In Apulien gibt es über das ganze Jahr verteilt unzählige Weinfeste. So lockt beispielsweise das Negroamaro im Juni auf 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Liebhaber dieser Weinrebe an. Vor einer ähnlich schönen Kulisse findet im gleichen Monat das „San Pietro e Paolo“ in der Küstenstadt Otranto statt.
Neben lokalen Spezialitäten können Besucher hier Folklore der Halbinsel Salento erleben. Im September ist Carpignano Salentino drei Tage lang von wunderbaren Klängen erfüllt. Dann findet „La Festa Te lu Mieru“ statt, auf deren Programm Weintrinken ebenso wie Tanzen, Konzerte und Schlemmen stehen.
In Manduria können Touristen das Weinmuseum „Museo della Civilta del Vino Primitivo“ besuchen. Außerdem bieten viele Kellereien Führungen an, zum Beispiel die Cantina Produttori Vini Manduria und Papale. Sehenswert ist auch die Kirche Chiesa Madre aus dem 16. Jahrhundert.
Wer von den zahlreich vertretenen kulturellen Sehenswürdigkeiten der kleinen, italienischen Stadt etwas Abwechslung sucht, der kann sich an einem der nahen Strände entspannen. Der Strand von San Pietro in Bevangna oder das Riserva Naturale della Foce del Fiume Chidro sind wahre Touristenmagnete und eignen sich für alle, die mediterranes Flair mit Sonne, Strand und Meer verbinden.
Weinfreunde kommen dann abends in einem der zahlreichen Restaurants oder direkt auf einem der Weingüter auf ihre Kosten. Neben Verkostungen bieten viele Hotels Übernachtungen im außergewöhnlichen Ambiente, so zum Beispiel das Vinilia Wine Resort oder das Corte Borromeo.