Apulien war schon zu römischen Zeiten für seine guten Weine bekannt. Heute finden sich überall rund um Torrevento Spuren alter Siedlungen, die bis ins dritte Jahrhundert v. u. Z. zurückreichen. Die Geschichte von Torrevento beginnt mit dem Bau eines Benediktiner-Klosters im Jahre 1400. Die Mönche nannten es den „Turm des Windes“, weil sie es komplett aus Stein errichtet hatten. Das Kloster ragte über den heutigen Nationalpark Alta Murgia, der der erste Italiens war.
Die Weinfamilie Liantonio
Der Verlauf der Geschichte wäre ein anderer gewesen, hätte Francesco Liantonio, der Großvater des aktuellen Inhabers von Torrevento, nicht einen großen Entdeckergeist gehabt. Er beschloss im Alter von 16 Jahren, nach New York auszuwandern. Nach zehn Jahren harter Arbeit in einer Eisfabrik kam er 1923 nach Apulien zurück. Im Gepäck hatte er einen großen Traum: seine eigenen Olivenhaine und Weinberge. Er gründete sein Unternehmen zunächst in Palo del Colle, etwa 32 Kilometer vom heutigen Gut entfernt. 1948 konnte Francescos Firma das alte Benediktinerkloster Torrevento erwerben. Dazu gehörten damals 57 Hektar Rebfläche.
Als sein Sohn Gaetano Liantonio 1950 das Erbe antrat, renovierte er das alte Gut und schuf unter anderem einen Weinkeller (Vinicola Torrevento). 1989 übernahm der heutige Präsident und CEO von Torrevento das Unternehmen. In den Jahren zwischen 1995 und 2005 baute er die Weinberge aus und ging neue technologische Herausforderungen an. Das Weingut versteht es wie kein anderes, sich auf die unterschiedlichsten autochthonen Sorten der Region einzulassen. Torrevento ist bekannt für seinen nachhaltigen Anbau im schwierigen apulischen Gelände. Außerdem können Weinliebhaber das Gelände rund um das alte Kloster besichtigen und bei einer geführten Tour mehr über die alten Keller und die Weinfässer unter Torrevento erfahren.
Der Enkel des Firmengründers von Torrevento war zunächst Dozent für Marketing und Handel. Als sein Vater den Betrieb abgeben wollte, übernahm er 1989 den Vorsitz. Der von ihm ausgehenden Modernisierung ist es zu verdanken, dass der elterliche Weinkeller zu den besten in Apulien zählt. Die Einstellung von Leonardo Palumbo und Lino Carparelli als Önologen war sicherlich ein Meilenstein zu diesem Erfolg. Ihre Kreationen für Torrevento erhalten immer wieder internationale Beachtung und hervorragende Kritiken.