Aurora Arneis
Langhe DOCAzienda Agricola Roberto Sarotto2021 Aurora Arneis
Geschmacksprofil
Dieser Artikel im Set
Auszeichnungen
Auszeichnung
für den Jahrgang 2022
Mundus Vini
PIEMONTE WEISS
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Mundus Vini
Erklärung Skala
Zu gewinnen gibt’s für die Weine bei der Mundus Vini Medaillen – wie bei Olympia. Das Treppchen der Mundus-Vini beginnt allerdings nicht mit Bronze, sondern mit Silber. Das bekommen Weine, die mindestens 85 Punkte erreichen. Ab 90 Punkten blinkt die Medaille dann golden. Und erreicht ein Wein sogar 95 oder mehr Punkte, erhält er "Großes Gold", was seit einiger Zeit als "Grand Gold" auf der Münze erscheint. Vorausgesetzt, er gehört zu den höchstbewerteten seiner Kategorie. Die tatsächliche Mindestpunktezahl kann sich bei allen drei Kategorien allerdings noch nach oben verschieben, da nur die bestbewerteten Weine ausgezeichnet werden. Als Sonderauszeichnung gibt es die "Best of Show“ für die Sieger der jeweiligen Kategorien, in denen die Weine eingeordnet werden.
100 - 95 Punkte: | Großes Gold |
94 - 90 Punkte: | Gold |
89 - 85 Punkte: | Silber |
Ausgezeichnet von
Mundus Vini
Mundus Vini wurde 2001 vom Meininger-Fachverlag gegründet. Der Wettbewerb hat zwar seinen Sitz in Deutschland, doch wie sein lateinischer Name schon andeutet (Mundus Vini bedeutet übersetzt Welt der Weine), ist er offen für Weine aus der ganzen Welt. Mit inzwischen über 12.000 Weinen und zwei Verkostungsterminen jedes Jahr hat er sich in der Weinszene zum vielbeachteten Schwergewicht gemausert.
Verkostet wird von mehrheitlich international besetzten Teams, selbstverständlich "blind". Bewertet nach dem für die OIV (Organisation International de la Vigne et du Vin) für Wettbewerbe entwickelten 100-Punkte-Schema, das in die Kriterien Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie/Gesamteindruck unterteilt. Wichtig zu wissen ist, dass alle Weine nicht absolut, sondern innerhalb ihrer eigenen Peergroup bewertet werden. Ein Wein einer einfacheren Kategorie kann deshalb durchaus mit einer Goldmedaille ausgezeichnet werden, während ein faktisch höherwertiger Wein in seiner Kategorie leer ausgeht. Die maximale Anzahl der Weine, die innerhalb einer Kategorie ausgezeichnet werden können, ist limitiert.
Hier alle bewerteten Weine von Mundus Vini entdecken.
Auszeichnung
für den Jahrgang 2021
Berliner Wein Trophy
Erklärung Skala
Grand Gold: herausragender Wein
Gold: sehr guter Wein
Silber: guter Wein
Die Berliner Wein Trophy verleiht Silber- und Goldmedaillen sowie "Grand Gold" - Großes Gold. Prämiert werden außerdem die besten Weine des Wettbewerbes in verschiedenen Kategorien. Bei der jährlichen Winterauflage des Wettbewerbes werden außerdem "Special Awards" z. B. für die besten Erzeuger in einer Kategorie verliehen.
Ausgezeichnet von
Berliner Wein Trophy
Die unter der Schirmherrschaft der OIV (Internationale Organisation für Rebe und Wein) stehende Berliner Wein Trophy ist einer der beiden wichtigsten Weinwettbewerbe Deutschlands. Über 400 internationale Juroren bewerten jährlich bis zu 14.000 Weine, die von ca. 2.000 Erzeugern aus 40 Ländern eingereicht werden. Der Wettbewerb wird zwei Mal pro Jahr ausgerichtet: Es gibt eine Sommer- und eine Winterauflage. Wobei nur im Winter die Sonderpreise z. B. für den besten Wein in einer Kategorie oder den besten Erzeuger eines Landes vergeben werden. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben werden bei der Berliner Wein Trophy maximal 30 % der eingereichten Weine mit einer Medaille ausgezeichnet. Damit soll gewährleistet werden, dass wirklich nur „die besten der besten“ die Ehre erwiesen wird, eine Medaille der Berliner Wein Trophy zu tragen.
