Hawesko Select Weinabo
2020

Spar-Abo La Fariella Pinot Grigio

Spar-Abo, 12 Fl.
Trocken, jung & frisch, aus der Region Venetien mit filigranem Duft nach Zitrusfrüchten, Steinobst, Birnen sowie frischen Kräutern wie Basilikum. Alle 3 oder alle 6 Monate bekommen Sie im Abo je 12 Flaschen zum exklusiven Preis von nur 79,- € bequem nach Hause geliefert. Sie sparen mit jedem Paket 17%. Selbstverständlich können Sie den Liefer-Rhythmus jederzeit ändern.
€ 79,00
pro Stück€ 8,78/L
inkl. Mwst. zzgl. Versand
Art.Nr.960851
Lebensmittel­angaben
Sofort lieferbar
Übersicht

2020 Spar-Abo La Fariella Pinot Grigio

Pinot Grigio ist der Star der italienischen Weißweine. Wenn die Reben richtig behandelt werden und das Mikroklima der Weinberge stimmt, entstehen daraus solch große, aromatische Weine! La Fariella zeigt sich lebhaft aromatisch, ist schön rund und delikat-würzig. Der Duft ist filigran und erinnert an Zitrusfrüchte, Steinobst und Birnen sowie frische Kräuter wie Basilikum. Der Geschmack ist leicht und frisch. Mit dem Abschluss Ihres Spar-Abonnements erhalten Sie jeweils 12 Flaschen La Fariella Pinot Grigio für nur je € 79,- und sparen dabei 17%. Wählen Sie zwischen einer viertel- oder halbjährlichen Lieferfrequenz. Die Laufzeit ist unbefristet. Sie können Ihre Mitgliedschaft natürlich jederzeit pausieren oder beenden.
Weinflaschen Über 5000 Weine zum Genießen
12 Wochen Widerrufsrecht
Kostenlose Abholung bei Nichtgefallen
Weinexpertise Über 50 Jahre Weinexpertise
Profitieren Sie davon

Dieser Artikel im Set

In diesem Paket enthalten

2020 La Fariella Pinot Grigio
Pinot Grigio ist der Star der italienischen Weißweine. Wenn die Reben richtig behandelt werden und das Mikroklima der Weinberge stimmt, entstehen daraus solch große, aromatische Weine! La Fariella zeigt sich lebhaft aromatisch, ist schön rund und delikat-würzig. Der Duft ist filigran und erinnert an Zitrusfrüchte, Steinobst und Birnen sowie frische Kräuter wie Basilikum. Der Geschmack ist leicht und frisch.

Steckbrief

12 x 2020 La Fariella Pinot Grigio
  • Artikelnummer 960851
  • Bezeichnung Wein
  • Weinart Weißwein
  • Jahrgang 2020
  • Anbauregion Venetien
  • Herkunftsangabe Delle Venezie
  • Qualitätsstufe Denominazione Di Origine Controllata
  • Rebsorten 100% Pinot Grigio
  • Trinktemperatur 8 °C
  • Alkoholgehalt 12 % Vol.
  • Restsüße 4 g/L
  • Säuregehalt 5,6 g/L
  • Lagerpotential 2025
  • Verschluss Presskorken
  • Allergenhinweis enthält Sulfite
  • Hersteller / Importeur CDC SRL - Trebaseleghe (PD) - Italia
  • Land Italien
  • Füllmenge 0,75 L
  • Geschmack trocken
  • Aroma Zitrusfrüchte|Steinobst|Würzig

Kundenbewertungen (13)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

13 Bewertungen (80% haben diesen Wein weiterempfohlen) Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(7)
4 Sterne
 
(4)
3 Sterne
 
(2)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)
Meeresfrüchte (15) Fisch (10) Pasta (6) Geflügel (5) Vegetarisch (4) Einfach so (4) Party (2) Grillen (2) Nachtisch (1) Käse (1)

Toller Pinot Grigio (für Jahrgang 2020)

Hat immer geschmeckt
Meine Speiseempfehlung: Meeresfrüchte

Ausgezeichnet (für Jahrgang 2020)

