Matera: Zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört zum Beispiel die Stadt Matera, auch Stadt der Höhlensiedlungen genannt. Während eines Spaziergangs durch die Altstadt erhalten Besucher interessante Einblicke in die antike Siedlung, deren Wohnungen und Stallungen direkt in den Felsen gegraben wurden. Dieser Ort ist im Übrigen als Drehort des Films „Die Passion Christi“ bekannt.
Erholung: Das ganze Jahr über können sich Reisende sich in Basilicata gut erholen. Im Sommer lässt es sich in der Region perfekt wandern, bergsteigen oder auch Rad fahren. Sowohl zu Fuß als auch zu Pferd erkunden Wanderer die vielen Gebirgspfade erkunden, die ein atemberaubendes Panorama bereithalten. Im Zentrum von Matera laden diverse Einkaufszentren zu einem gemütlichen Bummel ein, während die Restaurants am Hafen ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.
Küche: Ein Muss für jeden Freund der Kulinarik sind neben den hervorragenden Weinproben auch die traditionellen Gerichte der Region. Neben Teigwaren aus Hartweizenmehl, würzigen Saucen und unterschiedlichsten Broten wird in der Basilicata gern Lammfleisch gegessen. Typische Gerichte sind zum Beispiel Cutturiddi (Lammkasserolle) oder auch Cazmarr (gebratene Lamminnereien). Wer es etwas leichter mag, findet an Basilicatas traditionellem Gemüsegericht, der Lukanischen Käruterpfanne, seine wahre Freude. In hochwertigem Olivenöl werden hier Paprika, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Auberginen, Petersilie und Basilikum "made in Italy" geschmort und fein gewürzt.
Strände: Die wunderschönen kleinen Strände der Region laden zum Entspannen ein und bieten ein erfrischendes Bad in kristallblauem, klaren Wasser. Das Meer können Reisende aber auch mit einer Bootstour entlang der Küste erleben, bei der sie etliche Meeresgrotten erkunden.