Die Vision von ARAEX Grands, spanische Weine im Premiumsegment der Märkte zu platzieren, begann 1993 in der Region Rioja Alavesa. Der Winzer und Unternehmer Javier Ruiz de Galarreta war überzeugt, dass die führenden Familienkellereien der Rioja auf den internationalen Exportmärkten bestehen können. Also brachte er eine ausgewählte Gruppe von sechs familiengeführten Weinkellereien zusammen, die ein breites Spektrum an Weinbereitungsstilen und Philosophien in dieser prestigeträchtigen Region vertraten: Die Bodegas Luis Cañas, Amaren, Lar de Paula, Labastida, Baigorri und Altos de Rioja. Gemeinsam gründeten sie das Unternehmen ARAEX Rioja Alavesa. „Wir hatten beschlossen, dass jeder die Möglichkeit bekommen soll, unsere Weine zu probieren. Unser Ziel war, die Botschaft von Qualität und Innovation und das Vertrauen in ein tolles Produkt zu vermitteln“, sagte Javier Ruiz de Galarreta in einem Interview. Der Plan ging auf: In nur wenigen Jahren wurde ARAEX zu einem der wichtigsten Impulsgeber für die Produktion und den Export von Wein in der Appellation Rioja Alavesa.
Im Jahr 2001 gründete De Galarreta mit Spanish Fine Wines ein zweites Unternehmen, das Winzer aus anderen spanischen Regionen vereinte. Bald folgte die Fusion zur Dachmarke ARAEX Grands Spanish Fine Wines, dessen CEO und Präsident nach wie vor der Firmengründer ist. Im Jahr 2018 feierte die Gruppe, der inzwischen mehr als 20 Winzer aus zehn Anbaugebieten angehören, 25jähriges Jubiläum. Die Winzer von ARAEX Grands Spanish Fine Wines liefern ihre Weine heute in mehr als 70 Länder. Allein 2016 lag die Exportmenge bei 11 Millionen Flaschen. Zweimal wurde die Gruppe zum besten spanischen Exportunternehmen gewählt: 2001 vom spanischen Landwirtschaftsministerium und 2009 von der führenden spanischen Branchenpublikation "Mercados del Vino y la Distribución". 2019 folgte ein weiterer Ritterschlag: Mundus Vini kürte ARAEX Grands zum besten Weinerzeuger Spaniens.