Hier alle bewerteten Weine von der Berliner Wein Trophy entdecken.
Kundenbewertungen (203)
Noch nie solch eine Balance empfunden .... (für Jahrgang 2022)
Mild , reduzierte Säure . Aromatisch . Leicht metallisch und sehr leicht gesalzen (für Jahrgang 2020)
Klasse Tropfen (für Jahrgang 2020)
einfach köstlich (für Jahrgang 2020)
Ein schönes Bouquet, sehr ausgewogene Reife (für Jahrgang 2021)
Wow! Nicht nur für den Sommer... (für Jahrgang 2021)
(für Jahrgang 2020)
w (für Jahrgang 2020)
Roberto Sarotto
Koryphäe des Piemont
Reben stehen auf Roberto Sarottos Gut im Piemont schon seit 300 Jahren. Nach einer Blütephase vor dem zweiten Weltkrieg, hievte sich das Weingut in den 90ern wieder auf die Bühne des Spitzenweins. Sarotto gelang es, dass Potential seiner Lagen voll auszuschöpfen und so das Piemont bestmöglich zu repräsentieren. Spätestens seit Ende der 90er ist Sarotto einer der Botschafter der Region für Spitzenweine. Gavi und Barolo sind die Steckenpferde des Weingutes. Doch auch Barbaresco und einige internationale Rebsorten finden sich im Portfolio. Glaubt man den Fachleuten, ist Roberto Sarotto heute eines der besten Weingüter des Piemont. Luca Maroni schmückte das Weingut, als einziges in Italien, gleich dreifach mit 99 Punkten.
Langhe DOC
Hervorragende Weine in allen Farben
Die Langhe DOC liegt im norditalienischen Anbaugebiet Piemont und gilt als das Herz der Region. Es handelt sich um eine idyllische, hügelige Landschaft rund um die Stadt Alba zwischen Poebene und den Ligurischen Alpen. Im Süden wird die Landschaft deutlich hügeliger, während im flacheren Bereich weltberühmte Weine wie Barolo und Barbaresco zuhause sind. Die Ton- und Mergelböden der DOC-Region Langhe bieten beste Voraussetzungen für viele Reben. So entstehen hier zum Beispiel Weißweine und der süße Bianco Passito aus Sorten wie Arneis, Chardonnay, Nascetta oder auch Riesling. Die Rotweine sowie der süße Rosso Passito bestehen größtenteils aus Barbera, Dolcetto und Nebbiolo. Auch einen prickelnden Frizzante gibt es aus der romantischen Region Langhe DOC.
Arneis
Herkunft und Verbreitung der Arneis-Reben
Als milde Rebsorte ist Arneis bei Liebhabern italienischer Weißweine längst keine Unbekannte mehr. Die fruchtigen Weine mit ihrem exotischen Aroma besitzen mittlerweile eine große Fangemeinde, und das ist nicht selbstverständlich: War die aus Italien stammende Rebsorte zu Zeiten des 15. Jahrhunderts noch unter Namen wie Ornesio oder Renesium bekannt, verschwand sie später beinahe vollständig und Arneis wurde fast ausschließlich aus der Rebsorte Nebbiolo gewonnen. Erst in den 1990er Jahren erlebte die Rebe eine Renaissance und konnte neu aufblühen. Heute sind die Weine vor allem unter dem Namen Barolo Bianco bekannt.
Die meisten Anbauflächen der weißen Traube sind in den Weinbergen der italienischen Region Piemont zu finden. Aus der Provinz Cuneo stammen Qualitätstropfen wie der berühmte DOCG-Wein Roero Arneis von Bruno Giacosa oder von der Familie Vietti. Neben den großen Anbauflächen in Piemont wird Arneis auch in kleinen Mengen in Australien, Neuseeland und den bekannten Weinregionen im US-Bundesstaat Kalifornien angebaut.
Für die Herstellung des Spitzenweins ist Erfahrung eine wichtige Voraussetzung, da die Rebe, wie der Name Arneis (übersetzt: die kleine Schwierige) schon verrät, nicht zu den leichtesten Sorten gehört. Der aus den weißen Trauben erzeugte Wein enthält wenig Säure und oxidiert leicht. Ein erfahrener Winzer kann aus ihr einen milden Weißwein mit exotischem Fruchtaroma keltern – so wie den Weißen Barolo (Barolo Bianco).
Wie schmeckt Arneis?
Der Barolo Bianco ist bei Weinliebhabern für seinen runden Geschmack beliebt. Die feine Säure und das exotische Aroma des Bouquets sorgen für einen frisch-fruchtigen Genuss, der an Birne, Apfel, Aprikose, Marille oder Melone erinnert. Ein Hauch von Honig und leichten Kräutern sowie eine Mandel-Note machen die Weißweine der Rebsorte Arneis zu außergewöhnlichen Tropfen. Der Barolo Bianco schmeckt jung am besten und sollte nach ein bis drei Jahren verzehrt werden.
Ein hochwertiger Wein aus den Trauben der Arneis überrascht mit Vielfältigkeit. Die verschiedenen Stilarten des italienischen Klassikers reichen von kraftvoll über leicht bis hin zu duftig und fruchtig. Im Glas überzeugt der Tropfen mit seiner hellen bis fast weiß-gelblichen Farbe. Die bekanntesten Weine der alten Rebsorte sind der Roero Arneis sowie der Langhe Arneis. Beide stammen aus der Ursprungsregion Piemont.
Ein guter Arneis mundet sowohl in geselliger Runde mit Familie und Freunden beim Essen als auch solo bei einem gemütlichen Abend auf der Couch. Serviert wird der fruchtige Weißwein gerne zu gebratenem Fisch, zu hellem Fleisch wie Geflügel, zu geschmortem Gemüse oder zu einer leichten Pasta mit Pilzen und Trüffel. Der milde Wein mit seinen Fruchtaromen kann auch zu cremigen Süßspeisen serviert oder einfach pur genossen werden.
Bekannt für den Roero Arneis aus Langhe
Arneis ist eine weiße Rebsorte aus der italienischen Region Piemont. Unter den Namen „Ornesio” und „Renesium” war die Traube schon im 15. Jahrhundert bekannt und gehörte später zu den schon fast ausgestorbenen Rebsorten. In den 1990er Jahren wurde Arneis zur Freude aller Weinliebhaber wiederentdeckt. Heute steht die Sorte für milde Weißweine mit einem exotischen Aroma. Die größten Anbaugebiete der Rebe befinden sich weiterhin am Fuße der Alpen im italienischen Piemont, während ein kleiner Fundus auch in Australien, Neuseeland sowie in den USA zu finden ist. Arneis ist heute vielerorts auch als Barolo Bianco bekannt. Beliebte Klassiker sind der DOCG-Wein Roero Arneis sowie der Langhe Arneis mit DOC-Status.
Steckbrief
- Artikelnummer 335766
- Bezeichnung Wein
- Weinart Weißwein
- Jahrgang 2021
- Anbauregion Piemont
- Herkunftsangabe Langhe
- Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
- Rebsorten 100% Arneis
- Trinktemperatur 8 °C
- Alkoholgehalt 13 % Vol.
- Restsüße 3,9 g/L
- Säuregehalt 4,7 g/L
- Lagerpotential 2025
- Verschluss DIAM
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur Roberto Sarotto - 12050 Neviglie - Italia
- Land Italien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken
- Aroma Fruchtig