Saint-Émilion Grand Cru Weine werden auf dem berühmten französischen Weinbaubereich im Osten der Region Bordeaux angebaut. Dieses Gebiet zählt zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs und umfasst rund 5.500 Hektar Rebfläche.
Das vorherrschende Klima weist große Temperaturschwankungen auf und ist kontinental geprägt. Zwischen 25 und 100 Metern Seehöhe liegen die traumhaften Weingärten der Saint-Émilion Grand Cru Weine. Dabei weist das Weinbaugebiet eine Vielfalt von Bodentypen auf, die sich grob in folgenden Kategorien unterteilen lassen:
- Plateau (Kalkstein mit Tonkalk oder sandigem Ton)
- Côtes (s.o., lediglich andere Ausrichtung und Hangneigung)
- Graves (grober Schotter und Kies)
- Sables (Schwemmland-Schotter)
So unterschiedlich wie sich die Böden aus der Region erweisen, sind auch die hervorgebrachten Weintypen. Die am häufigsten angebaute Traubenart ist Merlot. Die Merlot-Traube sorgt für saftige, samtige Weine mit konzentrierten Noten von Pflaumen, Feigen und Johannisbeeren. Merlot Weine können besonders lange aufbewahrt werden und verführen mit einer kräftigen Struktur und seidigen Tanninen.