Die Vignerons de la Méditerranée haben sehr strenge Vorschriften: Die Winzer müssen bestimmte Qualitätsstandards einhalten, um dem Kollektiv beitreten zu dürfen. Dazu gehört zunächst ein gutes Gespür für den Weinberg und die Wahl entsprechender Lagen, die für die jeweilige Sorte wie z.B. die Carignan-Traube geeignet ist. Darüber hinaus ernten die Winzer nur vollreifes Lesegut, das aufwendig sortiert wird. Neben der Hauptrebsorte Carignan kommen traditionelle südfranzösische Trauben zum Einsatz wie Grenache, Viognier, Mourvèdre, Roussanne, Syrah und Marsanne.
Sowohl die Rotweine als auch ein kleiner Teil der Weißweine werden nach der Lese eingemaischt. Farb- und Aromastoffe lösen sich von der Schale, das Geschmackserlebnis des fertigen Weins intensiviert sich. Die Trauben werden direkt nach der Ernte verarbeitet. Unter kontrollierten Temperaturen erfolgt schließlich die Fermentation. Französische Eichenholzfässer fügen den mediterranen Cuvées und Qualitätsweinen eine letzte edle Note hinzu, ehe die Gärung abgeschlossen ist. Der Brut Reserve von Mysthique erfährt vorher beispielsweise noch eine zweite Fermentation und lagert danach neun Monate im Fass. Unter besonderen Bedingungen entstehen die Bio-Weine dieser Reihe: Hier erfolgt die Ernte und Weiterverarbeitung im Einklang mit der Natur und erreicht so seine herausragende Qualität.