Rund um die Kleinstadt Iphofen in Franken liegen steile, idyllische Weinberge, die das Bild der Gegend prägen. Hans Wirsching gehört eine Rebfläche von etwa 90 Hektar. Das besonders warme Kleinklima auf den Parzellen ergibt sich durch den Schutz von Eichenwäldern, die viele Hänge nach Osten und Norden abschirmen. Die Böden in den Iphöfer Lagen sind äußerst fruchtbar. Gipskeuper ist typisch für die Region. Er ermöglicht lange Reifezeiten und gibt den Weinen eine schöne Mineralität. Der Silvaner, der ca. 38 Prozent der Ernte ausmacht, fühlt sich auf den Hängen von Hans Wirsching besonders wohl. Die anderen wichtigen Rebsorten sind Riesling, Scheurebe, Müller-Thurgau, Weiß- und Grauburgunder, Bacchus, Chardonnay, Traminer und Kerner. Mit Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder hat sich der Betrieb auch an die für Franken eher ungewöhnlichen roten Sorten gewagt.
p>Hans Wirsching ist stolzer Besitzer einiger fränkischer Spitzenlagen. Der berühmte Fürstbischof Julius Echter war Patron für den gleichnamigen Iphöfer Berg. Diese besondere Rieslingslage mit ihrem gut durchfeuchtenden Keuperboden ermöglicht Große Gewächse, die weit über Franken hinaus bekannt sind. Neben dem Riesling ist die Südlage des Julius-Echter-Bergs auch hervorragend für den Silvaner geeignet. Die VDP Erste Lage Kronsberg schenkt den Trauben Kraft aus Gips und Kalksandstein. Auch hier reifen hauptsächlich Silvaner- und Riesling-Trauben, die wunderbar mineralisch sind und den unverwechselbaren Charakter des Terroirs tragen. Fruchtige und gehaltvolle Tropfen entstehen aus den Rebstöcken am Iphöfer Kalb. Hans Wirsching bewirtschaftet hier eine Steillage, deren Ausrichtung nach Süden besonders lange Vegetationszeiten ermöglicht.