Dieser Pinot Grigio schmeckt einfach richtig lecker, seht gutes Preis Leistungsverhältnis !
Meine Speiseempfehlung: Geflügel

frisch und fruchtig (für Jahrgang 2020)

passt herrlich in den Sommer
Meine Speiseempfehlung: Meeresfrüchte

Hat nachgelassen...leider, aber immer noch gut trinkbar. (für Jahrgang 2020)

Der 2016er Jahrgang war fulminant. Mein erster La Fariella. Spritzig, jung, frisch, obwohl knochentrocken hatte er im ersten Moment süßliche Geschmacksexplosioen im Mund. Der 2017er und 2018er ebenso. Den 2019er habe ich bisher nicht verkostet, aber als ich vor einigen Tagen den 2020er Jahrgang im Shop sah, sofort bestellt und vorgefreut. Die Lieferung erfolgte zügig bereits am Samstag, den 5. Juni 2021. Eine Flasche kam sofort in die Kühlung zur Verkostung am Tag danach. Als die erste Flasche Tags darauf geöffnet wurde war die Vorfreude riesig, und wurde leider enttäuscht. Der erste Gedanke war: “Den hast Du deutlich besser in Erinnerung”, Ok, auch den 2020er Jahrgang kann man gut trinken, aber der La Fariella war schon deutlich besser. Wie es der Teufel will, war gestern unsere Nachbarin zu Besuch, über die ich seinerzeit zu Hawesko und dem “La Fariella” überhgaupt gekommen bin. Als Geschenk überreichte Sie einen 2018er La Fariella:) Damit war klar, am Folgetag, also heute, wird der 2020er mit dem 2018er Jahrgang verglichen. Leider kann 2020er Jahrgang in keinem der Punkte, die mich seinerzeit so begeistert haben überzeugen. Bereits beim Ausschenken merkt man den deutlichen Unterschied zwischen den beiden Weinen. Der 2018er Jahrgang zeigt eine schöne gelbliche Farbe im Glas, er ist prickelnd und Bläschen steigen im Glas auf. Der 2020er Jahrgang dagegen bleibt blass, wenig Farbe und prickelnd ist leider nichts daran. Dem 2020er Jahrgang fehlt dieser erste süssliche Geschmacksmoment völlig, im Abgang sind beide sehr ähnlich, knochentrocken, ohne säuerlich zu werden. Ich bin enttäuscht vom 2020er La Fariella, andere Weine bieten dasselbe Geschmackerlebnis zu deutlich günstigeren Preisen. Da mir der 2020er Jahrgang nicht zusagt, hoffe ich auf einen 2021er Jahrgang, der an alte Qualitäten anknüpft, und den werde ich wieder kaufen.

Ein ausgesprochen guter Pinot Grigio (für Jahrgang 2020)

Dieser Pinot Grigio überrascht mit einer überragenden Qualität, der Preis ist unschlagbar!!

Sehr gut (für Jahrgang 2020)

Guter, leichter Wein
Meine Speiseempfehlung: Geflügel

Top PG (für Jahrgang 2020)

Der ist einfach TOP.... feiner Pinot Grigio, den man immer trinken kann.
Meine Speiseempfehlung: Pasta

Süffiger Alltagswein (für Jahrgang 2020)

Sehr leckerer Wein passend zu jedem Anlass

Aromatisch und leicht (für Jahrgang 2020)

Ein Pinot Grigio wie er sein sollte: leicht, frisch und fruchtig. Der Jahrgang 2020 ist zu empfehlen.
Meine Speiseempfehlung: Meeresfrüchte

Sehr prickelnd (für Jahrgang 2020)

Ein etwas flacher Wein aber durchaus gut trinkbar! Außergewöhnlich viel Kohlensäure für einen Pinot Griggio! Ich denke vor allem was für den Sommer!
Meine Speiseempfehlung: Fisch

bestes preisleistungsverhältnis (für Jahrgang 2020)

ein pinot grigio den man immer trinken kann,sehrempfehlendswert passt gut zu fisch und geflügel.
Meine Speiseempfehlung: Fisch

Ein schöner leichter spritziger Weißwein. (für Jahrgang 2020)

Ein schöner leichter spritziger Weißwein. Keine Säure. Wenig Frucht. Genau richtig.
Meine Speiseempfehlung: Nachtisch

Schmeckt???? (für Jahrgang 2020)

Sehr schöner frischer wein
Meine Speiseempfehlung: Fisch
Alle Bewertungen lesen
Der Winzer

Cantine Sacchetto

Große Qualität für Prosecco und Co: Sacchetto

„Wir füllen die Vitalität des Veneto in Flaschen“ - dieses Zitat von Paolo Sacchetto sagt eigentlich schon (fast) alles über den Familienbetrieb. Zusammen mit seinem Vater Filiberto führt er das Unternehmen in Trebaseleghe in der dritten Generation. Die herrliche, romantische Lage des Weingutes in einer der vielfältigsten und dynamischsten Regionen Italiens begeistert jeden Besucher. Noch mehr allerdings begeistern die Weine der Cantina Sacchetto. Allen voran natürlich das Aushängeschild Prosecco, bei dem die Familie den Maßstab in der Region setzt. Aber auch mit ihrem Pinot Grigio, Chardonnay und Merlot stehen die Sacchettos für außerordentliche Qualität.

Die Herkunft

Venetien

Die schöne und weltbekannte Region von Venetien hat seine ganz eigene und sogar antike Tradition der Weine. Das Veneto ist eine der wichtigsten Weingebiete Italiens. Traditionelle und junge Winzer aus ganz Venetien arbeiten dafür herrliche Trauben in Qualitätswein mit großer Vielfalt zu verwandeln. Rund um Verona, in der geradezu malerisch italienischen Hügellandschaft, werden die berühmtesten und wichtigsten Weine der Region angebaut. Dazu zählen beispielsweise Bardolino, Bianco di Custoza, Valpolicella und Soave. Viva Italia!

Die Rebsorte

Pinot Grigio

Wie schmeckt Pinot Grigio?

Pinot Grigio – ein Wein, der Spaß macht und überaus beliebt ist! 

Obwohl seine Trauben rötlich bis graublau gefärbt sind, wird aus ihm hauptsächlich Weißwein, in kleinen Mengen auch Roséwein gewonnen.

Je nach Standort und Winzerhand kann ein Pinot Grigio süffig-leicht schmecken oder sich körperreich und gehaltvoll zeigen. Klassischerweise kommt er aber als knackiger, frisch-fruchtiger und trocken ausgebauter Vertreter daher. Meistens extraktreich, aromatisch  und dabei aber eher säurearm.

Am Gaumen entfaltet er wunderbare Fruchtaromen: Apfel, Zitrusfrüchte und auch samtige Birnen-, Pfirsich- oder Feigennoten sind typisch für einen Pinot Grigio. Dazu kommen Nuancen von Walnuss oder Mandel, Butter und Honig.

Bei entsprechendem Ausbau kann er durchaus Lagerungspotential besitzen und einen hohen Zuckergehalt anreichern. In einigen Regionen – speziell im Elsass – wird er aufgrund dieser Eigenschaften häufig auch edelsüß ausgebaut. Farblich variiert er von Honig- bis Bernsteingelb, kann aber auch deutliche rote und rosafarbene Reflexe zeigen. 

Was ist der Unterschied zwischen Pinot Grigio und Grauburgunder?

Pinot Grigio ist eine alte, ursprünglich aus dem Burgund stammende Rebsorte, die in Deutschland den Namen Grauburgunder trägt und auch als Ruländer bekannt ist– dieser Name geht auf den deutschen Kaufmann Johann Seger Ruland zurück, der sich Anfang des 18. Jahrhunderts für die Verbreitung der Rebe engagierte.

In den 1980er Jahren wurde der  Pinot Grigio bei uns unter seinem italienischen Namen sehr populär. Inzwischen hat der Grauburgunder gleichgezogen. Aber: Wenn von Pinot Grigio, Pinot Gris oder Grauburgunder die Rede ist  geht es am Ende immer um die gleiche Rebsorte. Nur die Herkunft macht den Unterschied in der Bezeichnung aus.

Der Pinot Grigio ist vorwiegend im Norden Italiens in den Gebieten Veneto und Friaul präsent. In Deutschland sind vor allem Baden und die Pfalz die wichtigsten Anbauregionen für den Grauburgunder. Je nach Ausbau kommen diese Weine leicht und frisch oder eher süß und gehaltvoll daher. 

Pinot Grigio als italienische Ikone

Pinot Grigio – das ist ein italienisches Lebensgefühl!

Er ist einer der wichtigsten Weißweine des Landes, schließlich stehen 24.000 der weltweit 57.000 Hektar auf italienischem Boden – das ist fast 43% der Weltproduktion. Und die Tendenz ist steigend, denn dieser Wein hat nicht nur in Italien, sondern überall auf der Welt viele Fans.

Die Ergebnisse in den Flaschen unterscheiden sich allerdings deutlich von Region zu Region: In Südtirol ist der Pinot Grigio meist eher reichhaltig und mineralisch, geprägt von den steinigen Weinbergen an den Ausläufern der Dolomiten.

Zart-fruchtige, Exemplare mit einem geringeren Alkoholgehalt gedeihen auf den leichteren, weitläufigen Böden im Veneto und am Gardasee.

Als besonders finessereich, rein und elegant gelten die Weine aus dem Friaul. In der Gastronomie gelten vor allem die würzigen  Pinot Grigios aus dem Trentin als universelle Speisebegleiter. Als Rosé ausgebaut wird der Pinot Grigio als Blush bezeichnet

Ganz gleich, welche Region oder welchen Winzer Sie bevorzugen - in unserer Online Auswahl werden Sie garantiert fündig. Nutzen Sie unsere günstigen Angebote und kaufen Sie ihren Pinot Grigio per Klick. Wir liefern schon wenige Tage nach ihrer Bestellung bequem zu Ihnen nach Hause.

Pinot Grigio als Speisebegleiter

Mit knackiger, spritziger Frucht oder von vollmundiger Reife, manchmal auch im Eichenfass ausgebaut für einen intensiven Wein mit Holznote – beim Pino Grigio ist die Aromapalette sehr facettenreich.

Als Speisebegleiter ist er dementsprechend vielseitig einsetzbar, eignet sich aber auch sehr gut als Aperitif. Die frischen und mineralischen Weine werden gern zur klassischen  italienischen Küche gereicht.

Sie passen also hervorragend zu frischen Salaten, Minestrone, leichten Aufläufen, aber auch zu Pasta, Fisch oder Meeresfrüchten und mildem Käse. Etwas gehaltvollere und würzigere Pinots harmonieren auch sehr schön mit Geflügel, Pilzgerichten, hellem Braten und ebenso mit gerilltem Fisch.

Sie entfalten ihre ganze Geschmacksvielfalt aber auch sehr gut in Kombination mit Wildgerichten oder kräftigem Käse. Ein Pinot Grigio lässt sich eigentlich universell als Begleiter zu einem  Essen einsetzen und macht sich auch hervorragend als Gast auf einer sommerlichen Grillparty. 

Beliebter Weißwein aus Italien

Ursprünglich stammt die Rebsorte wohl aus den Weinbergen des Burgund, reiste dann mit Mönchen nach Ungarn und später von dort ins Elsass. In Deutschland kennt man ihn seit 1711, wo er von einem Herrn Ruland entdeckt wurde und fortan Ruländer hieß. Besonders beliebt ist Weißwein aus der säurearmen Sorte mit den Aromen von Äpfeln, Marillen, Mandeln und Honig in Norditalien und Kalifornien sowie als Grauburgunder in den deutschen und Pinot Gris in den französischen Wein Regionen. Aus der Traube werden vorwiegend trocken ausgebaute Weine erzeugt. Auch Rosé wird aus ihr gewonnen. die Weine tragen dann den Zusatz Blush auf dem Etikett.