Das Weingut von Buhl bewirtschaftet seine Rebflächen biologisch. Im Sortiment finden sich hauptsächlich Rieslinge, aber auch einige erstklassige Spätburgunder. Seit 2013 sind die Weine des Unternehmens nach der VDP-Qualitätspyramide eingeteilt. Von Buhl verfügt über Anteile an acht VDP.Großen Lagen (19,27 Hektar).
Die Spitzenweine aus den Weinbergen des Deidesheimer Kieselbergs, des Reiterpfads „In der Hohl“, des Ruppertsberger Reiterpfads „Hofstück“ oder der Forster-Lagen Ungeheuer, Pechstein, Jesuitengarten, Freundstück und Kirchenstück sind international gefeierte Spitzenweine. Der trockene Kieselberg Riesling GG begeistert Weinkenner zum Beispiel mit seinem üppigen, voluminösen Geschmack und seinem intensiven Aroma.
Der Ungeheuer Riesling GG hat bereits zahlreiche Auszeichnungen abgeräumt für seine charakteristische Würzigkeit, seine rassige Säure und die überraschende Fülle.
Außerdem verfügt von Buhl über Anteile an sechs VDP.Ersten Lagen: Unter anderen dem Herrgottsacker und der Maushöhle bei Deidesheim. Auf diesen wachsen die Trauben für den fruchtigen Deidesheimer Riesling, der mehrfach prämiert ist. Sein Duft nach Steinobst und Grapefruit betört internationale Weinexperten.
Auch die Tropfen von der Deidesheimer Leinhöhe, dem Paradiesgarten oder dem Forster Musenhang erreichen Spitzenqualitäten. Die Ortsweine des Reichsrats von Buhl sind ebenfalls zu empfehlen. Ein Forster Riesling ist jung und frisch und überrascht im Abgang mit einer ätherisch-blumigen Note. Besonders bei den Bruts sucht von Buhl seinesgleichen: Komplexe Sekt-Kreationen wie der reife Reichsrat von Buhl Riesling Sekt überzeugen anspruchsvolle Gaumen.