Die Ursprungsregion der Verdicchio ist Mittelitalien, hier befindet sich auch heute noch das größte Anbaugebiet der weißen Rebsorte. Weinforscher vermuten, dass die Rebe, die schon zu Zeiten der Etrusker bekannt war, ein Abkömmling der Greco-Trebbiano-Familie ist.
Der Anbau von Verdicchio wurde erstmals im 14. Jahrhundert nachgewiesen, die Provinzen Abruzzen, Marken und Umbrien sowie die italienische Mittelmeerinsel Sardinien gehören zu den bekannten Anbaugebieten der Sorte.
Die besten Tropfen aus den Trauben der Verdicchio stammen aus der Provinz Marken. Die Weißweine mit DOC-Status wie der Verdicchio dei Castelli di Jesi und der Verdicchio di Matelica bestehen fast ausschließlich aus der weißen Rebsorte. Weitere beliebte Sorten sind der Le Vele Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico und der Garofoli Verdicchio Classico. Neben Spitzenweinen keltern italienische Winzer auch Spumante aus den frucht- und säurehaltigen Trauben – einer der ersten Schaumweine Italiens entstand aus Verdicchio.
Der Verdicchio dei Castelli di Jesi überzeugt nicht nur geschmacklich, der italienische Weißwein ist vielen dank der berühmten Amphoren-Flasche mit Schriftrolle am Hals bekannt. Das beliebte Sammlerstück wurde in den 1950er Jahren vom Weingut Fazi Battaglia ins Leben gerufen und steht heute als Synonym für Weine der Rebsorte Verdicchio. In vielen italienischen Restaurants ist die außergewöhnliche Weinflasche als Dekoration zu finden.