Trotz der Ausmaße der Gruppe, erzeugt Farnese ausschließlich hochwertige Weine aus vorwiegend autochthonen Rebsorten. Die Reflektion der Regionen steht im Fokus und wird mit moderner Kellertechnik und zeitgemäßem Anmut neu interpretiert. Die Regionen Süditaliens stehen für bestes Traubenmaterial und eine große Vielfalt regionaler Rebsorten. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen erlangen die Beeren ihre optimale Reife, ohne dass die Winzer umfangreich in den Reifeprozess eingreifen müssen. Auch heute wächst in Süditalien noch ein gigantischer Schatz an regionalen Rebsorten. Wenn man alle Sorten zusammenzählte, wären es mehr als die gesamte restliche Weinwelt zu bieten hat. Farnese kann dementsprechend mit einem riesigen Repertoire auftrumpfen. Die Gruppe besitzt insgesamt acht Weingüter in den Abruzzen, Apulien, Kampanien,
Sizilien, der
Toskana und Basilikata. Dort werden etwa hundert verschiedene Weine erzeugt unter den Kellereien Fantini, Caldora, Vigneti del Salento, Vigneti del Vulture, Vigneti Zabù, Cantine Cellaro, Vesevo und Tenute Rossetti. Trotz der Dimension der Farnese Gruppe gelingt es, die Einzigartigkeit jedes einzelnen Weinguts und das Terroir auszurücken, und einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten. Stetig wird in Know-how, modernste Technologien und qualifiziertes Personal investiert. 13 Önologen stehen im Dienste der Gruppe - alle sind jung und motiviert, haben aber bereits Erfahrungen in einigen der renommiertesten Weinbaubetrieben weltweit gesammelt. Dieses Team wird geleitet von den Weinmachern Filippo Baccalaro und Alberto Antonini. Filippo stammt aus der Familie mit weit zurückreichender Weinbautradition. Alberto wurde vom Decanter UK im Juli 2015 zu einem der fünf besten Kellermeister der Welt ernannt.