Nicht nur der Korallenkalk bei Appenheim bildet eine hervorragende Grundlage für großartige Weine, auch der rotliegende Schiefer der Rheinfront, die Lehmböden des Wonnegaus und die Porphyr-Böden der rheinhessischen Schweiz gehören zum Anbaugebiet Knewitz‘. Direkt über dem Weingut erhebt sich der Appenheimer Hundertgulden, die beste Lage der Rheinhessen. Seit dem 12. Jahrhundert wachsen hier Rebstöcke. Von hier stammen komplexe, langlebige Weine, die mit ihrer großen Mineralität an die Kalkböden der Region erinnern. Weitere wichtige Lagen sind der Goldberg mit seinen gelbfleischigen, intensiv mineralischen Rieslingen sowie mancher Chardonnay-Rebe, der Steinacker, auf dem der Chardonnay Réserve seine einmalige Säurestruktur gewinnt, und der Eselspfad mit den geringen, aber wertvollen Erträgen von gelben Früchten mit großer Tiefe. Außerdem gedeihen auf dem Honigberg die Trauben für würzige Weine, und die St. Laurenzikapelle bietet mit Lösslehm und Tonmergel ein erstklassiges Terroir für filigrane, säurebetonte Rieslinge.
Knewitz schwärmt für den Riesling, der sowohl trocken, feinherb, fruchtsüß als auch edelsüß daherkommen kann. Die Gutsweine des Weinguts erreichen bereits sehr gute Qualitäten und zeigen, was die Region im Norden Rheinhessens zu bieten hat. Die Ortsweine spiegeln das jeweilige Terroir noch einmal deutlicher wider. So ist der trockene Appenheimer Kalkstein Riesling ausdrucksstark und fein und überzeugt bereits das Auge mit seiner goldgelben Farbe, die nicht zu viel verspricht. Den Lagenweinen von Knewitz merken Weinkenner das ganze Geschick der Kellermeister und ihre fantastische Herkunft an. Der Knewitz Hundertgulden Riesling erinnert den Gaumen an Aprikose, Pfirsich und grünen Apfel. Herrliche Frische und geschmackliche Einprägsamkeit zeichnen ihn aus.