Die Verteilung der Weingärten des Weinguts Pfaffl auf zehn verschiedene Ortschaften macht den Winzern die Arbeit nicht unbedingt leichter. Aber die Pfaffls und ihre Mitarbeiter nehmen gern lange Wege in Kauf. Denn die Streuung bringt eine Vielfalt an Böden und Kleinklimazonen mit sich, die Weine mit einer enormen Varianz hervorbringt. 65 Prozent der Produktion sind Weißweine, allen voran Grüner Veltliner, gefolgt von Riesling, Chardonnay, Weißburgunder, Muskateller und Sauvignon Blanc. 35 Prozent sind Rotweine mit Zweigelt, St. Laurent, Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir. Die Geschmackspalette reicht von leicht und verspielt bis dicht und kräftig. Allein die Rebsorte Grüner Veltliner wird auf dem Weingut in sechs Varianten ausgebaut. „Im Weinviertel ändert sich das Mikroklima innerhalb weniger Kilometer immens. Östlich von Stetten erzielen wir aufgrund geringer Niederschläge und vieler Sonnentage beim Grünen Veltliner eine außergewöhnliche Traubenreife, die einen kräftigen, cremigen, säurearmen und goldgelben Wein hervorbringt“, sagt Roman Josef Pfaffl. In der Riede Hundsleiten auf der Bisambergkette hingegen entsteht ein ganz klassischer Grüner Veltliner mit pfeffriger Würze, knackiger Säure und ausgeprägter mineralischer Note. „Bei Verkostungen biete ich gern all unsere Grünen Veltliner nacheinander an. Viele können dann gar nicht glauben, dass es sich immer um dieselbe Rebsorte handelt“, berichtet Roman Josef Pfaffl.
Besonders ans Herz gewachsen sind dem jungen Kellermeister aber die Rotweine. Dabei profitiert er klimatisch von den milden pannonischen Einflüssen, die es über das Marchfeld bis zu einigen Weingärten der Pfaffls schaffen. Sein liebstes Kind ist der St. Laurent. „Diese Burgundersorte passt sehr gut in unsere Region, ist aber im Gegensatz zum Zweigelt eine echte Diva im Weingarten. Aber ich liebe den St. Laurent und die Herausforderung, mit ihm zu arbeiten und die perfekten Lagen für ihn zu finden“, schwärmt Pfaffl. Die Reben für seinen St. Laurent Altenberg Reserve zum Beispiel wachsen in der Riede Altenberg neben einem Wald, der den hitzeempfindlichen Reben nachts die nötige Kühlung verschafft und ihnen genug Zeit zum Reifen lässt. Das Ergebnis: ein eleganter Wein mit konzentrierter, feiner Würze, voller Frucht und einer zarten Barriquenote. Jahr für Jahr befinden sich die St.-Laurent-Weine von Roman Josef Pfaffl unter den besten Rotweinen des Landes.
Komplettiert wird das breit gefächerte Angebot aus facettenreichen Rot- und Weißweinen durch den Gemischten Satz „Symphonie“. Für diese Weißwein-Komposition selektiert Roman Josef Pfaffl verschiedene ausgewählte Weißweintrauben aus seinen Lagen am Rande des Bisambergs. Grüner Veltliner, Riesling, Cabernet Sauvignon und Chardonnay werden gemeinsam geerntet, gepresst, gemaischt und ausgebaut, um schließlich ein harmonisches Ganzes zu ergeben.