Volker Raumland ist Sohn eines Winzer-Ehepaares aus Bockenheim an der Weinstraße. Er arbeitete schon früh im Betrieb der Eltern mit und machte eine Lehre als Industriekaufmann, bevor er an der Fachhochschule Geisenheim Önologie und Getränketechnologie studierte.
Direkt nach dem Studium, wo die Idee einer Sektkellerei entstanden war, gründete Volker Raumland den nach ihm benannten Betrieb. Er wollte die damals vorhandene Marktlücke eines Winzersektes schließen und vermarktete seine Sekte schließlich selbst. Nach der Herstellung einiger Grundweine und nach ersten Experimenten war der Grundstein für den Erfolg gelegt.
Ein weiterer wichtiger Schritt für Raumland war die Auszeichnung mit dem Biozertifikat im Jahr 2002. Dieses belegt, dass das Weingut nur Bioweine und Biosekte herstellt. In der Herstellung verzichtet das Team auf giftige Herbizide und klassische Spritzmittel. Stattdessen setzt Raumland auf einen schonenden und einfühlsamen Umgang mit den Trauben sowie eine gründliche Beobachtung. Schon beim ersten Anzeichen von Problemen ergreift das Team von der Natur inspirierte Maßnahmen.
Die Besonderheit von Raumland besteht darin, dass die Fruchtaromen der Rieslinge, Spätburgunder und Chardonnays erhalten bleiben. Dafür nutzt Volker Raumland ein schonendes Sektverfahren, mit dem es gelingt, die Persönlichkeit jeder Sorte und jeden Jahrgangs hervorzubringen. Biologischer Säureabbau, die Lagerung in Eichenholzfässern und eine gründliche Reifung der Hefe gehören zum Erfolgsrezept. Zudem rütteln und degorgieren Holger und Rosa Raumland die Sekte erst kurz vor der Auslieferung – und zwar nach wie vor in Handarbeit.