Spar-Abo Corte Mayor Rioja Reserva
Spar-Abo, 12 Fl.Ein Duft von Kirsche, Pflaumen und Vanille, ein Geschmackserlebnis mit reifen Tönen und wunderbar feinen Tanninen: Im Abo erhalten Sie alle 3 oder alle 6 Monate je 12 Flaschen der Corte Mayor Rioja Reserva von der Bodega Barón de Ley für nur 118,- €. Sie sparen mit jedem Paket 24 %. Und natürlich können Sie den Liefer-Rhythmus jederzeit ändern.
Spar-Abo Corte Mayor Rioja Reserva
Auf der Bodega Barón de Ley werden Weine im klassisch-eleganten Stil der Rioja erzeugt. Die rubinrote Corte Mayor Reserva erzählt davon mit ihrem verführerischen Duft von Kirschen, Pflaumen, schwarzem Tee, Vanille und Zigarrenkiste. Ihre Tannine sind fein, schmecken reif und erinnern an weiches Lakritz. Eine hochwertige Reserva von einem Erzeuger, der zur Spitze dieses exklusiven Gebiets zählt. Mit dem Abschluss Ihres Spar-Abonnements erhalten Sie regelmäßig 12 Flaschen Corte Mayor Rioja Reserva für nur je € 118,- und sparen dabei 24%. Wählen Sie zwischen einer viertel- oder halbjährlichen Lieferfrequenz. Die Laufzeit ist unbefristet. Sie können Ihre Mitgliedschaft natürlich jederzeit pausieren oder beenden.
Dieser Artikel im Set
In diesem Paket enthalten
Auszeichnungen
Steckbrief
- Artikelnummer 516414
- Bezeichnung Wein
- Weinart Rotwein
- Jahrgang 2020
- Anbauregion Rioja
- Herkunftsangabe Rioja
- Qualitätsstufe Reserva ES
- Rebsorten 100% Tempranillo
- Trinktemperatur 16 °C
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Restsüße 0,6 g/L
- Säuregehalt 5,69 g/L
- Lagerpotential 2035
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergenhinweis enthält Sulfite
- Hersteller / Importeur BARON DE LEY, S.A., Mendavia, Espana
- Land Spanien
- Füllmenge 0,75 L
- Geschmack trocken
Kundenbewertungen (389)
Großartiger Wein! (für Jahrgang 2018)
Beständig zuverlässig und der Rotwein schmeckt sehr lecker (für Jahrgang 2018)
grosse Klasse (für Jahrgang 2018)
Lieblingswein (für Jahrgang 2018)
Corte Mayor Rioja Reserva (für Jahrgang 2018)
(für Jahrgang 2018)
Einer unserer Lieblingsweine für besondere Gäste (für Jahrgang 2018)
(für Jahrgang 2018)
Super Rotwein (für Jahrgang 2018)
Spitzenwein (für Jahrgang 2018)
sehr gut (für Jahrgang 2018)
(für Jahrgang 2018)
(für Jahrgang 2017)
Barón de Ley
Eine der besten Adressen im Rioja
Barón de Ley zählt heute zweifellos zu den führenden Weingütern der spanischen Region Rioja DOCa. Obwohl es erst knapp 30 Jahre existiert, gehört es zu den jüngeren Bodegas. Die Reserva und Gran Reserva des Hauses sind unter den besten und populärsten Weinen Spaniens zu finden. Diese Weine verkörpern die Region wie kaum ein anderer, denn für die Spanier ist Rioja das, was Bordeaux für die Franzosen ist: Die herausragende Weinregion, aus der die erlesensten Weine stammen. Im Mittelpunkt der Weine von Barón de Ley steht die Rebsorte Tempranillo.
La Rioja
Die berühmteste Weinregion Spaniens
Ohne Zweifel ist die Rioja DOCa das bedeutendste Weinbaugebiet Spaniens und eines der geschichtsträchtigsten der Welt. Die Rolle, die es im spanischen Weinbau einnimmt, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Rioja besteht aus den Gebieten Rioja Alta, Rioja Baja und Rioja Alavesa. Die wichtigste Rebsorte ist - wie in ganz Spanien – der Tempranillo. Die Region ist vor allem für ihre Rotweine bekannt, bringt aber auch Weiß- und Roséweine von herausragender Qualität hervor. Weingüter wie Artadi, Muga oder Ygay haben einen Platz in der Speerspitze der weltweit besten Erzeuger sicher! Die Rioja war die erste Region Spaniens, die den DOCa-Status erhalten hat. „Denominación de Origen Calificada“ bedeutet „Qualitätswein mit kontrolliertem und garantiertem Ursprung“.
Corte Mayor
Die Rioja ist das traditionsreichste, bekannteste und bei weitem beliebteste spanische Weingebiet. Von hier stammen die Prestigeweine Spaniens und hier sitzen auch die prominenten Bodegas des Landes. Eine davon, mit der wir seit vielen Jahren partnerschaftlich verbunden sind, ist Báron de Ley. Die Corte Mayor Weine entstehen in enger zusammenarbeit unserer beiden Häuser und bringen das Beste aus den Traditonen der Rioja und den modernsten Methoden des Weinbaus zusammen. So entstenen Rioja-Weine, die alle klassischen Merkmale der Region auf sich vereinen und gleichzeitig absolut zeitgemäß sind.
