Genauso wie seine Nachbarn profitiert auch Walker Bay von den kräftigen Meereswinden des nahen Ozeans. Deshalb ist der Weinanbau in einem solch südlichen Breitengrad überhaupt denkbar geworden. Die Niederschläge sind im August sehr gering, in den Monaten zwischen November und Februar dagegen mit einer Menge von 140 bis 160 Millimeternsehr hoch. Für Mitteleuropäer eher schwer nachvollziehbar ist, dass der Januar mit 23 Grad Durchschnittstemperatur gleichzeitig der wärmste des Jahres ist. In den kalten Monaten von Mai bis August fällt das Thermometer allerdings auch selten unter 15 Grad.
Die Böden des Bezirks sind geprägt von Sandstein und Schiefer, in denen sich jeweils Graniteinschlüsse und Meeresablagerungen finden lassen. Auch die geologischen Bedingungen begünstigten also, dass hier schon früh Landwirtschaft betrieben wurde. Dass die Gegend seit den 1970er Jahren auch für den Weinanbau genutzt wird, verdankt sie dem Burgunder-Freund Hamilton-Russell. So konnte sich ein kleines, verstreutes Weinbaugebiet etablieren, das noch großes Wachstumspotential besitzt.