Die Geschichte des Weinguts Fassian begann im 16. Jahrhundert. Die Mosel-Gegend war schon damals bekannt für ihre guten Weine. Den Doppelnamen erhielt der Betrieb aber erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals heiratete der Winzer Grans, Großvater der heutigen Firmenchefin, in das Weingut Fassian ein. Sein Sohn übernahm 1982 das Weingut und vergrößerte es weiter, sodass die Familie schließlich über rund 13 Hektar Rebfläche verteilt rings um Leiwen verfügte.
Mittlerweile hat die neue Generation die Zügel übernommen: Mit Catherina Grans ist der Familienbetrieb nunmehr zum 12. Mal an seine Erben weitergegeben worden. Die neue Chefin hatte zuvor in Geisenheim Weinbau studiert und zudem den European Master of Science in Viticulture & Enology abgelegt. Längst gehört Grans Fassian zu den großen Namen der Mosel. Seit 2001 ist die hohe Qualität ihrer Weißweine offiziell mit dem Prädikat als VDP-Gut bestätigt. Die Produkte aus Leiwen sind unter internationalen Weinkennern hoch angesehen, unter anderem in der Schweiz und in den USA. Zum Familienweingut gehört selbstverständlich auch eine Vinothek, in der Besucher die edlen Tropfen verkosten können. Als Großvater Grans aus Longuich zu seiner Frau an die Moselschleife zog, mag er von solch einer Erfolgsgeschichte nur geträumt haben. Sie gründet unter anderem auf den hohen Qualitätsmaßstäben des Hauses, zu denen unter anderem eine strenge Auslese, niedrige Ertragszahlen und schonender Ausbau gehören.