Die Geschichte von Vergelegen beginnt im Jahr 1700, als der neue Gouverneur des Kaps, Willem Adriaan van der Stel, 30.000 Hektar Land für sich beanspruchte. Damals dauerte die Reise zu diesem Landstück bis zu drei Tage mit dem Ochsenwagen, was den Namen „Ferngelegen“ erklärt. Willem Adriaan begann direkt damit, Wein anzubauen, und hatte nach sechs Jahren bereits eine halbe Million Reben. Darüber hinaus baute er ein ganzes Gut mitsamt Tieren, Obstbäumen, einer Kornmühle und Kanälen auf.
In den Jahrhunderten nach der Rückkehr der Familie van der Stel in die Niederlande durchlebte das Weingut verschiedene Phasen und einen langsamen Verfall. Erst im Jahr 1917 lebte es wieder auf. Denn dann kaufte Sir Lionel Phillips das Land für seine Frau, die sich damit beschäftigte, es wieder instand zu setzen. Als nächstes folgte von 1941-1987 die Familie Barlow, die ebenfalls die Tradition von Vergelegen fortführte und die Weinberge wiederbelebte. Mit dem Kauf durch Anglo American, dem aktuellen Besitzer von Vergelegen, ist das historische Weingut endgültig zu seinen besten Zeiten zurückgekehrt.
Anglo American hat unter anderem die Vegetation rehabilitiert, die Weinberge nach ausführlichen Tests neu angelegt und das historische Kernstück des Gutes durch das moderne Hauptgebäude ersetzt. Somit ist Vergelegen in der Lage, sich zu den Top 100 Weingütern der Welt zu zählen.