent der Gesamtanbaufläche. Seit der Jahrtausendwende sind die entsprechenden Flächen kontinuierlich gewachsen. Die regionalen Schwerpunkte sind die Weinbaugebiete Baden, Pfalz, Rheinhessen, Württemberg, Mosel und Ahr.
Die besten Spätburgunder aus Baden stammen vorrangig vom Kaiserstuhl bei Freiburg im Breisgau, vom Bodensee und aus der Region Badische Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis und sind trocken. Spätburgunder aus der Pfalz wird entlang der Deutschen Weinstraße in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Bad Dürkheim sowie in der Mittelhaardt angebaut. Spätburgunder an der Ahr gedeiht rund um den Ort Mayschoß in den Lagen Burgberg, Laacherberg, Lochmühlerley, Mönchberg, Schieferlay und Silberberg.
Auch Rech und Walporzheim sind für hervorragende Spätburgunder bekannt. Zu den bekanntesten Weinen gehört sicherlich der Affentaler. Auch als Roséwein wird Spätburgunder ausgebaut und trägt dann die Bezeichnung Weißherbst.
Ist Spätburgunder Pinot Noir?
Wie die deutsche Bezeichnung Spätburgunder bereits erahnen lässt, ist Burgund die größte Anbauregion der Rebsorte in Frankreich. Die Beere wächst auf gut 36 Prozent der Rebstockfläche in der Region zwischen Dijon und Lyon und ist dort die wichtigste Sorte. Im AOC-Regelwerk für Burgund ist Pinot noir für drei von sechs Kategorien zugelassen: Bourgogne, Bourgogne Passetoutgrains und Bourgogne Grand Ordinaire. Die berühmtesten Unterregionen für den Anbau sind Côte de Beaune und Côte de Nuits.
Von dort stammen auch die besten Weine („Grand Cru“) aus Lagen wie Chevalier-Montrachet, Corton-Charlemagne und Bonnes Mares. Charmes-Chambertin, Clos de Vougeot, Grand Échezeaux, Musigny, Romanée-Saint-Vivant und La Tâche zählen ebenfalls dazu.
Pinot Noir aus der berühmtesten Weinregion der Welt
Wie die deutsche Bezeichnung Spätburgunder bereits erahnen lässt, ist Burgund die größte Anbauregion der Rebsorte in Frankreich. Die Beere wächst auf gut 36 Prozent der Rebstockfläche in der Region zwischen Dijon und Lyon und ist dort die wichtigste Sorte. Im AOC-Regelwerk für Burgund ist Pinot noir für drei von sechs Kategorien zugelassen: Bourgogne, Bourgogne Passetoutgrains und Bourgogne Grand Ordinaire.
Die berühmtesten Unterregionen für den Anbau sind Côte de Beaune und Côte de Nuits. Von dort stammen auch die besten Weine („Grand Cru“) aus Lagen wie Chevalier-Montrachet, Corton-Charlemagne und Bonnes Mares. Charmes-Chambertin, Clos de Vougeot, Grand Échezeaux, Musigny, Romanée-Saint-Vivant und La Tâche zählen ebenfalls dazu.
Schaumwein, Rotwein und Rosé aus der Champagne
Dass der nach der Landschaft Champagne benannte Schaumwein zur Spitzenklasse unter seinesgleichen zählt, ist allgemein bekannt. Doch auch hervorragende Rosés und Rotweine aus Pinot noir stammen aus der Region im Nordosten Frankreichs. Etwa 38 Prozent der Anbauflächen vor Ort sind mit Pinot noir bewachsen. Ohne Schale vergoren ist diese Rebsorte die wichtigste Zutat des Champagners.
Die größten Anbauflächen für Pinot Noir in der Champagne liegen im Département Aube und im Anbaugebiet Montagne de Reims im Département Marne. Spezialitäten aus der Gegend sind der sortenreine Schaumwein aus Pinot noir (Spätburgunder) oder Pinot meunier (Schwarzriesling) mit Namen Blanc de Noirs und Rosé des Riceys.
Eine anspruchsvolle Traube
Spätburgunder ist eine weinbaulich anspruchsvolle Rebsorte, die hohe Anforderungen an Böden und Lagen stellt. Es bestehen Anfälligkeiten für Beeren- und Stielfäule sowie Spätfrost und generell Klimaschwankungen. Am besten gedeiht die Sorte auf fruchtbaren und mittelschweren Kalkböden mit ausreichender Wasserversorgung. Bei gewissenhafter und sorgfältiger Pflege können regelmäßige und hohe Erträge erzielt werden.
Spätburgunder online kaufen
Der trocken ausgebaute Rotwein Spätburgunder gehört wahrlich zu den Königsdisziplinen des Weinbaus! Wer es leichter mag, entscheidet sich am besten für die Rosé Variante, den Weißherbst, wer es kräftiger mag, wählt einem im Fass gereiften Spätburgunder. Vom Gutswein bis zum VDP Wein, halbtrocken oder trocken, als Spätlese oder Weissherbst...Spätburgunder verspricht immer Qualitäswein.
Übrigens findet sich die Rebsorten auch in vielen Sekt- und Rosésekt Erzeugnissen. In unserem Online Sortiment finden Sie eine umfassende Spätburgunder Auswahl. Weingüter wie Metzger, Salwey oder das Weingut Meyer-Näkel sind eine sichere Bank und beeindrucken uns mit jedem neuen Jahrgang auf's Neue. Wählen Sie Ihren Favoriten aus und kaufen Sie den Wein ganz einfach Online - wir liefern in wenigen Tagen an die gewünschte Adresse.
Rotwein auf Höchstniveau
Spätburgunder wird von Winzern gerne als Diva bezeichnet, ist anfällig und braucht viel Aufmerksamkeit. Die auch als Pinot Noir bekannte Rebsorte ist für Weinliebhaber auf der ganzen Welt der größte Ausdruck dessen, was Rotwein sein kann. Vor allem im Burgund an der Côte d‘Or entstehen Pinots von großer Komplexität, Schönheit und Alterungsfähigkeit. Doch auch in Deutschland, Kalifornien oder Neuseeland und weiteren Ländern entstehen große Spätburgunder. Die Sorte, die auf Grund ihrer hellen Farbe oft unterschätzt wird, hat viel Kraft und Tannin und wird meist in Barriques ausgebaut. Auf Grund ihrer Gerbstoffstruktur harmonieren Pinots am besten mit geschmortem Fleisch wie beispielsweise Boeuf Bourguignon.
Steckbrief
- Artikelnummer 290413
- Bezeichnung Wein
- Weinart Roséwein
- Jahrgang 2022
- Anbauregion Pfalz
- Herkunftsangabe Pfalz
- Qualitätsstufe Qba
-
Rebsorten
40% Merlot
40% Spätburgunder
20% Cabernet Sauvignon - Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 11,5 % Vol.
- Restsüße 8,8 g/L
- Säuregehalt 5,8 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss Drehverschluss
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Weinmanufaktur Geheimrat Dr. von Bassermann-Jordan, D - 67146 Deidesheim
- Land Deutschland
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken