Vincero

Alkoholfreies Weinverständnis mit Tiefgang

Vincero verbindet handwerkliche Weintradition mit moderner Technik, um alkoholfreien Genuss ohne Kompromisse zu ermöglichen. Hinter der Marke stehen zwei Gründer mit einem ausgeprägten Gespür für Geschmack und Qualität. Ihre alkoholfreien Weine entstehen aus sorgfältig ausgebauten Grundweinen, denen der Alkohol mittels Vakuumdestillation entzogen wird – bei Erhalt der charakteristischen Aromen. Das Sortiment reicht von Riesling bis Rouge und bietet differenzierte, aromatisch komplexe Alternativen für den bewussten Weingenuss.

 

Vincero

Gründer mit kulinarischem Anspruch

Der Ursprung von Vincero liegt nicht in einem traditionellen Weingut, sondern in der gemeinsamen Vision zweier Gründer, die die kulinarische Kultur mit neuen Maßstäben erweitern wollten. Andreas und Jakob eint nicht nur die Begeisterung für feine Weine, sondern auch die Fähigkeit, diese Leidenschaft in unternehmerische Innovationskraft zu überführen. Beide Gründer bringen aus unterschiedlichen Kontexten ihre Expertise zusammen – Andreas mit analytischem Blick für Qualität, Jakob mit sensorischem Gespür für Geschmack und Stilistik.

Mit Vincero schaffen sie ein alternatives Weinverständnis, das auf Genuss ohne Alkohol setzt, dabei jedoch keine Abstriche in Komplexität, Textur oder Eleganz akzeptiert. Die Entwicklung ihrer alkoholfreien Weine ist dabei kein Nebenprodukt, sondern der Mittelpunkt ihrer unternehmerischen Arbeit: Der Fokus liegt von Beginn an auf der Auswahl geeigneter Grundweine, deren Ausbau und der hochsensiblen Entalkoholisierung. Vincero ist damit keine Entweder-oder-Alternative, sondern ein durchdachtes und präzise entwickeltes Produktkonzept mit eigenständigem sensorischem Profil.


Alkoholfreier Genuss auf Augenhöhe

Vincero setzt sich bewusst von gängigen Vorstellungen alkoholfreier Weine ab und definiert die Kategorie neu. Im Zentrum steht ein klar formulierter Anspruch: kein Genuss zweiter Klasse, sondern eine stilvolle, aromatisch komplexe und gastronomisch anschlussfähige Alternative zum klassischen Wein. Diese Philosophie spiegelt sich in der gesamten Produktionskette wider – von der Auswahl selektierter Grundweine bis zur finalen sensorischen Abstimmung nach der Entalkoholisierung.

Dabei wird auf jede Form aromatischer Simplifizierung verzichtet: Jeder Wein soll die Typizität seiner Rebsorte und den Charakter seiner Herkunft wahren. Im Fokus steht die Harmonie zwischen Frucht, Säurestruktur und Mundgefühl – Eigenschaften, die auch ohne Alkohol tragfähig bleiben, sofern die technischen und handwerklichen Grundlagen stimmen.


Entalkoholisierung mit Präzision

Ein zentrales Qualitätsmerkmal von Vincero ist das Entalkoholisierungsverfahren. Die Vakuumdestillation, bei der der Alkohol durch Unterdruck bereits bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen verdampft, erlaubt es, das aromatische Profil des Weins weitestgehend zu erhalten. Damit unterscheidet sich Vincero deutlich von einfacheren Verfahren, bei denen durch hohe Temperaturen oft flüchtige Aromakomponenten verloren gehen. Gleichzeitig erfolgt der Weinausbau vor der Entalkoholisierung auf traditionellem Weg: Die Trauben werden vergoren, um die typischen Aromakomponenten eines echten Weins auszubilden. Erst nach dieser klassischen Vinifikation beginnt die technische Transformation zum alkoholfreien Produkt. In einem letzten Schritt erfolgt die sensorische Finalisierung, bei der Balance, Frische und Textur noch einmal feinjustiert werden. Dieses Verfahren erlaubt es Vincero, alkoholfreie Weine mit Tiefe, Struktur und Sortencharakter zu schaffen.


Sensorisches Profil und Rebsortenvielfalt

Jeder Wein im Sortiment von Vincero verfolgt das Ziel, ein klares Geschmacksbild zu vermitteln und sich innerhalb seines Rebsortentyps authentisch zu zeigen.

Der alkoholfreie Riesling etwa überzeugt durch ein harmonisches Zusammenspiel von belebender Säure und Aromen von Birne, Quitte und Zitrus – eine Stilistik, die typisch für diese Rebsorte ist und hier elegant alkoholfrei umgesetzt wird. 

Der alkoholfreie Sauvignon Blanc besticht durch seine expressive Frucht, mit Noten von Maracuja, Honigmelone und einem floralen Anklang von Akazie und Holunder – in Verbindung mit frischer Säure ein idealer Partner für Fisch- und Gemüsegerichte. 

Der alkoholfreie Rosé präsentiert sich zurückhaltend, aber präzise: Zartrosa in der Farbe, zeigt er ein fruchtiges Bukett und eine sanft eingebundene Säurestruktur.

Der Rouge, als alkoholfreie Rotweininterpretation, setzt auf dunkle Beerenaromen, weiche Tannine und einen samtigen Abgang – konzipiert für Gerichte mit Röstaromen oder würzigen Komponenten.

Abgerundet wird das Sortiment durch den Secco Blanc, der mit seiner feinen Perlage, tropischen Fruchtakzenten und einer Spur Limette einen gelungenen Aperitif bildet.


Ein neues Kapitel der Weinwelt

Mit ihrem konsequent qualitätsorientierten Ansatz positioniert sich Vincero als Vordenker in einem Segment, das bislang von Kompromissen geprägt war. Die Marke steht für einen Paradigmenwechsel im Umgang mit alkoholfreien Weinen – nicht als Ersatz, sondern als gleichwertige Alternative mit eigenständigem Charakter.

In einer Zeit, in der bewusster Konsum und kulinarische Exzellenz zunehmend Hand in Hand gehen, trifft Vincero den Nerv einer anspruchsvollen Zielgruppe. Der sensorische Anspruch, gepaart mit technologischem Know-how und einem tiefen Verständnis für Wein, macht die Produkte auch für ausgebildete Sommeliers und Gastronomen interessant. Ob im Kontext moderner Speisen, als stilvoller Aperitif oder als Teil eines fein abgestimmten Menüs – Vincero beweist, dass alkoholfreier Wein mehr sein kann als ein Kompromiss. Vielmehr markiert er den Beginn eines neuen Kapitels in der Weinwelt: eines, das Vielfalt, Bewusstsein und Qualität in den Mittelpunkt rückt.


Vincero alkoholfrei kaufen

Neben dem "klassischen Wein" ist Hawesko ebenfalls auf alkoholfreie Alternativen versiert. Bestellen Sie die Vincero Weine bei Hawesko und genießen Sie erst unseren Service und entdecken Sie dann die alkoholfreien Weine.