Die in traditioneller Flaschengärung ausgebauten Schaumweine besitzen eine lange Tradition: Bereits im 19.Jahrhundert hatte Sekt von der Saar einen Ruf wie Donnerhall! Damals wie heute reifen die Grundweine lange auf der Hefe; sie entwickeln so besonders feine Aromen und ein elegantes Mousseux.
Der ganzer Stolz des Gutes sind die lagerfähigen und komplexen Terroirweine:
Gekrönt wird die Riesling-Kollektion deshalb von den nach Richtlinien des Bernkasteler Rings ausgebauten „Großen Gewächsen“ aus den historischen Steillagen Filzener Herrenberg und Ockfener Bockstein. Die Riesling Gutsweine bauen wir in den drei typischen hiesigen Spielarten trocken, feinherb und fruchtig aus.
Der Anbau von Chardonnay, Weißburgunder und Spätburgunder entlang des Laufs der Saar ergänzt die Sorte Riesling und wird schon seit den 1820 Jahren im Weingut gepflegt.
Der „Ockfener Bockstein Riesling GG“ ist ein herrlich feiner, ausdrucksstarker Weißwein. Sein Bouquet lockt mit Limette, Aprikose und Pfirsich. Der trockene Saarwein weist Honig- und Blütenaromen auf und ist wohltuend frisch mit großem Lagerpotential.
Auch das Große Gewächs vom Filzener Herrenberg bringt das Beste der Saar-Region hervor: Feinmundig und schlank präsentiert sich der Riesling, dessen Trauben an den kühlen Flussufern der Saar herangewachsen sind. Dabei ist auch dieser Weißwein schön lebendig und lässt sich hervorragend lagern.
Doch auch unter den Gutsweinen finden sich Schätze wie der Reverchon Saar Weißburgunder. Mit hellem Goldgelb strahlt er dem Genießer aus dem Glas entgegen. Citrusfrüchte, Birne und Ananas machen seinen feinen Geschmack aus. Nussige Aromen und ein Hauch von Gras und Kräutern umwehen dabei die Nase.