Rioja Alavesa bedeutet Leidenschaft für Wein. Es ist eine Region, in der Wein getrunken, geliebt und gelebt wird. Und das ist kein Zufall, denn hier besteht eine lange Weintradition, die sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiter entwickelt hat. Die Weinkellereien und ihre Weinberge bilden das Herz der Rioja Alavesa. Man findet hier sowohl unterirdische Keller, deren Entstehung bis ins Mittelalter zurückgehen und die man immer noch besuchen kann, als auch Kathedralen ähnliche, avantgardistischste Weingüter des 21. Jahrhunderts. Hier befinden sich Tradition und Moderne im Gleichgewicht, was dem Alltagsleben in der Rioja Alavesa einen besonderen Charme verleiht.
Geographisch erstreckt sich die Rioja Alavesa durch den Süden des historischen Gebiets der Provinz Álava, zwischen der Sierra de Cantabria und dem Fluss Ebro. Die Region besteht aus 23 Dörfern, die traditionell mit der Weinkultur verbunden und durch mittelalterliche Villen geprägt sind, die zwischen den Weinbergen gebaut wurden. Von rund 12.000 Einwohnern bewohnt, verfügt die Rioja Alavesa über 13.500 Hektar Weinberge und fast 400 Weingüter, in denen unter der Ursprungsbezeichnung Rioja jährlich rund 100 Millionen Flaschen Wein produziert werden. Diese genießen ein wohlverdientes internationales Prestige. Die Qualität ihrer Weine ist vor allem auf den wasserspeichernden Lehmkalk-Boden, das Klima und die geschützte Lage der Weinberge hinter der Sierra Cantabria zurückzuführen. Ein ganz entscheidender Faktor ist aber auch die Sorgfalt der Winzer, die ihr historisches Erbe der Weinherstellung mit neuen Technologien zu verbinden wissen.