Dürnberg ist staatlich zertifiziert als nachhaltiges Weingut, das komplett vegan produziert. Das bedeutet, dass keine tierischen Hilfsstoffe bei der Verarbeitung genutzt werden und Ökomanagement sowie eine gute CO2-Bilanz wichtig für die niederösterreichischen Weinmacher sind. Mit den Methoden der nachhaltigen Bewirtschaftung entstehen typische Weinviertel-Weine sowie zwei Sektsorten, ein Traubensaft und ein Eiswein, den das Team um Kellermeister Körner je nach Jahrgang besonders spät erntet.
Zur Trinkvergnügen Linie gehören leichte und fruchtige Weine aus dem Stahltank wie der Falko Cuvée. Eine duftige Mischung aus Welschriesling, Muskateller und Sauvignon Blanc, die besonders mit ihrer belebenden Frische besticht. Bestens geeignet für jeden Tag ist auch der Grüne Veltiner L & T mit seinem geringen Alkoholgehalt. Spritziger Trinkgenuss und ein Duft nach grünen Äpfeln und Zitrus erfreuen hier die Genießer. Einige Monate auf der Feinhefe gereift sind die Weine der Reihe „Falkensteiner Klassik“, welche die Weinviertel DAC Kennzeichnung tragen. Ein saftiger Grüner Veltiner ist beispielsweise der Alte Reben, der mit Tabaknote, Pfefferaromen und einem Hauch von Grapefruit überrascht. Unter den Einzellagenweinen ist der vielseitige Falkenstein Weissburgunder Reserve zu empfehlen, der besonders vollmundig und cremig am Gaumen ist. Am längsten reifen die Weine aus der Linie von Elementum, der Prime Wine Lagenreserven von Dürnberg. Der Elementum Grauburgunder von 2015 hat nicht nur großes Lagerpotential, sondern erfreut durch eine intensive gold-orange Färbung und ein mächtiges Aroma nach Zitrus, gebrannten Nüssen und Tabak.