Immer wieder sind es die drei ikonischen Weine des Weinguts, die prämiert werden. Aber es ist nicht nur die Fachwelt, die sich für diese Tropfen entscheiden. Auch langjährige Kunden wissen, was sie bei der Winzerfamilie kaufen.
Die Trauben für den Amarone Classico werden in der historischen Valpolicella-Zone angebaut. Die Sorten Corina Veronese, Corvinone, Rondinella und Oseleta ergeben durch die Reifung in Eichenfässern gehaltvollen, würzigen Wein. Allein schon die Farbe überzeugt, tiefrot, mit purpurfarbenen Reflexen. Sein voller Körper birgt Noten von Kirschen und Pflaumen. Der Amarone ist der richtige Partner für kräftige Gericht - und der ideale Begleiter für angeregte Unterhaltungen.
DOC - mehr muss zum Ripasso Valpolicella fast nicht mehr gesagt werden. Die Traubensorten Corvina Veronese, Rondinella und Corvinone sind die Grundlage für diesen tief rubinroten Tropfen. Sorgsam in einem besonderen Prozess erzeugt, reift er fünfzehn Monate in Eichenfässern. Sein würziges Aroma, mit Noten von schwarzem Pfeffer und Weinbeeren steht in reizvollem Kontrast zu süßen Anklängen von Kirsche. Rotes und weißes Fleisch, frischer und gereifter Käse finden im Ripasso eine wunderbare Ergänzung.
Lugana le Fornaci gefällt nicht nur im Urlaub am Gardasee, in dessen südlichem Bereich er angebaut wird. Er ist ein leichter, frischer Allrounder aus Turbiana-Trauben. Bei der langsamen Fermentation entwickeln sich feine Hefen, die typisch für den Lugana le Fornaci sind. Fruchtig im Duft und im Geschmack, zeigt er Noten von Grapefruit und tropischen Früchten. Der trockene Rosé ist ideal als Aperitif und zu Fingerfood, zu Fisch und jungem Käse oder zu Risotto.