Grundlage des Erfolgs der Bodegas ist ein
Wein, der geradezu zum Synonym für die gesamte
Rioja geworden ist. Es ist die
Marqués de Riscal Rioja Reserva. Sie ist seit rund 150 Jahren der wichtigste Wein des Weinguts und sicher der bekannteste Rioja weltweit. Die Trauben stammen aus mindestens siebzig Jahre alten Weinbergen der Rioja Alavesa, der goldenen Meile mit einigen der wichtigsten Weingüter Spaniens. Die Rioja Alavesa liegt in der baskischen Provinz Álava rund um die Kleinstadt Laguardia. Geprägt wird die Region durch die Gebirgszüge der Sierra Cantabria und der Sierra de Toloño sowie den Ebro, der zugleich die Grenze bildet.
Tempranillo, Graciano und Mazuelo stehen hier auf tonigem Kalkboden, einer hervorragenden Grundlage für die Erzeugung von Spitzenweinen. Die
Reserva wird über zwei Jahre in amerikanischer Eiche und ein weiteres Jahr auf der Flasche ausgebaut. Sind die Jahre feuchter, verwendet man bei Riscal ein wenig
Cabernet Sauvignon in der Cuvée. Und das ist nur dem Pionier des Rioja erlaubt. Die
Rioja Reserva ist ein Inbegriff für den frischen, feinen und eleganten Stil der Rioja-Alavesa-Weine, aus dem sich eine wunderbare Balance von Komplexität und Trinkfreude ergibt. Dass in den besten Jahren auch eine
Gran Reserva erzeugt wird, versteht sich fast von selbst. Hier werden noch ältere Tempranillo-, Graciano- und Mazueloreben genutzt. Der Wein wird ebenfalls ausschließlich in amerikanischer Eiche ausgebaut. Nach rund drei Jahren Ausbau in den Barriques reift die
Gran Reserva für weitere drei Jahre auf der Flasche. Mit dem Baron de Chirel ist man bei Marqués de Riscal 1986 noch einen Schritt weiter gegangen. Für diesen Wein, der ebenfalls nur in den besten Jahren erzeugt wird, stehen 80 bis 110 Jahre alte Rebanlagen zur Verfügung, in denen nur wenig, dafür aber ein intensiver und hochkomplexer Saft entsteht. Der
Baron de Chirel wird über 20 Monate im Holz ausgebaut. Im Gegensatz zu
Reserva und
Gran Reserva, die in großen amerikanischen Fudern ausgebaut werden – also klassisch –, wird dieser Wein in französischen Barriques gereift und gehört damit stilistisch zu den modernen Rioja-Weinen.