Obwohl der Syrah und sein außer-europäischer Verwandter der Shiraz Wine dasselbe Erbmaterial tragen, schmecken sie unterschiedlich. Der französische Syrah-Stil besticht durch weiche Tannine und ist besonders elegant und würzig. Besonders Beliebt ist der Rotwein in Kombination mit Cabernet als Curveé.
Seine tiefdunkle Farbe weist bereits auf die kräftigen Aromen hin, die sich dahinter verstecken. Syrah-Rotweine duften oft nach Pflaumen, Cassis, Pfeffer, Veilchen oder Schokolade. Außerdem können Weinkenner das Aroma von Tabak, Leder und Unterholz in dieser Rebsorte erkennen. Im Vergleich zum Cabernet Sauvignon sind seine Tannine deutlich weicher. Auffällig ist seine lange Lagerfähigkeit, welche die Qualität des Syrahs zusätzlich erhöht.
Der Shiraz ist milder als sein französischer Bruder. Auch hier zeigt sich ein hoher Tanningehalt, der gut ausbalanciert sein will. Die besten Tropfen dieser Rebsorte sind noch voller und weicher als der ursprüngliche Syrah.
Sie nehmen eine tiefrote, fast schwarze Färbung an. Besonders das kräftige Johannisbeeren-Aroma bleibt vielen Weinfreunden im Gedächtnis. Nicht umsonst zählt der Shiraz zu den Edelreben: Er ist ein körperreicher und duftender wine, der jedes Cuvée ausdrucksstark macht. Sortenrein ausgebaut erfreuen diese Rotweine ihre Besitzer ebenfalls durch ihr hohes Lagerpotential. Shiraz-Weine sind opulente Genießertropfen und suchen geschmacklich ihresgleichen.