Insgesamt 90 ha bepflanzten die Gründer von Baron de Ley 1985 mit Tempranillo Reben. Diese Rebsorte ist die unangefochtene Nr.1 in der Rioja. Viele andere Weingüter haben verstreute Weinlagen und müssen die Ernte mit viel Aufwand zum Gut transportieren. Nicht so hier. Die geernteten Reben gelangen ohne Umwege direkt in die Bodega. Das bewahrt die Frische und ist nachhaltig. Das Vorbild von Barón de Ley waren die Châteaux in Frankreich. Daher bauten die Winzer auf 20 Hektar auch Cabernet Sauvignon an. Diese Rebsorte kommt ursprünglich aus Frankreich. Die Behörden gestatteten Baron de Ley den Anbau und die Verwendung. Dies wird nur sehr wenigen Weingütern genehmigt, um die Traditionen nicht zu zerstören. Die Winzer machten sich mit viel Herzblut an die Arbeit und produzierten schon 1990 den ersten Wein. Bald darauf war die Qualität der Weine über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Internationale Kritiker wählten Barón de Ley 2004 und 2007 zum “Spanish Wine Producer of the Year”, Robert Parker vergab für den Jahrgang 2001 91 Punkte.
Mittlerweile ist das Weingut Barón de Ley auch ein börsennotiertes Aktienunternehmen und produziert auf 140 ha in den besten Lagen seine Weine. Neben Tempranillo und Cabernet Sauvignon werden heute auch Garnacha Tinta und die weiße Sorte Viura angebaut. Als einer der wenigen Produzenten in der Rioja darf Barón de Ley seinen DOC-Weinen aus Tempranillo einen Schuss Cabernet Sauvignon hinzuzugeben. Dies ist ein weiterer Grund weswegen die Weine von Barón de Ley so einzigartig sind.