Tempranillo
Tempranillo Wein online kaufen
Wie schmeckt Tempranillo?
In der Jugend präsentiert er duftig, mit den Aromen von Himbeeren, Waldbeeren, Kirschen und manchmal auch Zwetschgen.
Dabei ist Stärke des Tempranillo gar nicht so sehr die eine unverwechselbar markante Note, wie sie beispielsweise klassischer Cabernet, Syrah oder Pinot aufweisen. Entsprechend verändert sich der Stil des Weins stark in der Art und Weise, wie er ausgebaut wird. In der Rioja wird er häufig mit Garnacha Tinta, Graciano, Mazuelo oder der weißen Viura verschnitten.
Hinzu kommt die Holznote, die mal üppig, mal zurückhaltend ausfallen kann, je nachdem, welchen Einfluss man ihr gewährt. Hier haben Crianza, Reserva und Gran Reserva unterschiedliche Reifezeiten. Wenn der Wein zwar im Holz ausgebaut wurde, aber ohne die nötige Reifezeit für einen Crianza oder eine höhere Stufe zu erreichen, wird er schlicht als Roble betitelt.
Der Gebrauch amerikanischer Eiche führt zu deutlichen Holzaromen sowie dem Duft nach Vanille und Kokos. Der Ausbau eines klassischen Rioja dauert viele Jahre und lässt den Wein oxidieren, während moderner Ausbau, wie er in der Ribera del Duero bekannt geworden ist, auf Frucht, Schokolade und Vanille setzt. Grundsätzlich jedoch hat Rotwein aus Tempranillo den Vorteil, keine allzu hohen Alkoholwerte zu besitzen und trotz moderater Säure lebendig und frisch zu wirken.
Im Alter kann der Wein balsamische Noten aufweisen und die präsenten Tannine werden samtig und rund. Als Rosado, also Roséwein ausgebaut, ist der Körper schlanke und der Charakter von Frische und Frucht geprägt.
Was macht den typischen Tempranillo Wein aus?
Rotweine der Rebsorte Tempranillo haben einen fruchtigen Charakter, gefällige Tannine und eine gute Säurestruktur. Den elegant weichen Wein kommt in Spanien zumeist trinkreif auf den Markt. Doch können die gereiften Crianza, Reserva und Gran Reserva Weine nach dem Kauf noch lange reifen. Typische Aromen sind Pflaume, Kirsche, Trockenobst, Tabak, Leder, Schokolade und Gewürze. Tempranillo Weine passen zu Wild, Geflügel, Rind und Schwein. Ein klassischer Tempranillo, der ein guter Speisebegleiter ist, ist der Coronas Tempranillo der Familia Torres.
Der elegante Tempranillo Charakter
Um seine Eleganz und seinen Charakter zu erlangen, benötigt der Tempranillo ein eher frisches Klima. Für den Zuckergehalt und die tiefrote Farbe sind jedoch ausreichend Wärme und Sonne notwendig. Solche klimatischen Bedingungen herrschen in Idealform in den Höhenlagen der Ribera del Duero und der Rioja, wo die besten Tempranillo Weine erzeugt werden.
Tempranillo - ein Rotwein mit vielen Namen
- Cencibel, Tinto Fino oder Morisca in Aragón, Madrid und Valencia
- Ull de Llebre in Katalonien
- Tinto de Toro in Kantabrien
- Araúxo in Galicien
- Albana, Forenses, Temprana und Tempranilla als Bezeichnung für den seltenen Tempranillo Blanco
Oftmals wird die Frage "Ist Rioja eine Rebsorte?" gestellt. Die Antwort darauf ist ein klares Nein. Die Rioja ist das wichtigste Anbaugebiet Spaniens, aber keine Rebsorte.
Tempranillo in Südamerika
Bis ins 17. Jahrhundert blieb der Anbau weitgehend auf die Gebiete La Rioja, La Mancha und Valdepeñas beschränkt. Mit den spanischen Kolonisatoren kam der Tempranillo nach Argentinien und Chile. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelangte die Rebsorte ins heiße und trockene Kalifornien. Reserva und Gran Reserva sind Begriffe, die auch in Chile und Argentinien verwendet werden, jedoch ohne vergleichbare Vorgaben zur Reifung im Holzfass, wie in Spanien. Den Begriff Crianza findet man ausschließlich bei Weinen aus Spanien.
Tempranillo in der Cuvée
Spaniens berühmtester Rotwein
"Tempranillo" bedeutet früh und verweist bereits in seinem Namen auf eines der herausragenden Merkmale dieser bedeutendsten Rebsorte für spanischen Rotwein hin. Die Tempranillo-Rebe reift früh, hat eine dicke Schale, intensive Farbe, fruchtige Aromen, weiche Tannine und eine mäßige Säure. In den Regionen Rioja, La Mancha und Ribera del Duero entstehen einige der markantesten Rotweine der Welt aus dieser Traube. Traditionell wird sie in großen Holzfässern ausgebaut, während moderne Weine oft im Barrique oder Stahltank reifen. Junge Tempranillo-Weine werden schlicht als Vino Tinto genossen, während Weine mit kurzer Fassreife als Crianza und solche mit längerer Reifung als Reserva und Gran Reserva bezeichnet werden.