Gut hundert Jahre später war das Weingut über 80 ha groß und vom Familienbetrieb zu einer Gesellschaft gewachsen. Max Schubert, der damals kreativste und visionärste Kellermeister der südlichen Hemisphäre, sollte dem gesamten australischen Weinbau ein neues Gesicht verleihen. Zu Beginn der 1950er Jahre bereiste er Europa, wo ihn die Rotweine an der Rhône und in
Bordeaux am meisten faszinierten. Von dieser Tour brachte er die Vision mit, in
Australien Weine zu keltern, die großen europäischen Weinen in Komplexität und Langlebigkeit ebenbürtig sind. In der Folge schuf er die Weine, die Penfolds in aller Welt berühmt machen sollten. Der Grange und die BIN-Serie bewiesen, dass es möglich ist, auf australischem Terroir absolute Spitzengewächse zu produzieren.