Die Weinberge des Guts erstrecken sich über eine Fläche von circa 24 Hektar; 12 Hektar hiervon sind Steil- und Steilstlagen. Eine Besonderheit dieser Region ist der rote Boden des "Roten Hangs", einer Gesteinsformation, die bereits vor 280 Millionen Jahren entstand und sich zwischen Nierstein und Nackenheim erstreckt. In den Einzellagen Hipping, Pettenthal und Rothenberg bauen Johannes Hasselbach und sein Team vor allem Rieslinge an; diese Rebsorte macht 85% der Rebfläche aus. Hasselbach besitzt aber auch Weinberge mit Weissburgunder, Silvaner, Sauvignon Blanc und einigen weiteren Rebsorten.
Der Boden des "Roten Hangs" ist eisen- und tonhaltig. Hierdurch und durch das gemäßigte Klima in der Region sowie die Sonneneinstrahlung erhalten die Trauben und damit die Weine von Gunderlochschen Guts ihren besonderen mineralischen Geschmack.
Nicht nur die hervorragende Lage sorgt jedoch dafür, dass die Weine des Guts hohe Qualitätsstufen erreichen. Auch durch die Weinbereitung ohne Additive sowie die lange Maischestandzeit, den schonenden Ausbau im Holzfass und Edelstahltank und ein zeitintensives Hefelager entstehen hochwertige Weine wie etwa der deutsche Prädikatswein "Rothenberg Riesling Auslese", der auf einem Terroir bestehend aus massiven Schieferplatten gediehen ist und Fruchtaromen reifer exotischer Früchte versprüht. Beliebt ist aber auch der feinherbe "Jean Baptiste Kabinett", der über eine harmonische Rieslingfrucht mit feiner Säure und Raffinesse verfügt.
Sollten Sie sich für eine andere Weinsorte entscheiden, so empfehlen wir Ihnen den Weißburgunder "vom Kalk", einen deutschen Qualitätswein, dessen Stilistik sich mit den Attributen blumig, fruchtig, elegant und feingliedrig beschreiben lässt. Der Weißburgunder wächst übrigens nicht auf den roten Tonschieferfelsen, sondern auf verwittertem Kalkgestein.