Die Cantina Kaltern war nicht nur die erste Genossenschaft Italiens, sondern der erste Weinproduzent des Landes überhaupt, der eine Fair’n Green Zertifizierung erhalten hat. Tobias Zingerle, der Geschäftsführer des Unternehmens, erklärte dazu stolz: „Als historische Kellereigenossenschaft ist ein respektvoller und transparenter Umgang mit Ressourcen für uns eine Selbstverständlichkeit.“ Fair’n Green garantiert Umweltstandards und fördert den biodiversen Weinbau. Zudem gehören soziale Faktoren wie gesellschaftliches Engagement und faire Löhne zu den Maßstäben für die Zertifizierung.
Ein Unternehmen, das es schafft, gleichzeitig ökonomisch, ökologisch und sozial zu produzieren, verdient die Auszeichnung. Tobias Zingerle betont außerdem, dass diese den Austausch mit anderen Spitzenweingütern ermögliche. Schließlich ist der nachhaltige Anbau keine Momentaufnahme, sondern ein langfristiges Projekt, bei dem Ökobilanz und CO2-Fußabdruck stetig verbessert werden sollen. Die Menschen und die Natur rund um den Kalterer See freuen sich – und die Weintouristen genießen die edlen Tropfen seit 2019 in Bioqualität.