Malerisch verteilen sich die Weinberge von Allesverloren über die Ausläufer des Kasteelberges im südafrikanischen Riebeek Tal. Hier, etwa 90 km von Kapstadt entfernt, ist mit Niederschlägen von maximal 200 mm im Jahr zu rechnen. Die Sommer sind sehr heiß und trocken und in den Wintermonaten regnet es viel. Außerdem ist es für afrikanische Verhältnisse außergewöhnlich kalt. Die Lagen von Allesverloren liegen zwischen 170 und 350 m über dem Meeresspiegel. Die Rebstöcke profitieren von der steinigen Bodenbeschaffenheit: Schiefer und Sandstein prägen die Trauben, die später zu tief dunklen, robusten Rotweinen verarbeitet werden.
Im Schatten der Kasteelberge und durch Westwinde abgekühlt, muss sich Allesverloren dennoch oft eines Bewässerungsnetzes bedienen, um die Rebstöcke vor der extremen Hitze schützen zu können. Die Weinberge bieten je nach Lage die perfekte Grundlage für bestimmte Rebsorten: Der Shiraz gedeiht beispielsweise auf Schiefergestein in bis zu 300 m Höhe. Die Südlage trägt ihr Übriges dazu bei, einen robusten, tiefen Rotwein heranwachsen zu lassen. Der Riebeekberg ist die präferierte Lage für den Cabernet Sauvignon. Der noch im Sortiment junge Chenin Blanc wächst auf den nord-östlichen Parzellen des Kasteelbergs. Die Portwein-Trauben gedeihen auf drei Lagen, die den regionalen Sorten Tinta Barocca, Touriga Nacional und Tres Vermelhos beste Bedingungen bieten. In einer Höhe von etwa 140 m über dem Meeresspiegel sind diese Lagen besonders trocken und nach Südwesten ausgerichtet.