Die Macher rund um Erwin Sabathi setzen ganz auf die Herkunft als auschlaggebendes Qualitätsmerkmal. Das großartige Terroir der steiermärkischen Weinberge will das Team durch eine naturnahe Bewirtschaftung fördern und hervorheben. „Ziel ist höchste Qualität” und „eine natürliche, selbstregulierende Ertragsreduktion und gesunde, gut ausgereifte Trauben zu ernten“, sagt Erwin Sabathi. Erreicht wird dies in Pössnitz durch eine strenge Handlese, großen Respekt für das jeweilige Terroir, biologische Richtlinien und naturschonende Pflegemaßnahmen. Hinzu kommt, dass der Kellermeister alle Weine ausschließlich mit Naturhefen vergärt.
Der natürliche, mikrobiologische Vorgang der Spontangärung hat laut Erwin Sabathi mehrere Vorteile: Er lässt individuelle Weine entstehen, die eine vom Terroir geprägte eigene Note zeigen. Außerdem sind die edlen Tropfen damit unverwechselbar in ihrem Charakter und somit anderen Konkurrenzprodukten überlegen. Das Weingut hält sich außerdem an das STK-Herkunftssystem und profitiert von einigen außergewöhnlich guten Lagen. Aus diesen gehen die berühmten Lagenweine von Erwin Sabathi hervor. Die frühere Merveilleux-Linie, die besonders erstklassige Ergebnisse zeigte, trägt heute die Bezeichnung „alte Reben“ und weist auf die Sauvignon-Blanc-Trauben hin, die vom Vater und vom Großvater Erwin Sabathis gepflegt wurden. Neben den Lagenweinen gibt es außerdem eine hervorragende Klassik-Linie mit Trauben aus dem DAC Südsteiermark.