2020

Art Nouveau Rosé

Trocken, NiederösterreichWeingut Pfaffl
€ 5,99
pro Flasche€ 7,99/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.489473
Übersicht

2020 Art Nouveau Rosé

Schon das Etikett des Art Nouveau ist ein Hingucker! Und der Inhalt der Flasche zeigt tatsächlich die Kunst des Weinguts Pfaffl: Köstliche Waldbeerenfrucht trifft auf Rosenblüten. Das ist ein herrlich zarter und duftiger Rosé, der exzellent mit Räucherfisch wie Lachs harmoniert aber auch als Aperitif eine gute Figur macht. Der Star auf jeder Party und sicher bald ein Lieblings-Rosé!
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

Kundenbewertungen (11)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

11 Bewertungen (100% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(10)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Meeresfrüchte (3) Pasta (1) Vegetarisch (1) Geflügel (1) Schwein (1) Einfach so (1) Geburtstag (1) Party (1) Jubiläum (1) Hochzeit (1) Grillen (1)

Ein Blickfang in Farbe (für Jahrgang 2020)

Sehr schöne Farbe und ein toller Geschmack

Komposition aus 3 mit Note 1 (für Jahrgang 2019)

Eine gelungene Komposition welche durch die frische Fruchtigkeit des Veltiners dominiert und durch die \Roten\" sanft eingerahmt wird."

Aromatischer Rosé sehr zum epfehlen (für Jahrgang 2019)

Was diesen Wein angeht bin ich Wiederholungstäter. Ausgezeichneter \Warmwettergefährte\", viel Bouquet, viel Aroma und sanft auf der Zunge."

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2018)

Wir haben den Rose' anläßlich einer Gartenparty angeboten. Er kam bei den Gästen durchweg gut an. Der Geschmack scheint also einem größeren Publikum zu gefallen. Angesichts des Preises eine sehr gute Wahl.

sehr zu empfehlen (für Jahrgang 2018)

ein hervorragend gelungener Rose, vollmundiger als üblich.

Eine hit Neuentdeckung! (für Jahrgang 2018)

Sticht hervor, fruchtig, spritzig, fuellig. Wird wieder geordert!

aromatischer, säurearmer Rosé (für Jahrgang 2018)

Sehr zu empfehlender „Sommerwein“, spricht an durch satte Farbe und duftiges Bouquet. Einmaliger Genuss führte zu sofortiger Nachbestellung

Aromatisch und spritzig (für Jahrgang 2018)

Dieser Rosé hat uns außergewöhnlich gut geschmeckt und kann uneingeschränkt weiter empfohlen werden!

… doch lieber wieder Grüner Veltlkner (für Jahrgang 2020)

Pfaffl möchte das Repertoire erweitern - wir haben den Rose probiert und finden ihn so La La. Werden weiterhin den Grünen Veltliner von Pfaffl präferieren; und wenn uns nach einem Rose gelüstet, greifen wir doch lieber zu einem feinen Cremant von Bouvet-Ladubay ????
Der Winzer

Weingut R & A Pfaffl

Österreich Erfolgs-verwöhntestes Weingut

„Europäisches Weingut des Jahres“: 2016 holte das Weingut Pfaffl den begehrten Award des Magazins „Wine Enthusiast“ erstmals nach Österreich. Der Wein-Oskar ging mit gutem Grund an den Familienbetrieb, dessen Weingärten sich über zehn Gemeinden im Weinviertel und in Wien erstrecken. Roman Pfaffl Senior, seit 40 Jahren Winzer und von der Branche zum „Mr. Veltliner“ geadelt, hat die Produktion des Grünen Veltliners zur Perfektion gebracht. Sein Sohn Roman Josef hat das Talent und die Hingabe seines Vaters geerbt und konzentriert sich auf sein Steckenpferd: Außerordentliche Rotweine, bevorzugt aus den heimischen Rebsorten St. Laurent und Zweigelt, die wie die Weißweine aus dem Hause Pfaffl weltweit begeistern.

"ÖSTERREICHS ERZEUGER DES JAHRES" - Selection 2023

"BESTER PRODUZENT ÖSTERREICH" - Mundus Vini 2022 & Frankfurt International Trophy 2022 

Die Herkunft

Niederösterreich

Perfekte Bedingungen für eine große Vielfalt

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs und vor allem bekannt für seine fabelhafte Weinkultur. So findet auf 27.000 Hektar Rebfläche etwa 60 Prozent der gesamten österreichischen Weinproduktion statt. Da wundert es kaum, dass ein einziges Bundesland gleich acht Weinanbaugebiete beheimatet: Wachau, Weinviertel und Kamptal dürften dabei wohl die bekanntesten in Niederösterreich sein. Zusammen mit dem Burgenland und Wien bildet es das Weinland Österreich und ist vor allem wegen seines Weißweins beliebt. Unterstützt durch optimale Klimabedingungen und unterschiedlichste Bodenbeschaffenheiten garantiert die Region ein umfangreiches Sortiment insbesondere an fruchtigen, spritzigen Weinen.

Die Rebsorte

Zweigelt

Woher kommt der Name Zweigelt und wo ist er zu Hause?

Während es in Österreich über 6500 Hektar mit Zweigelt-Reben gibt, sind es in Deutschland nicht mehr als 100.

Ursprünglich entstand die Neuzüchtung im österreichischen Klosterneuburg. Daher bezeichnen manche die Weine heute noch als Klosterneuburger. Ihr Züchter, Dr. Friedrich Zweigelt, nannte die neue Sorte damals Rotburger. Erst 1975 erhielt sie ihren heute meist gebrauchten Namen (Blauer) Zweigelt und wurde am Markt eingeführt.

