Die Champagner aus dem Hause Veuve Clicquot Ponsardin sind aufwendig produziert, elegant, finessenreich und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Struktur aus. Der Stil der Champagner wird durch die Pinot Noir-Traube geprägt. Mit ihrem Anteil von über 50 Prozent macht diese Rebsorte die Veuve Clicquot-Champagner kraftvoll und körperreich und verleiht ihnen ihren unverwechselbaren Charakter. Das Flaggschiff des Hauses ist die Basis-Cuvée „Yellow Label“, eine Vermählung von 50 bis 60 kostbaren Reserve Weinen.
Von jeher ist der Veuve Clicquot-Stil durch ein Credo geprägt: nur die allerbeste Qualität ist gut genug. In den vergangenen 245 Jahren haben für das Champagnerhaus gerade einmal zehn Kellermeister gearbeitet. Jeder Kellermeister hat seinen Nachfolger selbst ausgesucht und ausgebildet. Auf diese Weise konnten das Erbe der Madame Clicquot und die Exzellenz und Qualität der Champagner bis heute bewahrt werden.
Das Aushängeschild des Hauses, der jahrgangsunabhängige Yellow Label Veuve Clicquot Brut mit seinem orange-gelben Etikett, ist ein Verschnitt aus 50 bis 55 Prozent Pinot Noir, 28 bis 33 Prozent Chardonnay und 15 bis 20 Prozent Pinot Meunier. Bis zu 60 verschiedene Crus gehen in diesen fruchtigen und eleganten Klassiker ein, der seit jeher Champagnerliebhaber begeistert. Die Roséversion des Yellow Label ist der Veuve Clicquot Rosé. Seine anteilige Zusammensetzung ähnelt der des Yellow Label, allerdings erhält der Rosé durch einen zwölfprozentigen Anteil an speziell gezüchteten roten Trauben seine zartrosa Färbung und seine wunderbare Balance.
Weitere von Veuve Clicquot angebotene Varianten sind verschiedene Jahrgangschampagner (Vintage), halbtrockene Demi-Sec Champagner, Cave Privée-Jahrgangsraritäten in limitierter Stückzahl und natürlich die Prestige-Cuvée La Grande Dame, eine Hommage an die berühmte Barbe Nicole Clicquot Ponsardin. Die Champagner Vintage und Grande Dame werden nur in Jahren besonders hochwertiger Ernten produziert. Der Vintage zuletzt im Jahr 2008, der Grande Dame im Jahr 2006. Beide gibt es auch in einer Rosé-Variante. Eine verhältnismäßig neue Kollektion ist der Clicquot Rich, ein Champagner, der nicht pur getrunken wird, sondern auf Eis und mit vielfältigen Zutaten gemixt.
Alle Produkte von Veuve Clicquot werden gern solo genossen – ob als glamouröser Aperitif vor einem guten Essen oder einfach, um einen besonderen Moment zu zelebrieren. Doch sollte man die Champagner nicht ausschließlich auf eine Solistenrolle festlegen. Denn in passender Kombination avancieren die edlen Tropfen zu perfekten Begleitern unterschiedlichster Gerichte und Speisen. Je nach Lust, Fantasie, Zutaten oder zur Verfügung stehender Zeit gibt es mit den Champagnern von Veuve Clicquot unzählige Gourmet-Kombinationen.
Um die Wahl zu erleichtern, hält das Champagnerhaus auf seiner Website für jeden seiner Champagner passende Rezeptvorschläge bereit und verrät außerdem, womit der jeweilige Wein am besten harmoniert. Lachs, Meeresfrüchte, aber auch Ente bekommen demnach mit dem Yellow Label Veuve Clicquot Brut ihren perfekten kulinarischen Partner. Zum Veuve Clicquot Rosé passen Räucherlachs, Garnelen, kalte Platten und rote Früchte besonders gut, während der halbtrockene Demi-Sec Champagner in Kombination mit Obstdesserts, Crème Brûlée und Blauschimmelkäse sein ganzes Können entfaltet. Zu den Spitzenprodukten Vintage Brut, Vintage Rosé und Grande Dame empfiehlt Veuve Clicquot Krustentiere, Sushi, geräuchertes und gepökeltes Fleisch, leicht gereiften Hartkäse und leichte Gewürznoten.