Ihre Kreuzung verdankt sie den beiden roten Rebsorten Blaufränkisch und St. Laurent. Mittlerweile ist Zweigelt die wichtigste rote Rebsorte Österreichs und hat den größten Rebflächenanteil am Neusiedler See, gefolgt von Burgenland und der Steiermark. Kleine Weinberge finden sich ebenfalls in Deutschland, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei.

Seine Verbreitung in Österreich verdankt der (Blauer) Zweigelt besonders seinen geringen Ansprüchen an die Lage sowie ihrer Unempfindlichkeit gegen Frost und Schädlingen. Seine Reben kommen mit fast allen Böden zurecht, auf besonders tiefgründigen Böden liefert der Blaue Zweigelt jedoch die besten Erträge.

Daher hat sich zwischen 1999 und 2015 seine Anbaufläche stark vergrößert und bleibt seither konstant. Auch die sogenannte „Zweigeltkrankheit“, die Traubenwelke, welche ihr in den 90er Jahre zusetzte, scheint heute weitestgehend überwunden. Als widerstandsfähige Rotweinsorte schätzen sie auch deutsche Winzer. Ertragsregulierungen führen zu deutlich höheren Qualitäten. Dann bauen manche Kellermeister den Blauen Zweigelt reinsortig aus, oft aber auch im Verschnitt.

Wie schmeckt ein Zweigelt?

Zweigelt-Weine haben eine rötlich- violette Färbung. Sie können im Stahltank oder im Holzfass ausgebaut sein. Im zweiten Fall erhalten sie feine Holznoten und eine längere Lagerfähigkeit. Seine Beliebtheit verdankt der Zweigelt seiner Vielseitigkeit. Er kann sowohl als einfacher Alltagswein daherkommen als auch als hochwertiger Prädikatswein. Alle Varianten locken mit einem fruchtigen Bouquet, in dem sich häufig Sauerkirsch-, Pflaumen- und Vanillearomen zeigen. Ein zarter Duft nach Zimt, Pfeffer und Cassis ist ebenfalls typisch für den Blauen Zweigelt. Typisch ist ebenfalls der Ausbau aus Zweigelt trocken.Einige Winzer lagern den Wein eine Zeit lang im Barrique, um ihm noch mehr Körper zu verleihen.

Die kräftigen Rotweine können einen moderaten bis hohen Tanningehalt aufweisen. Der Zweigelt gilt als sehr fruchtiger Tropfen und erfreut sich damit bei Einsteigern und Kennern großer Beliebtheit. Geringe Qualitäten lassen sich meist an ihrer hellroten Farbe erkennen. Besonders gefragt ist der Zweigelt für Cuvées oder als sortenreine Variante. Zu den besten unter ihresgleichen zählt zum Beispiel die Unplugged-Reihe vom Weingut Reeh. Dieser Rotwein zeigt laut Falstaff „süße Gewürzanklänge“, was ebenfalls typisch für den Zweigelt ist. Ob als unkomplizierter Essensbegleiter oder echter Spitzenwein: Dieser österreichische Exportschlager ist in jedem Fall ein Genuss.

Zweigelt weine online kaufen

Mit dieser einzigartige neu Züchtung von Dr. Friedrich Zweigelt ist wirklich eine ganz besondere Rebsorte entstanden. Weine aus dieser Rebsorte können sowohl als einfacher Alltagswein daherkommen als auch als hochwertiger Prädikatswein. Alle Varianten locken mit einem fruchtigen Bouquet, in dem sich häufig Sauerkirsch-, Pflaumen- und Vanillearomen zeigen. Damit auch Sie in den Genuss dieser Weine kommen, bieten wir in unserem Online-Sortiment eine große Auswahl der besten Weine aus der Rebsorte Zweigelt. Bestellen Sie ganz einfach und bequem von Online – wir kümmern uns um die Lieferung bis vor ihre Tür!

Rotwein Nummer Eins aus Österreich

Zweigelt ist die wichtigste rote Rebsorte Österreichs. Sie entstand 1922 in Klosterneuburg als Kreuzung aus den beiden Sorten Blaufränkisch und St. Laurent. Ihr Namensgeber war der Züchter Dr. Friedrich Zweigelt. Noch heute liegen die größten Anbauflächen in den Regionen Burgenland, Niederösterreich und Steiermark. Doch auch in Deutschland und der Schweiz konnte die rote Rebsorte, die auch unter den Namen Rotburger und Blauer Zweigelt bekannt ist, Weinberge erobern. Edle Tropfen wie der Unplugged vom Weingut Reeh haben diesem Rotwein zu seinem Ruhm verholfen. Zweigelt steht für fruchtige, volle und unkomplizierte Weine. Die Winzer bauen junge Weine aus dem Stahltank und kräftige Barrique-Varianten aus.

Steckbrief

  • Artikelnummer 489473
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Roséwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Niederösterreich
  • Herkunftsangabe Niederösterreich
  • Qualitätsstufe Qualitätswein
  • Rebsorten 70% Zweigelt
    20% St. Laurent
    10% Merlot
  • Trinktemperatur 16 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Restsüße 4 g/L
  • Säuregehalt 6,4 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur R&A Pfaffl GmbH & Co KG, Schulg. 21, 2100 Stetten, Österreich
  • Land Österreich
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken